Immunsystem stärken mit Zink!
Auf warme Wochenenden folgen kalte Tage. Auch in der zweiten Woche hält der April, was er verspricht. Die ständigen Wetterwechsel begünstigen Erkältungen und schwächen das Immunsystem. Zink stärkt die Abwehrkräfte und unterstützt wichtige Stoffwechselprozesse. Diese 3 Lebensmittel unterstützen das Immunsystem.

Zink, ein unterschätzter Allrounder: Zink stärkt das Immunsystem und unterstützt den Stoffwechsel. Auch für eine gesunde Haut, Haare, Nägel und Augen spielt Zink eine wichtige Rolle.
Diese 3 Lebensmittel enthalten besonders viel Zink
Viele Menschen greifen auf Zinktabletten zurück, um den täglichen Tagesbedarf an Zink abzudecken. Frauen werden zirka 8 Milligramm Zink empfohlen, während Männer eine Tagesdosis von 14 Milligramm Zink zu sich nehmen sollten.
In diesen 3 Lebensmitteln steckt besonders viel Zink:
- Fleisch versorgt den Körper mit Zink: Besonders rotes Fleisch wie Rindfleisch (4 bis 5 mg pro 100 g), Kalbsfleisch (3 mg) und Schafskeule (3,7 mg) enthalten viel Zink. Fleisch versorgt den Körper zudem mit wichtigem Eiweiß, B-Vitaminen und Eisen. Tipp: Nachhaltig konsumieren und qualitativ hochwertiges Fleisch vom regionalen Metzger genießen.
- Topping in Müsli oder Salat – Nüsse als Zinklieferant: Nüsse enthalten viel Zink. Spitzenreiter sind Pekannüsse mit 5,3 Milligramm pro hundert Gramm. Auch Paranüsse (4,0 mg), Erdnüsse (2,8 mg), Walnüsse (2,7 mg) und Mandeln (2,1 mg) versorgen den Körper mit Zink und stärken somit das Immunsystem.
- Linsen als fleischlose Zink-Alternative: Linsen liegen mit 3,7 Milligramm Zink pro 100 Gramm weiter vorne. Die Fleisch-Alternative liefert zudem viel Eiweiß und ist daher bei Vegetarier*innen besonders gern gesehen. Tipp: Linseneintopf wärmt an kalten Tagen, während Linsen-Pattys auch beim Grillen und im Burger besonders gut schmecken.
Neben den genannten Lebensmitteln versorgen auch Haferflocken, Sojaprodukte, Käse und Fisch den Körper mit Zink. Die richtige Ernährung kann also ausreichen, um den täglichen Bedarf an Zink zu decken.