Kürbis – gesundes Superfood im Herbst

Der Kürbis ist nicht nur ein Halloween-Trend, vielmehr erweist sich der Kürbis als gesunde Vitaminbombe, die viele positive Effekte auf den Körper hat. Der Kürbis besticht unter anderem durch seine wertvollen Nährstoffe und sein sehr kalorienarmes Fleisch. Zu den beliebtesten Speise-Kürbissen zählen der Hokkaido-Kürbis, der Butternut-Kürbis, die französische Beere und der Schlangenkürbis. So kann der Kürbisverzehr die Gesundheit fördern.

Weiterlesen

1. Kürbis in der Küche: lecker und kalorienarm

Kürbissuppe mit Kürbissen © Getty Images/fcafotodigital
1|5

Der Kürbis hat viele verschiedene Facetten: Ob gefüllt, gebacken oder als Suppe – mit nur 24 bis 27 Kalorien pro 100 Gramm ist das Fruchtfleisch des Kürbisses eine kalorienarme und nährstoffreiche Beilage oder ein leckeres Hauptgericht. Dank seiner Ballaststoffe ist der Kürbis der ideale Sattmacher. Die Frucht eignet sich auch gut für Diabetiker*innen, da sie hilft, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten.

Kürbiskernöl kann zudem als Zutat in verschiedenen Gerichten oder als Bestandteil eines Dressings verwendet werden. Geröstete Kürbiskerne als Topping oder gesalzener Snack runden die Vielfalt des Kürbisses ab.



2. Kürbis steckt voller Antioxidantien und Vitamin C

Frau mit Kind und Kürbis © Getty Images/Gpointstudio
2|5

Der Farbstoff Beta-Carotin ist nicht nur für das tiefe Orange verantwortlich, er verfügt auch über antioxidative Eigenschaften. Beta-Carotin bindet freie Radikale und kann somit die Entstehung potenzieller Krebszellen hemmen und das Infektionsrisiko reduzieren. So beugt das Beta-Carotin in Kombination mit Vitamin C Erkältungen oder Blasenentzündungen vor.



3. Kürbis als Stimmungsaufheller sorgt für gute Laune

Kind spielt mit Kürbissen © Getty Images/Jose Luis Pelaez Inc
3|5

Das bunte Gemüse an grauen Herbsttagen: Kürbis enthält die Aminosäure Tryptophan, welche auch an der Produktion des Glückshormons Serotonin beteiligt ist. Somit kann der Kürbis nicht nur das Immunsystem schützen, sondern ebenso die Stimmung aufhellen.

Tipp: Kürbisschnitzen oder Zierkürbisse als Dekoration helfen zwar nicht bei der Produktion von Serotonin, machen allerdings auch Spaß und gute Laune.



4. Kürbis – ein Herzfreund

Kürbis: Gut fürs Herz © Getty Images/Zsuzsanna Békefi
4|5

Die Kürbisfrucht enthält große Mengen sekundärer Pflanzenstoffe, welche dabei helfen können, den LDL-Cholesterinwert zu senken und somit die Blutgefäße zu schützen. Ein positiver Nebeneffekt: Auch der Blutdruck kann dadurch reguliert werden.

Neben dem Fruchtfleisch helfen besonders Kerne und Kürbiskernöl, da sie viele wertvolle Fette enthalten.



5. Kürbis – kleines Nervenfutter

Kürbis in Schalen © Getty Images/Westend61
5|5

Dank seiner Nährstoffe wie Zink, Selen und Kupfer soll der Kürbis strapazierte Nerven stärken und das Immunsystem unterstützen. Alles in allem ist der Kürbis aufgrund seiner leckeren und gesunden Eigenschaften der perfekte Begleiter an kalten Herbsttagen.



Aktualisiert: 13.07.2022
Autor*in: Alexandra Maul, News-Redakteurin