Sternzeichen – wie beeinflussen sie die Gesundheit?

Für manche Menschen sind Horoskope ein unnötiger Schwindel und reine Zeitverschwendung, doch die moderne Wissenschaft widmet sich dem Zusammenhang zwischen menschlichen Verhalten, der Gesundheit und dem Tierkreiszeichen. Welches Sternzeichen ist zum Beispiel besonders anfällig für Erkältungen? Wer sollte besonders auf die mentale Gesundheit achten und welches Sternzeichen ist im Bereich der Verdauung besonders empfindlich? Mehr zu einem möglichen Zusammenhang zwischen Sternzeichen und Gesundheit erfahren Sie hier.

Auch für alle Astrologie-Fans gilt: Bei Erkrankungen sollten Sie sich nicht auf die Sterne verlassen, sondern in jedem Fall ärztlichen Rat suchen.

Weiterlesen

Widder – mit dem Kopf durch die Wand

Frau mit Kopfschmerzen im Büro © Getty Images/Jay Yuno
1|12

Widder sind meist stur, wollen oft ihre Meinung durchsetzen und sind aufbrausend. Nicht verwunderlich, dass ein Widder oftmals mit

  • mentalen Problemen,
  • Schlafstörungen,
  • Kopfschmerzen,
  • Nebenhöhlenentzündung, 
  • Verletzungen durch eine erhöhtes Sportpensum

zu kämpfen hat. Menschen mit diesem Sternzeichen gelten als beratungsresistent und reizen die Verletzung oder Krankheit voll aus, um später einen schnellen Heilungsverlauf zu fordern. Diese Kombination kann für die körperliche und mentale Gesundheit allerdings zur Belastung werden. Grüner Tee, Brennnesseltee oder Ginseng sollen helfen, Widder zur Ruhe zu bringen. Vorsicht ist beispielsweise bei Aufputschmitteln wie Energie-Drinks geboten.



Stier – anfällig im Hals und Nacken

Frau mit Nackenschmerzen im Büro © Getty Images/Photographer, Basak Gurbuz Derman
2|12

Der Stier soll häufig unter Schmerzen im Bereich des Hals und Nackens leiden – auch die Mandeln sind daher häufig betroffen. Zudem soll der Stoffwechsel des Stiers gerne einmal verrücktspielen, was zur Gewichtszunahme und Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2 oder Erkrankungen der Schilddrüse führen könnte.

Bei leichten Schmerzen und Beschwerden können Salbei und Kurkuma unterstützen, auch Chicorée ist geeignet. Zucker und Fette sollte der Stier besser meiden!



Zwilling – kämpfen oft mit Atembeschwerden

Kind mit Asthmaspray © Getty Images/Roberto Jimenez Mejias
3|12

Bei Zwillingen soll oftmals das Bronchial- und Atemsystem betroffen sein, was zu vermehrten Rippenfell- und Lungenentzündungen sowie Bronchitis führen kann. Asthma, Allergien und Intoleranzen können ebenfalls auftreten und den Zwilling beeinflussen. Auch mentale Probleme, wie beispielsweise manische Depressionen, können vorkommen.

Wie beim Widder können auch beim Zwilling bei leichten Beschwerden Brennnesseltee und Baldrian Abhilfe schaffen, auf Koffein sollte der Zwilling verzichten.



Krebs – Stress verursacht Magenprobleme

Frau mit Bauchschmerzen auf einer Couch © Getty Images/Moyo Studio
4|12

Besonders die weicheren Strukturen des Krebses sind anfällig für Erkrankungen und Entzündungen. Die weibliche Brust, der Hoden oder Teile des Gehirns und das Verdauungssystem sollen daher besonders gefährdet sein.

Dem Krebs schlagen psychische Belastung und Probleme sprichwörtlich auf den Magen. Verdauungsprobleme, aber auch Durchfallerkrankungen können dann auftreten. Bei Magenbeschwerden sollen folgende Teesorten helfen:

  • Pfefferminze
  • Kamille
  • Zitronenmelisse
  • Löwenzahn

Zwiebeln, Kohl und andere blähende Lebensmittel sollte der Krebs besser meiden.



Löwe – die Gesundheit beißt zurück

Frau mit Rückenschmerzen © Getty Images/Westend61
5|12

Löwen sollen besonders häufig an körperlichen Beschwerden wie Rücken- und Wirbelproblemen leiden. Auch Herz und Milz können betroffen sein – Herzprobleme sind bei Löwen angeblich nicht selten. Zudem neigt das eigentlich starke Sternzeichen zu mentalen Problemen wie Depressionen. Kamille, Löwenzahn, Lindenblüte und Baldrian sollen die Gesundheit des Löwen bei leichten Symptomen zähmen. Verzichten sollte das Sternzeichen auf Blattgemüse, Kakao, Kohl und Zitrusfrüchte.



