Natürliche Schönheitspflege

Schönheit und Wohlbefinden sind ganz unstreitbar das Ergebnis einer gesunden Lebensweise, also einer ausgewogenen Ernährung, ausreichender Bewegung (möglichst an der frischen Luft), regelmäßiger Entspannungsphasen und einem ausgeglichenen Gefühlshaushalt. Zur Schönheitspflege gibt es eine Reihe natürlicher Helfer, die Haut, Haaren und Nägeln helfen, gesund zu bleiben.
Hautpflege auf natürliche Art und Weise
Damit die Haut gesund bleibt, muss sie ihrem Alter und ihrem Zustand entsprechend gepflegt werden. Junge Haut z.B. braucht nicht viel, um prall und elastisch zu sein. Je älter sie allerdings wird, umso mehr Feuchtigkeit muss von außen zugeführt werden. Dann sind zur Pflege Wasser-in-Öl-Emulsionen bestens geeignet, da sie den Säureschutzmantel der Haut erhalten.
Daneben muss man den individuellen Hauttyp betrachten. Ist die Haut eher fettig, benötigt sie eine gründliche Reinigung und sollte nicht zusätzlich mit fetthaltigen Cremes belastet, aber mit Feuchtigkeit versorgt werden. Trockene Haut braucht sowohl Fett als auch Feuchtigkeit. Bei sensibler Haut muss auf alles verzichtet werden, was die Haut zusätzlich stresst (z.B. Peelings, Gesichtwässer mit Alkohol, starke Temperaturwechsel). Da Seifen den Säureschutzmantel angreifen, sollten sie ausschließlich bei sehr robuster, eher fettiger Haut verwendet werden.
Zur Gesunderhaltung aller Hauttypen gilt: Viel trinken (etwa 3 Liter am Tag), ausreichend schlafen (möglichst 8 Stunden), keinen oder nur mäßig Alkohol trinken; auf keinen Fall rauchen, da dies die Haut extrem schnell altern lässt. Darüberhinaus gibt es viele natürliche Hausmittel für die Schönheitspflege.
Zwei Hautpflege-Ideen
- Avocadomaske bei trockener Haut: 1/2 Avocado zerdrücken, mit 2 TL Vollmilchjoghurt vermischen und großzügig auf das gereinigte Gesicht und den Hals auftragen. Nach 15 Min. mit einem feuchten Waschlappen abnehmen.
- Reinigende und erfrischende Maske mit Petersilie: Ein halbes Bund glatte Petersilie waschen und trocken tupfen. Anschließend die Blätter und die Stiele fein hacken. Mit 2 EL trockenem Magerquark und 1 EL Honig mischen. 20 Min. auf Gesicht, Hals und Dekolleté einwirken lassen, danach abspülen.
Haare natürlich pflegen
Auch unser Haar profitiert von einer gesunden und vollwertigen Ernährung mit vielen Mineralstoffen und Spurenelementen. Bekommt es diese nicht, oder ist der Mensch hormonell im Ungleichgewicht, reagieren die Haare darauf prompt. Auch Faktoren wie Alter oder Jahreszeit (Sonnen- und UV-Bestrahlung trocknen z.B. aus) spielen beim Zustand der Haare eine Rolle und natürlich mechanische, chemische und physikalische Beanspruchungen wie zu häufiges Waschen, intensives Kämmen, Toupieren, Tönen, Färben, Dauerwellen oder zu heißes Fönen.
Sind die Haare krank oder beeinträchtigt, signalisieren sie das sehr deutlich, indem sie dünn, stumpf, glanzlos, fettig, ohne Spannung oder sogar brüchig sin. Wichtig ist dann eine Pflege, die dem Haarproblem entspricht.
Zwei Tipps zur Pflege der Haare
- Bananen, Quark und Weizenkeimöl für geschmeidiges Haar: Eine überreife Banane mit einer Gabel zerdrücken. Zu einem Esslöffel Bananenmus fügt man einen Löffel Weizenkeimöl hinzu und rührt einen Esslöffel Speisequark unter. Das Ganze fünf bis zehn Minuten im feuchten Haar einwirken lassen und anschließend gut ausspülen.
- Grüner Tee gegen fettige Haare: Für die Spülung zwei Esslöffel losen grünen Tee mit einem Viertelliter kochendem Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen und abseihen. 150 ml Zitronensaft dazugeben. Mit dieser Mischung die Haare spülen (danach nicht auswaschen).
Hände und Nägel pflegen mit der Kraft der Natur
Unsere Hände sind wichtige Repräsentanten unseres Äußeren. Sie sind aber auch ein Kommunikationsinstrument. Mit ihnen gehen wir auf andere zu, fassen sie an; sie vermitteln den Mitmenschen Gefühle wie Zuneigung, Ablehnung oder Misstrauen. Gut gepflegt und bei gutem körperlichem Zustand ist die Haut glatt und geschmeidig, die Nägel haben weder Rillen noch Flecken und sind auch nicht verfärbt (z.B. gelblich bei Hautpilzerkrankungen).
Zur besonders intensiven Pflege von Händen und Nägeln eignen sich vor allem die Nachtstunden, denn dann können die Wirkstoffe von Cremes und Ölen besonders gut einziehen. Werden über die eingecremten Hände Handschuhe getragen, wird diese Wirkung noch zusätzlich unterstützt. Im Herbst und Winter können die Hände ein Mehr an Pflege gut vertragen. Sie sollten dann vor jedem Spaziergang gut eingecremt werden.
Zwei Tricks, die Hände und Nägel natürlich pflegen
- Mandel-Zitronen-Pflegeöl gegen raue Hände: Fünfzig ml Mandelöl mit ein paar Tropfen frischem Zitronensaft verrühren. Das Gemisch in die Haut einmassieren bis es vollständig eingezogen ist.
- Warmes Olivenölbad pflegt die Hände: Baden Sie ihre Hände einmal pro Woche in warmem Olivenöl.
Weitere Artikel