Heimische Helfer: Pflanzen und Hausmittel bei Insektenstichen
Sonnige Tage im Wald, auf Picknickwiesen und am See sorgen nicht nur für schöne Momente mit Freunden und Familie. Im Freien warten ebenso Mücken, Zecken und andere Insekten, auch Sonnenbrand und -allergie können auftreten. Meist machen sich Insektenstiche und Sonnenbrand erst abends bemerkbar: Es kommt zu Hautrötungen und Juckreiz. Diese Kräuter und Pflanzen aus dem heimischen Garten oder vom Waldrand können gereizte Haut und Brennen lindern. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Pflanzen und Heilkräuter können Juckreiz lindern. Speziell der Saft der Pflanzen oder Breiwickel helfen gegen Insektenstiche und unterstützen die Heilung.
Pflanzen und Kräuter gegen Juckreiz
Diese Pflanzen können bei Insektenstichen helfen:
- Gänseblümchen
- Basilikum
- Petersilie
- Wilde Malve
- Spitzwegerich
- Sauerampfer und stumpfblättriger Ampfer
Pflanzensaft gegen Juckreiz und Insektenstiche
Pflanzensaft gegen Juckreiz – so geht's: Eine der genannten Pflanzen im Garten, vom Balkon oder direkt im Wald pflücken oder schneiden. Das Kraut solange quetschen, bis der Saft austritt. Diesen vorsichtig auf den Stich tupfen. Pflanzensaft wirkt leicht antibiotisch, kann Entzündungen hemmen und hat eine kühlende Wirkung.
Auch der Saft einer Zitrone oder Zwiebel kann vor allem bei Bienen- und Wespenstichen erste Hilfe leisten. Halbieren Sie die Zitrone oder Zwiebel und legen Sie die Fruchtscheibe auf den Stich. Die kleinen Helfer aus der Küche beugen Entzündungen vor und hemmen das Wachstum von Bakterien.
Umschläge bei Insektenstichen: Pflanzenbrei, Essig und Quark lindern Juckreiz
Pflanzen im Mörser zu Brei reiben und diesen einfach auf die betroffene Stelle geben. Tipp: Befestigen Sie den Brei mithilfe eines Wickels oder Tuchs und kühlen Sie Ihren Stich oder Sonnenbrand. Die Anwendung kann mehrmals täglich wiederholt werden.
Auch Essigwickel oder spezielle essigsaure Tonerde aus der Apotheke oder dem Drogeriemarkt können Juckreiz lindern und den Heilungsprozess von Insektenstichen oder Sonnenbrand fördern. Ebenso haben Quarkwickel eine kühlende Wirkung und lindern so Schmerzen, Brennen und Juckreiz.
Bei allergischen Reaktionen oder Juckreiz, der mehrere Tage andauert, empfiehlt es sich, medizinischen Rat einzuholen.