Renshaw-Zellen


Renshaw-Zellen: rekurrente Hemmung durch die R.-Zelle am Motoneuron des Rückenmarkvorderhorns (Katze). ACh: Acetylcholin freisetzende Synapsen; IS: inhibitorische Synapse. [147]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Renshaw-Zellen
Englischer Begriff: Renshaw cells
Biogr.: Birdsey R., 1911–1948, Neurophysiologe
hemmend-modulierend in Bewegungsabläufe („R.-Hemmung“) eingreifende Zwischen- = Interneurone im Vorderhorn des Rückenmarks. Sie werden kollateral von Axonen der Motoneurone („Motoaxonen“) aktiviert u. hemmen die Motoneurone sowie die Interneurone der antagonistischen Hemmung („rekurrente Hemmung“); Krampfgifte (z.B. Strychnin) blockieren diese Hemmung u. führen so zu Muskelkrämpfen.