5 Lebensmittel für gute Laune im Herbst
So langsam beginnt die dunkle und kalte Jahreszeit. Das kann dem einen oder anderen durchaus auf das Gemüt schlagen. Beugen Sie dem Herbst-Blues vor und packen Sie Gute-Laune-Lebensmittel auf den Speiseplan. Diese fünf sollten Sie kennen, um auch im Herbst ein positives Gefühl zu behalten.
1. Süßkartoffel
Ob als Püree, Ofenkartoffel oder Suppe: Süßkartoffeln überzeugen mit ihrem süßlichen Geschmack. Daneben enthalten sie viele gesunde Inhaltsstoffe, darunter Eisen, ein wichtiger Teil des Enzyms, das im Gehirn Dopamin herstellt. Dopamin ist auch als Wohlfühlhormon bekannt und trägt zur guten Stimmung bei.
2. Rote Bete
Rote Bete liefert zum einen Folsäure, die nicht nur von Schwangeren benötigt wird. Ein Folsäuremangel kann Depressionen und Schlafmangel begünstigen. Zum anderen ist in den roten Knollen Betanin enthalten, das an der Bildung des Glückshormons Serotonin beteiligt ist.
3. Dunkle Schokolade
Dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 Prozent sollte nicht als süße Sünde abgestempelt werden. Sie enthält nämlich gesunde Stoffe wie Magnesium oder Eisen. Zudem liefert sie Phenylethylamin, das an der Entstehung von Glücksgefühlen beteiligt ist.
4. Kurkuma
Kurkuma kann Studien zufolge bei depressiven Verstimmungen helfen. Genauer der gelbe Pflanzenfarbstoff. Er soll die Verfügbarkeit von Serotonin im Gehirn verbessern. Um die Wirkung der gelben Wurzel beim Menschen zu bestätigen, sind jedoch noch weitere Studien nötig. Dennoch sollte Kurkuma Teil einer gesunden Ernährung sein, weil es sich positiv auf die Verdauung auswirkt. Auch ein gesunder Darm fördert die seelische Gesundheit.
5. Cashewkerne
Der hohe Anteil an B-Vitaminen macht Cashewkerne zu einer idealen Nervennahrung. Zudem enthalten die Nüsse Tryptophan, eine Aminosäure, die im Körper zum Glückshormon Serotonin umgewandelt wird.
Quellen
- Zhao, X. et al. (2014): Chronic curcumin treatment normalizes depression-like behaviors in mice with mononeuropathy: involvement of supraspinal serotonergic system and GABAA receptor. In: Psychopharmacology, Vol. 231(10), S. 217121-87.
- von Au, F. (2013): Rote Bete: Die heilsamen Kräfte der Wunderknolle. Heyne Verlag.