Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Ernährung
  3. Gesund essen
  4. Superfoods

Superfoods: 10 besonders gesunde Lebensmittel

Von: Silke Schwertel (geb. Hamann) (Medizinredakteurin), Marina Bierbrauer (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 11.07.2024

Als Superfood werden Lebensmittel bezeichnet, die außergewöhnlich reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Proteinen oder anderen Nährstoffen sind und sich dadurch besonders positiv auf die Gesundheit auswirken können. Manche sollen entgiftend wirken, andere antioxidativ oder entzündungshemmend. Bekannte Beispiele für solche Superfoods – manchmal auch Powerfoods genannt – sind die Beeren Acai, Goji oder Aronia, die meist frisch, getrocknet oder als Saft verzehrt werden. Andere Superfoods sind eher als Nahrungsergänzung in Form von Pulvern oder Kapseln verbreitet, wie beispielsweise die Maca-Knolle oder die Algen Spirulina und Chlorella. Daneben gibt es aber noch viele weitere Superfoods. Diese müssen nicht exotisch sein, sondern sind auch bei uns heimisch und in jedem Supermarkt erhältlich. Hier finden Sie eine Liste mit unseren Top-10-Superfoods, die sich leicht in den Speiseplan integrieren lassen.

Als Superfood werden Lebensmittel bezeichnet, die außergewöhnlich reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Proteinen oder anderen Nährstoffen sind und sich dadurch besonders positiv auf die Gesundheit auswirken können. Manche sollen entgiftend wirken, andere antioxidativ oder entzündungshemmend. Bekannte Beispiele für solche Superfoods – manchmal auch Powerfoods genannt – sind die Beeren Acai, Goji oder Aronia, die meist frisch, getrocknet oder als Saft verzehrt werden. Andere Superfoods sind eher als Nahrungsergänzung in Form von Pulvern oder Kapseln verbreitet, wie beispielsweise die Maca-Knolle oder die Algen Spirulina und Chlorella. Daneben gibt es aber noch viele weitere Superfoods. Diese müssen nicht exotisch sein, sondern sind auch bei uns heimisch und in jedem Supermarkt erhältlich. Hier finden Sie eine Liste mit unseren Top-10-Superfoods, die sich leicht in den Speiseplan integrieren lassen.

  • Alle Fotostrecken
Chia-Samen – eines der beliebtesten Superfoods
Chia-Samen – eines der beliebtesten Superfoods
© Getty Images/voraorn
1/10

Chia-Samen gehören zu den bekanntesten Superfoods. Sie enthalten nicht nur viele Vitamine, sondern auch Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium und Kalium, welche das Immunsystem und den Stoffwechsel stärken. Aufgrund ihres hohen Anteils an Ballaststoffen wirken die Samen positiv auf die Verdauung, machen lange satt, senken den Cholesterinwert und sollen sogar schlank machen.

Zudem punkten Chia-Samen mit zellschützenden Antioxidantien sowie den begehrten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die gut für die Konzentrationsfähigkeit und das Herz-Kreislauf-System sind. Ihr hoher Proteinanteil macht sie außerdem besonders bei einer veganen Ernährung zu einem wertvollen Proteinlieferanten.

Chia-Samen lassen sich gut in Müsli oder Smoothies mischen. Dazu sollte man immer viel trinken, denn die Samen quellen im Magen stark auf, was ohne ausreichend Flüssigkeit zu Verstopfung führen kann. Alternativ empfiehlt es sich, die Chia-Samen vor dem Verzehr mindestens eine halbe Stunde in reichlich Milch oder Wasser quellen zu lassen. Da Chia-Samen blutverdünnend wirken und den Blutdruck senken, sind sie bei entsprechender Vorbelastung nur bedingt zum Verzehr geeignet.

Superfood Grünkohl: gesundes Wintergemüse
Superfood Grünkohl: gesundes Wintergemüse
© Getty Images/ClarkandCompany
2/10

Grünkohl gilt als heimisches Superfood schlechthin. Er steckt voller Mineralstoffe wie zum Beispiel Calcium, Kalium und Eisen und enthält jede Menge Vitamine. Durch seinen hohen Gehalt an Vitamin C und Vitamin E stärkt Grünkohl das Immunsystem. Außerdem liefert er große Mengen Vitamin K, fast alle Vitamine aus der B-Gruppe sowie Vitamin A, welches unter anderem wichtig für die Sehkraft ist. Zudem punktet der entzündungshemmend wirkende Grünkohl mit viel Eiweiß (Protein) und verdauungsfördernden Ballaststoffen sowie zellschützenden Antioxidantien.

Grünkohl ist übrigens ein klassisches Wintergemüse: Er wird in der Regel nach dem ersten Frost geerntet, da dann sein Zuckergehalt höher ist. Nicht nur für gekochten Grünkohl finden sich leckere Rezepte, sondern auch für den rohen Verzehr in grünen Smoothies oder im Salat. Durch diese schonende Zubereitungsform werden auch hitzeempfindliche Vitamine besonders gut erhalten.

