Erkältung: Dos und Don’ts bei Infekten
Die Herbstzeit wird oft zur Erkältungszeit: Regentage, ständige Wetterwechsel und kältere Temperaturen begünstigen typische Erkältungssymptome wie Halsschmerzen, Schnupfen, Husten sowie Kopf- und Gliederschmerzen. Oft treten die Probleme erst einzeln und leicht auf, mit zunehmender Schwere der Erkältung folgen kombinierte Symptome und starke Erschöpfung und Müdigkeit. Das sollten Sie bei einer Erkältung tun und darauf sollten Sie verzichten. Diese Dos und Don’ts können einen schnellen Heilungsverlauf unterstützen.
Weiterlesen
Quellen
- Online-Informationen der Deutschen Herzstiftung e.V: Herzmuskelentzündung: Wie lange muss ich mich schonen? (Abruf: 09/2021)
- Online-Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA): Atemwegsinfektionen. (Abruf: 09/2021)
- Afshar K. et al. (2016): Was tun Hausärzte und Medizinische Fachangestellte, wenn sie selbst erkältet sind? In: ZFA, Zeitung für Allgemein Medizin.
- Online-Informationen des Lungeninformationsdiensts: Erkältung. (Abruf: 09/2021)