Zeit und Rhythmus
Jeder Mensch hat einen Rhythmus, die sogenannte innere Uhr. Lange Zeit hat sich der ganze Lebensrhythmus nach dem Stand der Sonne gerichtet. Doch dann wurde das elektrische Licht erfunden – und der Mensch hatte fortan die Möglichkeit, auch nachts aktiv zu werden. Der Biorhythmus ist bei jedem Menschen anders: Beim Frühaufsteher beginnt er früher, beim Langschläfer später. Einen Langschläfer zu „bekehren“ hat also gar nicht viel Sinn – unser Rhythmus ist von unseren Genen vorgegeben. Dennoch entfernen wir uns in der modernen Gesellschaft zusehends vom Rhythmus der Natur. Viele Menschen machen die Nacht zum Tag, sei es, weil sie am Wochenende ganze Nächte durchfeiern, oder weil sie in der Nachtschicht ihr Geld verdienen. Mit den festgeschriebenen Zeiten von Arbeitgebern, Schulen und Universitäten leben dabei viele Menschen gegen ihren Rhythmus – und schaden somit sich selbst.