Transmitter


Transmitter: Synthese, Speicherung, Freisetzung, Rezeptorbindung u. Inaktivierung eines T. an der Kontaktstelle zwischen präsynaptischer Faser u. postsynaptischem Neuron. [469]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Trans|mitter
Etymol.: engl.
„Überträger(substanz)“, die auf chem. Wege an einer Synapse (= Neuro-T.) oder motor. Endplatte Nervenimpulse überträgt (s. Abb.). Wird in präsynapt. Strukturen (v.a. Vesikeln) gespeichert, bei elektr. Nervenimpuls (mit Permeabilitätssteigerung der Speichermembran) freigesetzt, überquert den synapt. Spalt u. verbindet sich mit Rezeptoren der postsynapt. Membran (deren Konformation sich dadurch ändert); anschl. Inaktivierung (meist hydrolytisch). Zu den T. gehören biogene Amine wie Acetylcholin u. Noradrenalin (an cholin- bzw. adrenergen Neuronen), Dopamin (dopaminerge Neurone), γ-Aminobuttersäure (= GABA), Serotonin (tryptaminerge Neurone); ferner Aminosäuren (Glutaminsäure, Glycin, Asparaginsäure), wahrscheinlich auch Peptide (Substanz P; an peptidergen Strukturen).