Diese 5 Heilpflanzen helfen bei Alarm im Darm

Magen- und Darmprobleme äußern sich in Form von Blähungen, Durchfall, aber auch Verstopfung und Schmerzen. Heilpflanzen können das Verdauungssystem positiv beeinflussen und Beschwerden natürlich lindern. Die wichtigsten Heilpflanzen bei Magen-Darm-Problemen und deren Wirkung im Überblick.

Bauchschmerzen
© Getty Images/Teeramet Thanomkiat/EyeEm

In der Pflanzenheilkunde zählen Probleme des Verdauungssystems zu den größten Einsatzgebieten. Diese fünf Heilpflanzen unterstützen Magen und Darm.

1. Fenchel: Süß oder bitter

Fenchel gibt es in süßer und bitterer Form. Er besticht durch seine ätherischen Öle und kommt besonders bei Blähungen, Verdauungsstörungen, Koliken und Bauchschmerzen zum Einsatz. Fenchel wird meist als Fencheltee oder Fenchelhonig aufgenommen.

Nicht nur bei Magen-Darm-Beschwerden ist Fenchel ein echter Allrounder. Er kann den Körper auch bei Unruhe und Erkältung unterstützen.

2. Magenfreund Kamille

Kamille kann Entzündungen im Magen und Darm lindern. Die ätherischen Öle der Kamille wirken entzündungshemmend, krampflösend und desinfizieren von innen. Auch bei Beschwerden des Mund- und Rachenraums sowie der Speiseröhre kann die Kamille Schmerzen lindern.

Kamille wird meist in Form von Kamillentee oder als Tropfen eingenommen. Zwei bis drei Tassen Kamillentee über den Tag verteilt getrunken können den Körper unterstützen.

3. Pfefferminze: Natürlicher Krampflöser

Die Pfefferminze ist wie Fenchel und Kamille im heimischen Garten zu finden. Das ätherische Öl (Menthol), Bitterstoffe und Triterpene sind für die heilende Wirkung der Minze verantwortlich. Sie regt die Gallentätigkeit an, wirkt krampflösend auf Magen und Darm und stärkt den Magen bei Übelkeit, Erbrechen und Koliken.

Pfefferminze wird meist als Tee oder Tropfen (20 Tropfen) mit Wasser eingenommen. Auch als Erfrischung im Wasser ist die Pfefferminze zu empfehlen.

4. Anis, ein Magenstärker

Auch Anis verfügt über verschiedene ätherische Öle und den Pflanzenstoff Estragol. Das beliebte Gewürz kann bei Blähungen, Völlegefühl und Koliken helfen. Anis wirkt antiseptisch, leicht abführend und magenstärkend und ist besonders als Tee, Tropfen oder Salben zu verwenden.

5. Blutwurz bei Durchfall

Blutwurz verfügt über viele Gerbstoffe, die besonders bei Durchfallerkrankungen ihre Wirkung zeigen. Er unterstützt den Körper bei akuten und subakuten Darmentzündungen, Darmkoliken und Durchfall.

Blutwurz wirkt antiviral, antibakteriell, immunstimulierend und kann den Blutdruck senken. Blutwurz wird meist in Form von Tee oder einer speziellen Tinktur eingenommen.

Heilpflanzen können den Körper bei Magen-Darm-Beschwerden unterstützen und Schmerzen lindern. Bei anhaltenden Problemen sollte dennoch ein*e Arzt*Ärztin kontaktiert werden.

Aktualisiert: 24.03.2021
Autor*in: Alexandra Maul, News-Redakteurin