Der Sport gegen Winterspeck: Jumping Fitness
Gekommen, um zu bleiben: Als Jumping Fitness zu Beginn Fitnessstudios und bald auch Onlinekurse eroberte, glaubten viele Besucher*innen das Ausdauer-Workout sei nur ein weiterer Fitness-Trend. Doch mittlerweile hat sich das Mini-Trampolin etabliert. Lesen Sie, warum.

Das Trampolin-Workout eignet sich für jüngere und ältere Sportler*innen, geübte Fitness-Studio-Besucher*innen und blutige Anfänger*innen. So funktioniert die gesunde Jogging-Alternative und diese Muskeln werden trainiert.
Jumping Fitness: Trampolin-Sport gegen überflüssige Pfunde
Jumping Fitness wird auf einem runden Mini-Trampolin trainiert, welches mit einem Haltegriff versehen ist. Die Kurse für die Trampolin-Fitness werden in Studios und online angeboten. Die Teilnehmer*innen bewegen sich zu rhythmischer Musik. Verschiedene Sprünge, Übungen und Sprungarten sorgen für die Extraportion Spaß und ein vielseitiges Workout. Das Training erinnert an ein Update des klassischen Aerobics mit einigen Elementen aus dem Kraftsport.
Die Kurse können im Abo des Fitnessanbieters enthalten sein, viele Studios bieten zudem spezielle Kurspreise an. Bei Interesse sollte man sich beim Fitnessstudio vor Ort informieren. Das Fitness-Trampolin für zu Hause kann zwischen 200 und 700 Euro kosten.
Fatburner und Ganzkörpertraining – so effektiv ist Jumping
Trampolin soll gelenkschonend sein und gleichzeitig den Fettstoffwechsel effektiv ankurbeln. Da es sich bei Jumping-Fitness um einen verhältnismäßig neuen Fitnesstrend handelt, gibt es bisher allerdings wenig Studien zum Trendsport.
Die Variation aus schnellen und langsamen Bewegungen fordert das Herz-Kreislauf-System, bietet aber auch genug Regenerationsphasen. Durch die Vielzahl der Übungen und verschiedener Sprungarten werden zudem die Koordination trainiert und verschiedene Muskelgruppen aktiviert. Die Intervallphasen machen Jumping Fitness zudem zu einem effektiven Fatburner: bei einer Stunde Jumping Fitness soll man bis zu 700 Kalorien verbrennen.
So soll sich Jumping Fitness auf den Körper auswirken:
- Aktivierung des Stoffwechsels
- Schulung von Koordination und Gleichgewichtssinn
- Förderung der Konzentration
- Verbesserung der Ausdauerfähigkeit
- Aufbau einer stärkeren Knochenstruktur bei gleichzeitig gelenkschonendem Training
- Aktivierung zahlreicher Muskelgruppen
Beim Sport werden zudem die "Glückshormone" Serotonin und Dopamin ausgeschüttet, was sich wiederum positiv auf die Psyche und das seelische Wohlbefinden auswirken kann. Wer dem Winterspeck in den grauen Monaten vorbeugen will und keine Lust auf Sport im Freien oder am Gerät hat, sollte Fitness Jumping ganz einfach einmal ausprobieren.
Quellen
- Koca, T. et al. (2019): Comparing the effect of two different exercise types, mini-trampoline and fast-walking to gastrocnemius/soleus muscle elasticity by sonoelastrography. In: The European Research Journal, S. 588-593.
- Grygiel, M., et al. (2021): Changes in Pelvic Floor Muscle Tone after ‘Jumping Fitness’ Training — A Case Study. In: Physiotherapy Review, S. 30-37.
- Witassek, C., et al. (2018) The Effect of Several Weeks of Training with Mini-Trampolines on Jump Performance, Trunk Strength and Endurance Performance. In: German Journal of Sports Medicine/Deutsche Zeitschrift fur Sportmedizin. Vol. 2, S. 38-43.