Wellness aus Indonesien: Bali Boreh

Ein neuer Trend schwappt über die Wellness-Welle von Indonesien nach Deutschland: Bali Boreh. Mit diesem balinesischen Ritual wärmten sich einst die Reisbauern in den feuchten und windstarken Monaten des Monsuns. Auch heute noch pflegen die Tropenbewohner diese Ganzkörperbehandlung. Kein Wunder, denn während dieser angenehmen Wellness-Zeremonie inklusive einer Massage wird der Körper gewärmt, die Blutzirkulation gefördert und zeitgleich können Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden werden. Ideal für stressgeplagte Menschen und für alle, die sich und ihrem Körper etwas Gutes gönnen wollen.
Bali Boreh: eine balinesische Behandlungsmethode
Traumhafte Sandstrände, exotische Schmetterlinge und prachtvolle Orchideen – Indonesien ist mit vielen kleinen Wundern der Natur bereichert. Großen Wert wird in der Kultur auf die Schönheit und die Pflege des Körpers gelegt. Bali Boreh ist eine traditionelle, balinesische Wohltat für den Körper und besteht aus verschiedenen Behandlungen. Im Mittelpunkt steht dabei jedoch stets das Boreh – Kräutermischungen, die anhand ihrer Zusammensetzung gezielte positive Wirkungen auf den Körper auslösen sollen. Nach Jahrhundert alten Rezepten werden ausschließlich natürliche Essenzen für den Wellness-Genuss Bali Boreh genutzt.
Wohl temperiertes Wasser
Bali Boreh startet klassischerweise mit einem warmen Fußbad. Die Gewürze Ingwer und Manuka werden hierzu zu einem Kräutersud aufgesetzt und zum Badewasser dazu gegossen. Während die Muskeln entspannen können und sich auflockern, werden zwei Getränke gereicht: Ingwer-Tee und das traditionelle Jamu-Getränk.
Durch die Kräuter- und Gewürzmischungen wird der Kreislauf in Schwung gebracht und der Körper angenehm gewärmt.
Pijat-Massage nach Fußbad
Nach dem Fußbad wird der Körper mit einer Massage verwöhnt. Üblicherweise wird nun die Technik der Pijat-Massage verwendet, denn diese Massage ist eine sanfte Variante aus der Vielfalt der indonesischen Traditions-Massagen. Sesam-Ingwer-Öl wird angenehm erwärmt und tröpfchenweise über den Rücken gegossen. Abwechselnde Knet- und Druckbewegungen werden durch die Finger und den Handflächen ausgelöst.
Das Besondere bei dieser Massage während der Bali Boreh Behandlung ist, dass die Massagegriffe in die Länge der Muskeln ausgeführt werden, sodass die Ausscheidung von Giftstoffen und Schlacken gefördert werden kann.
Warme Kräuter entfalten ihre Wirkung
Nach der entspannenden Massage folgt noch eine weitere Ruhephase. Eine warme Kräuterpackung aus Nelken, Curry und Chili wird nun auf den Körper aufgetragen. Diese Packung hat eine Einwirkungszeit von 20 Minuten, in der der Körper zusätzlich mit einem vorgewärmten Handtuch abgedeckt wird.
Mit der Kräuterpackung soll die Haut gestrafft, das Lymphsystem angeregt und die Abwehrkräfte gestärkt werden. Bali Boreh wird bei den Inselbewohnern deshalb auch gerne zur Vorbeugung von Erkältungen eingesetzt.
Nachdem die Kräuterpackung mit feuchten und warmen Tüchern abgenommen wurde, wird der Körper dann noch einmal abgewaschen oder mit Hilfe von fließendem Wasser abgegossen. Im nächsten Schritt von Bali Boreh wird nun ein spezielles Karotten-Tonic zum frischenden und pflegenden Einsatz auf den Körper gerieben.
Bali Boreh sorgt für Tiefenentspannung
Ideal ist Bali Boreh bei Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen und Rückenverspannungen. Durch die Tiefenentspannung, die während des bis zu zweistündigen Bali Borehs ausgelöst wird, können vor allem Menschen, die unter stressbedingten Problemen wie etwa Schlaflosigkeit oder dem Burnout-Syndrom leiden von dieser Art Wellness profitieren.
Zum Abschluss der Bali Boreh Behandlung wird ein wärmender Bareh Body Balm mit kreisenden Bewegungen auf den Körper eingecremt. Dieses Ritual wird auch gerne zur Vorbereitung der Nachtruhe angewendet.
Weitere Artikel