Neuer Booster-Impfstoff HIPRA in Prüfung – auch bei Omikron wirksam?
Das spanische Pharmaunternehmen HIPRA hat bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) einen neuen Booster-Impfstoff zur Prüfung eingereicht. Das Vakzin soll auch gegen die Omikron-Variante des Coronavirus wirken.

Aktuell befindet sich der Impfstoff mit dem Namen COVID-19 VACCINE HIPRA oder auch PHH-1V im sogenannten Rolling-Review-Verfahren der EMA. Dabei werden bereits vor dem offiziellen Antrag zur Zulassung erste Ergebnisse und Studien zum neuen Vakzin überprüft. Dadurch kann die Zulassung letztendlich beschleunigt ablaufen.
Was für ein Impfstoff ist HIPRA?
Bei HIPRA handelt es sich um einen rekombinanten Proteinimpfstoff. Er gehört damit zur selben Impfstoff-Gruppe wie das Vakzin von Novavax oder Vidprevtyn® von Sanofi. Genau wie diese enthält HIPRA ein Adjuvans, welches die Wirkung des Impfstoffes verstärkt. Dabei handelt es sich um ein Äquivalent des Adjuvans MF59C.1, welches unter anderem auch schon in einigen Grippe-Impfstoffen enthalten ist.
Was ist das Besondere an HIPRA?
HIPRA beinhaltet nur einen Teil des Spike-Proteins des Coronavirus – genauer die sogenannte Rezeptorbindedomäne, mit der das Virus an die Wirtszelle andocken kann. Der Impfstoff enthält, im Gegensatz zu anderen zugelassenen Vakzinen, nicht die Rezeptorbindedomäne des Wildtyps, sondern der Alpha- und Beta-Varianten von SARS-CoV-2. Die Delta- und Omikron-Varianten fanden keine Berücksichtigung, da der Forschungsprozess längere Zeit vor Beginn der Ausbreitung dieser Varianten gestartet ist.
Bisher wurden nur Ergebnisse zur Wirkung an Mäusen veröffentlicht. Die generelle Schutzwirkung vor einem tödlichen Verlauf von COVID-19 beläuft sich laut ersten Studienergebnissen an Mäusen auf 100 Prozent. Eine Studie an Menschen mit 3.000 Teilnehmenden aus Spanien, Portugal und Italien läuft derzeit.
Laut Herstellerangaben soll das Vakzin jedoch auch gegen die Omikron-Variante eine hohe Wirksamkeit besitzen. Dies führen die Forschenden auf die breiter angelegte Wirkung in Bezug auf neuere Varianten zurück. Genauere Informationen dazu liegen bisher nicht vor.
Bei wem soll das Vakzin eingesetzt werden?
Aktuell ist geplant, den Impfstoff bei Personen über 18 Jahren einzusetzen, deren Grundimmunisierung mit anderen Corona-Impfstoffen bereits abgeschlossen ist. Es handelt sich also um einen reinen Booster-Impfstoff.
Quellen
- Online-Informationen des Paul-Ehrlich-Instituts (2022): Rolling-Review für Booster-Impfstoff COVID-19 Vaccine HIPRA hat begonnen. (Abruf: 04/2022)
- Ärzteblatt (2022): SARS-CoV-2: EMA beginnt Prüfung von Booster-Impfstoff PHH-1V. (Abruf: 04/2022)
- Hohmann-Jeddi, C. / Pharmazeutische Zeitung (2022): EMA startet Rolling Review zu Coronaimpfstoff Hipra. (Abruf: 04/2022)
- Online-Informationen von HIPRA: HIPRA is developing a new vaccine against SARS-COV-2, the virus that has caused the COVID-19 pandemic. (Abruf: 04/2022)
- Online-Informationen der Europäischen Arzneimittelbehörde (2022): EMA starts rolling review of COVID-19 Vaccine HIPRA (PHH-1V). (Abruf: 04/2022)