Gute Nacht: 7 Tipps für gesunden Schlaf
Schlechter Schlaf trotz Frühjahrsmüdigkeit? Diese 7 Tricks und Hausmittel sorgen für eine gute Nacht und ruhigen, erholsamen und gesunden Schlaf!

Sieben Tipps für einen guten Schlaf – so fördern Sie ein gesundes Schlafverhalten!
1. Handy und Tablet direkt vor dem Schlafen vermeiden
Das blaue Licht der elektrischen Geräte wie Tablet, Handy oder E-Book-Reader wirkt sich negativ auf unser Schlafverhalten aus. Der Köper nimmt das blaue Licht als Warnsignal wahr und ist deshalb im Alarmzustand. Dies hemmt die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Tipp: Besonders abends das warme Licht der Nachttischlampe nutzen und ein normales Buch lesen.
2. Koffein vermeiden
Kaffee, grüner Tee oder Mate-Tee und Energy Drinks wirken sich negativ auf unser Schlafverhalten aus. Koffein regt den Kreislauf an und sollte deshalb besonders abends reduziert werden. Für guten Schlaf eignen sich CBD-Tee, Hopfentee oder Kamillentee.
3. Warm baden oder duschen
Ein warmes Bad oder eine warme Dusche begünstigen eine gute Nacht. Das Wasser sollte zwischen 35 und 38 Grad warm sein. Bereits zehn bis 20 Minuten im Warmen reichen aus, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. Ätherische Öle oder Lavendel im Wasser machen zusätzlich müde.
4. Schlafrhythmus trainieren
Ein geregelter Schlafrhythmus fördert ein gesundes Schlafverhalten. Wer möglichst oft zur selben Zeit ins Bett geht und morgens geregelt aufsteht, schläft besser. Tipp: Ein Schlaftagebuch hält Schlafgewohnheiten und Probleme fest und hilft Ihnen, einen besseren Rhythmus zu finden.
5. Sport und körperliche Aktivität
Sport oder körperliche Aktivität fördern das Wohlbefinden, beugen Kopfschmerzen vor und helfen, Stress abzubauen. Nach einem Tag an der frischen Luft sind Kopf und Körper meist müde. Sport vor dem Schlafengehen kann aber das Gegenteil bewirken und munter machen. Tipp: Sport in den späten Abendstunden sollte man deshalb vermeiden.
6. Meditation und Entspannung
Neben Sport helfen auch Entspannungstechniken und Meditation beim Stressabbau. Jeder Mensch hat hierbei andere Vorlieben. Zur Entspannung helfen beispielsweise Yoga, Autogenes Training oder Meditation, um zur Ruhe zu kommen.
7. Hausmittel für gesunden Schlaf
Diese Hausmittel sagen "Gute Nacht": Ein Glas warme Milch mit Honig sorgt für ein entspanntes warmes Gefühl vor dem Einschlafen. Auch Baldrian oder Lavendeltee begünstigen guten Schlaf und mindern Schlafstörungen. Zudem sollten Sie es vermeiden, vor dem Schlafengehen auf das Smartphone zu schauen oder nachts die Uhr zu checken – das übt Druck aus.
Die richtige Schlafposition kann zudem Schmerzen, wie Nackenschmerzen oder Bauchschmerzen, vorbeugen und einen gesunden Schlaf unterstützen. Alles zur richtigen Schlafposition finden Sie hier: