Psychotherapie
Psychotherapie – Ein Begriff, der immer noch viele Menschen peinlich berührt. Häufig hört man Sprüche wie „Ich bin doch nicht verrückt!“, oder „Was soll das denn bringen, da wird doch nur geredet…“. Dabei sind Depressionen ein Thema, die gerade in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr tabuisiert werden sollten. Denn Depression ist die häufigste psychische Krankheit. Man geht davon aus, dass jeder Vierte mindestens einmal im Leben an Depressionen erkrankt. Mit einer Psychotherapie kann verhindert werden, dass eine depressive Verstimmung zur dauerhaften Erkrankung wird. Doch auch bei Ängsten, Verhaltensstörungen, Süchten oder Lebenskrisen ist eine Psychotherapie ratsam. In all diesen Fällen wird sie in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse getragen. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, dass die Chemie zwischen Psychotherapeut und Patient stimmt und die richtige Therapieform gewählt wird.