Jungfrau – sensibel rund um den Darm

Frau leidet an Bauchschmerzen © Getty Images/Westend61
6|12

Die Jungfrau soll besonders in der Bauchgegend anfällig sein, dazu gehören unter anderem:

  • Dünndarm
  • Bauchspeicheldrüse
  • Solarplexus (Nervengeflecht im oberen Bauchraum)

Darmerkrankungen und Beschwerden sind daher keine Seltenheit bei Personen mit dem Sternzeichen Jungfrau. Ingwer, Löwenzahn und Pfefferminztee können bei Magen-Darm-Problemen helfen.



Waage – Nieren, Harnleiter & Co. im Ungleichgewicht

Frau mit Wärmflasche © Getty Images/Carlo107
7|12

Menschen mit dem Sternzeichen Waage sollen häufig an Beschwerden im Bereich der Nieren, Harnröhre und -leiter sowie den Eierstöcken leiden. Auch der untere Rücken und der Dickdarm können betroffen sein. Beschwerden der Harnwege können mithilfe dieser Teesorten gelindert werden:

  • Maisseide
  • Ginseng 
  • Hagebutte
  • Steckwurzel
  • Süßholz
  • Preiselbeere
  • Ringelblume

Die Waage sollte die Finger von Beeren, Rosinen und Mandeln lassen.



Skorpion – empfindlich im Bereich der Geschlechtsorgane

Frau mit Schmerzen im Unterleib © Getty Images/Yuttana Jaowattana / EyeEm
8|12

Skorpione sollen zwar selten an mentalen Problemen leiden und auch im Bereich von Infektionskrankheiten geringe Beschwerden haben, dafür können bei diesem Sternzeichen Entzündungen und Schmerzen im Bereich des unteren Darms und der Geschlechtsorgane auftreten. Cranberry, Ginseng, Brennnessel und Ringelblume können unterstützen, Kirschen, Zitrusfrüchte und Kohl die Beschwerden hingegen verstärken.



Schütze – oftmals neuromuskuläre Beschwerden

Mann mit Rückenschmerzen © Getty Images/gilaxia
9|12

Schützen sollen besonders an Problemen der unteren Extremitäten sowie des Gesäßes und Ischias leiden. Auch die Koordination der Schützen könnte betroffen sein. Mit Löwenzahn, Salbei und Ringelblume schießen die Schützen ins Schwarze – leichte Beschwerden sollen gelindert werden. Rosinen, Feigen, Gurken und Kohlsorten können sie hingegen verschlimmern.



Steinbock – mit brüchigen Nägeln und Knochen

Mann mit gebrochenem Bein © Getty Images/izusek
10|12

Beim Steinbock können besonders das Skelettsystem, Zähne, Bänderstrukturen sowie die Gallenblase betroffen sein. Ingwer, Zitronenmelisse und Holunder können Entzündungen lindern und Beschwerden minimieren. Zitrusfrüchte, Spargel und Beeren können sie hingegen verstärken.



Wassermann – wenn der Kreislauf verrücktspielt

Frau misst Blutdruck © Getty Images/mixetto
11|12

Beim Wassermann sollen neben Beschwerden an Knöcheln und Waden auch der venöse Kreislauf, die Nebenschilddrüse und teilweise das Nervensystem betroffen sein. Lavendel, Salbei und Hagebutten können helfen, milde Symptome zu bekämpfen. Die Finger sollte ein Wassermann allerdings von Eiern und anderer stark eiweißhaltiger Nahrung lassen.



Fische – sensibles Immunsystem

Füße in warmen Socken © Getty Images/Emilija Manevska
12|12

Fische sollen besonders in sich hinein fühlen und Symptome verstärkt wahrnehmen können. Füße, Zehen sowie das Lymph- und Immunsystem sollen daher geschwächt sein. Auch die Zirbeldrüse, welche im Gehirn Melatonin und Serotonin bildet, kann vermehrt zu Problemen führen. Ingwer, Löwenzahn und Salbei bringen das Immunsystem auf Vordermann. Blatt- und Wurzelgemüse sowie Hafer und Chiasamen sollten Fische geborene allerdings meiden.



Quellen

Aktualisiert: 11.11.2021
Autor*in: Alexandra Maul, News-Redakteurin