Entspannung - heute wichtiger denn je

Tagtäglich sind Sie den vielfältigsten Belastungen, Anstrengungen und Ärgernissen ausgesetzt. Ihr Körper reagiert darauf mit Anspannung oder Stress. Ein Übermaß an Stress verursacht Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Magenschmerzen, Verspannungen, Gereiztheit und Unruhe.

Was bedeutet Stress ?

In belastenden Situationen produziert der Körper mehr Adrenalin und Cortisol. Diese Hormone helfen dem Organismus, mit den Anforderungen umzugehen. Wenn dieser Zustand jedoch länger anhält, können gesundheitliche Probleme auftreten. Dauerstress ist einer der größten Risikofaktoren für Bluthochdruck und Herzinfarkt. Der Körper wird anfälliger für Infekte, weil die Immunabwehr herabgesetzt ist.

Ursachen sind äußere Faktoren wie Lärm, Reizüberflutung und Überbelastung oder innere Faktoren wie Ärger, Leistungsdruck und körperliche Anstrengung. Dem Streß im täglichen Leben kann man nur bedingt ausweichen. Daher muß für ausreichend Ruhe und Entspannung gesorgt werden.

Was hilft zur Entspannung ?

  • Stress kann man am besten in körperliche Aktivität umsetzen: Sport treiben, Spazierengehen oder eine körperliche Arbeit verrichten, die Spaß macht.
  • Hilfe aus Ihrer Apotheke bieten Tropfen oder Dragees auf pflanzlicher Basis.
  • Ein Entspannungsbad mit beruhigenden Badezusätzen ist eine schnellwirksame Maßnahme, um Körper und Seele zu entspannen.
  • Entspannungsmethoden wie autogenes Training oder Yoga, helfen Ihnen mit Belastungen gelassener und ruhiger umzugehen.

Aktualisiert: 25.05.2012

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?