Einschlafhilfen: Wie wirksam sind Melatonin-Spray und CBD-Öl?
Während der Corona-Pandemie haben Schlafstörungen und Probleme beim Einschlafen stark zugenommen. Für gesunden Schlaf werden unter anderem Melatonin-Spray oder CBD-Öl angeboten. Beide finden Sie rezeptfrei in Drogeriemärkten oder Online. Doch was ist dran am Hype und fördern Melatonin-Spray und CBD-Öl wirklich gesunden Schlaf?

Neben Hausmitteln wie Baldrian oder Lavendel werden auch Melatonin-Spray und CBD-Öl als Einschlafhilfe angeboten. Was sind Melatonin und CBD und wie können sie gesunden Schlaf fördern?
Melatonin-Spray: Wie wirksam ist die Einschlafhilfe?
Melatonin gilt als Schlafhormon und wird im Gehirn aus Serotonin gebildet. Das Hormon nimmt in der Regulation des Schlaf-Wach-Rhythmus eine wichtige Rolle ein.
Es kann beim Einschlafen helfen und somit gesunden Schlaf fördern. Bei Personen ab 70 Jahren kann der Melatonin-Spiegel im Körper abnehmen und somit Schlafstörungen begünstigen.
Hochdosierte Melatonin-Tabletten (ab 1.000 mg) sind in Deutschland nur mit Rezept erhältlich und werden oft bei Schlafstörungen aufgrund von Schichtarbeit, Jetlag oder für ältere Menschen verschrieben.
In geringer Konzentration wird Melatonin meist in Form eines Sprays in Drogeriemärkten und Online als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Die Wirkung ist allerdings umstritten: Stiftung Warentest befasste sich intensiv mit sechs Melatonin-Sprays, das Ergebnis war ernüchternd. Laut der Verbraucherorganisation liefert der regelmäßige Gebrauch von Melatonin-Sprays keinen Hinweis auf eine verbesserte Schlafqualität.
CBD-Öl: Nur ein Hype oder Einschlafhilfe?
Cannabidiol, auch CBD genannt, wird aus der weiblichen Hanfpflanze gewonnen. Während das bekannte THC (Tetrahydrocannabinol) des Hanfs über eine berauschende Wirkung verfügt, ist CBD keine Droge und macht nicht high.
Cannabidiol erreicht allerdings die gleichen Rezeptoren im Gehirn und kann einen körperlichen und seelischen Effekt haben. So wirkt CBD laut ersten Studien:
- entzündungshemmend
- entkrampfend
- schmerzlindernd
Das Öl wird aus Blüten und Blättern CBD-haltiger Hanfpflanzen gewonnen und basiert meist auf Speiseöl.
Auch hier muss zwischen verschreibungspflichtigem CBD als Medikament und CBD-Öl als Nahrungsergänzungsmittel unterschieden werden. Medizinisches CBD kann gesunden Schlaf fördern und das Schlafverhalten verbessern.
CBD-Öl als Nahrungsergänzungsmittel wird allerdings eine geringe Wirksamkeit zugeschrieben. Stiftung Warentest untersuchte CBD-Öle – das Ergebnis kann ebenfalls nicht überzeugen:
- Der Anteil von CBD im Öl fällt oft geringer aus
- In einigen Produkten fanden sich unerwünschte Mineralölgehalte
- In einigen Ölen und Kapseln wurde ein erhöhter THC-Anteil nachgewiesen
- Fundierte Studien der einzelnen Hersteller zur Wirksamkeit der Nahrungsergänzungsmittel sind nicht vorhanden
Fazit: Aufgrund der bisher geringen Datenlage und den Ergebnissen von Stiftung Warentest sind sowohl Melatonin-Spray als auch CBD-Öl als Einschlafhilfe nicht ausreichend erforscht. Bei Schlafstörungen und Problemen beim Einschlafen empfiehlt es sich, medizinischen Rat einzuholen.
Quellen
- Gelbe Liste: Cannabis sativa. (Abruf: 06/2021)
- Online-Informationen die Techniker: Darreichungsformen und Dosierung (6/7). (Abruf: 06/2021)
- Online-Informationen von Stiftung Warentest: Was Kapseln und Öle mit CBD taugen. (Abruf: 06/2021)
- Redaktionsnetzwerk Deutschland: Stiftung Warentest rät von CBD-Produkten ab – keines der Mittel im Test sei sicher. (Abruf: 06/2021)
- Online-Informationen der Rheuma Liga: Besser schlafen mit Cannabis. (Abruf: 06/2021)
- Gelbe Liste: Melatonin. (Abruf: 06/2021)
- Online-Informationen der Stifung Warentest: Schlafstörungen. (Abruf: 06/2021)
- Oechler M. (2021): Wenn Schäfchen zählen nicht mehr hilft: Schlafstörungen ganzheitlich behandeln. In: Bibliotheca Hevertica. (Abruf: 06/2021)
- Online-Informationen der Stiftung Warentest: Melatonin. (Abruf: 06/2021)
- Deutsche Apotheker Zeitung: Melatonin in Nahrungsergänzungsmitteln. (Abruf: 06/2021)