Novavax: Ständige Impfkommission empfiehlt Corona-Impfstoff

Nach der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt auch die Ständige Impfkommission (STIKO) den proteinbasierten Impfstoff von Novavax gegen SARS-CoV-2.

Sptize mit Impfstoff
© Getty Images/ SOPA Images / Kontributor

Im Gegensatz zu den mRNA-Impfstoffen beruht das Vakzin von Novavax auf einer proteinbasierten Technologie. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das Vakzin häufig als Totimpfstoff bezeichnet, was wissenschaftlich gesehen nicht richtig ist, da der Corona-Impfstoff keine abgetöteten Bestandteile des Virus enthält.

Novavax-Impfstoff: so soll geimpft werden

Laut STIKO soll der Impfstoff Menschen ab 18 Jahren geimpft werden. Die Grundimmunisierung besteht aus zwei Dosen, welche in einem Mindestabstand von drei Wochen verabreicht werden.

Als Boosterimpfung soll das Vakzin allerdings nicht eingesetzt werden.

Was hinter dem proteinbasierten Impfstoff von Novavax steckt, wie wirksam das Vakzin ist und wie es funktioniert, erfahren Sie hier.

Aktualisiert: 03.02.2022
Autor*in: Alexandra Maul, News-Redakteurin