Morbus Crohn: Darunter leidet GNTM-Teilnehmerin Chanel
Germany's Next Topmodel Kandidatin Chanel ist an Morbus Crohn erkrankt. Da die Darmerkrankung der 20-jährigen GNTM-Teilnehmerin nicht sofort erkannt wurde, musste sie sich bereits mehreren Operationen unterziehen. Was ist Morbus Crohn, wie erkennt man die chronische Erkrankung und wie geht man damit um?

Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Magen-Darm-Trakts. Die Krankheit tritt oft bei Menschen der westlichen Länder auf – zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr. Beide Geschlechter erkranken gleich häufig an der Darmerkrankung. Morbus Crohn erfolgt in Schüben. Besonders betroffen sind der Dickdarm sowie der Enddarm. Der genaue Ursprung der Krankheit ist nach wie vor unbekannt, kann aber durch einige Faktoren begünstigt werden.
Diese Faktoren begünstigen Morbus Crohn
Der genaue Ursprung der Darmerkrankung ist bis heute unbekannt. Morbus Crohn kann auf folgende Faktoren zurückzuführen sein:
- Genetische Grundlage: Innerhalb einzelner Familien lassen sich oftmals vermehrt Morbus Crohn Erkrankungen entdecken.
- Umweltfaktoren: Besonders in Industriestaaten und städtischen Gebieten ist Morbus Crohn verbreitet. Ursachen können hierbei Ernährung, Rauchen und Medikamente sein.
- Überschießende Aktivierung des darmeigenen Immunsystems: Eine zu starke Darmflora kann durch verschiedene chemische Prozesse zu Veränderungen der Darmzellen führen.
Woran erkennt man Morbus Crohn?
Betroffene leiden oft an Durchfall (89 Prozent), zudem sind allgemeines Unwohlsein (81,7 Prozent) und Schmerzen die wichtigsten Symptome. Gewichtsverlust, Fisteln (Geschwüre) und Erbrechen zählen zu weiteren häufigen Beschwerden. Verengungen des Magen-Darm-Trakts und Abszesse können ebenfalls auftreten, diese sollten operativ entfernt werden. Hinzu kommt ein erhöhtes Risiko eines Karzinoms (Tumor) in der betroffenen Region.
Vorsicht: Bei wiederkehrenden Beschwerden wie Durchfall und Bauchschmerzen im Unterbauch oder Blut im Stuhl sollte der Hausarzt aufgesucht werden.
Ein Leben lang: Therapiemöglichkeiten von Morbus Crohn
Um den Betroffenen den Alltag mit Morbus Crohn so angenehm wie möglich zu gestalten, werden unterschiedliche Therapieansätze zur Linderung der Symptome angeboten. Da eine Heilung der Erkrankung bisher nicht möglich ist, soll die Anzahl der Schübe verringert werden. Die Behandlungsmöglichkeiten teilen sich daher in verschiedene Möglichkeiten auf:
- Akuter Schub: Je nach Schwere werden eine Diät, Infusionen oder ballaststoffarme Flüssignahrung empfohlen. Zudem werden verschiedene Medikamente eingesetzt.
- Langzeittherapie: Das Ziel der Langzeittherapie liegt darin, den verbesserten Zustand zu erhalten und weitere Schübe zu vermeiden. Die Therapie erfolgt besonders über Ernährung und Medikamente.
- Operation: Um Folgen einer Morbus Crohn Erkrankung wie Fisteln, Abszesse oder Darmverschlüsse zu verhindern, sollten in manchen Fällen befallene und entzündete Darmabschnitte entfernt werden.
Neben Diäten, Operationen und einer angepassten Ernährung werden je nach Therapieform Medikamente wie Immunsuppressiva, TNF-alpha-Blocker und Kortikosteroide verabreicht.
Leben mit Morbus Crohn
Morbus Crohn gilt als nicht heilbar. Mit der richtigen Ernährung und medikamentösen Behandlung können schwere Schübe, Probleme und Folgen reduziert werden. Die Lebenserwartung von Morbus Crohn Patienten liegt bei etwa 78 Jahren, das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, ist allerdings deutlich erhöht. Betroffene sollten Stress vermeiden, ausreichend schlafen und Sport als gesunden Ausgleich nutzen.
Chanel führt nach erfolgreicher Therapie ein normales Leben. Neben Germany's Next Topmodel arbeitet die 20-Jährige als Erzieherin und führt eine glückliche Beziehung. Den Traum vom Modeln verlor Chanel trotz Morbus Crohn nicht aus den Augen.