In Kürbiskernen stecken Proteine und gesunde Fette
In Kürbiskernen stecken Proteine und gesunde Fette
© Getty Images/Diana Talium
3/10

Kürbiskerne werden häufig als Mittel zur Stärkung der Blase, insbesondere bei Blasenschwäche und gutartiger Prostatavergrößerung, empfohlen. Ihr Nutzen konnte jedoch bisher in Studien nicht scher nachgewiesen werden und gilt daher als umstritten.

Aber in dem Superfood steckt noch viel mehr: Kürbiskerne liefern reichlich Mineralstoffe wie Zink und Magnesium, Kalium, Calcium, Eisen, Kupfer, Selen, Mangan und Phosphor. Zudem punkten die leckeren Kerne mit den Vitaminen E, A, C und D sowie verschiedene B-Vitamine.

Kürbiskerne enthalten etwa 30 Prozent Protein, was sie zu einer guten Eiweißquelle bei vegetarischer oder veganer Ernährung macht. Aufgrund ihres hohen Fettgehalts von rund 50 Prozent sollte man jedoch nicht zu viele der Kerne knabbern. Das enthaltene Fett besteht aber zumindest zu einem großen Teil aus gesunden, mehrfach ungesättigten Fettsäuren.

Zunehmender Beliebtheit erfreut sich auch das aus den Kernen gewonnene Kürbiskernöl. Darin findet sich noch mehr der gesunden Linolsäure, eine zweifach ungesättigte Omega-6-Fettsäure, die als Bestandteil der Haut eine wichtige Barrierefunktion hat.

Kürbiskerne schmecken zum Beispiel über den Salat oder eine Suppe gestreut und sind eine häufige Zutat in Brot und anderen Backwaren.

Mandelmilch – gesunde Milchalternative
Mandelmilch – gesunde Milchalternative
© iStock.com/kiboka
4/10

Mandelmilch wird aus gemahlenen Mandeln und Wasser hergestellt. Mit ihrer milchähnlichen Konsistenz stellt das Superfood eine vegane Alternative zur Kuhmilch dar – frei von Laktose, Soja und Gluten. Genau wie Mandeln liefert Mandelmilch viel Calcium, Magnesium, Kalium, Vitamin E und verschiedene B-Vitamine.

Dazu kommt eine große Menge an Folsäure, die Mandelmilch für Schwangere sehr wertvoll macht. Zusätzlich enthält sie Flavonoide und essenzielle Fettsäuren, die das Risiko für Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren können. Auch den Cholesterinspiegel können die gesunden Fettsäuren positiv beeinflussen.

Mandelmilch schmeckt pur, mit Kakao, in Shakes, zum Müsli oder im Kaffee. Je naturbelassener die Mandelmilch ist und je weniger Süßungsmittel wie Maltodextrin sie enthält, desto gesünder ist sie. Wer sein Superfood lieber knabbern als trinken möchte, kann natürlich auch zu ungeschälten Mandeln greifen, die zudem auch mehr Ballaststoffe enthalten. Aber nicht vergessen: Mandeln haben aufgrund ihres hohen Fettgehalts viele Kalorien und sollten deshalb nur in Maßen verzehrt werden.

Avocado liefert gesunde Fette
Avocado liefert gesunde Fette
© Getty Images/Olesia Shadrina
5/10

Avocado-Früchte stecken voller gesunder Nährstoffe. Avocados liefern Vitamin C, B-Vitamine, entwässerndes Kalium und viele Ballaststoffe. Dank ihres hohen Gehalts an Eisen und Vitamin E stärken Avocados das Immunsystem. Die enthaltene Folsäure macht sie außerdem wertvoll für Schwangere.

Mit einem Fettanteil von 25 Prozent gelten Avocados nicht gerade als Schlankmacher. Es handelt sich dabei aber überwiegend um die gesunden ungesättigten Fettsäuren, die eine positive Wirkung auf die Blutfettwerte und den Cholesterinspiegel haben können. Als Beeren gehören Avocados zum Obst – im Gegensatz zu anderen Obstsorten enthalten sie jedoch fast keinen Zucker.

Avocado schmeckt pur, als Brotaufstrich, in Salat oder beispielsweise als Guacamole mit reichlich Knoblauch.

Granatapfel – Superfood mit Antioxidantien
Granatapfel – Superfood mit Antioxidantien
© iStock.com/Lecic
6/10

Der Granatapfel zählt aufgrund seiner stark antioxidativen, also zellschützenden, Inhaltsstoffe zu den Superfoods. Die antioxidative Wirkung von Granatapfelsaft ist deutlich stärker als bei anderen Lebensmitteln wie zum Beispiel Traubensaft. Daher wird Granatapfel als vorbeugendes Lebensmittel gegen Krankheiten empfohlen, die durch oxidativen Stress verursacht werden, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alzheimer oder Krebs.

Granatäpfel kann man zwar auspressen, gängiger ist es aber, die Granatapfelkerne zu essen. Diese schmecken pur, in Joghurt oder lassen sich prima zu Desserts verarbeiten, zum Beispiel in Kombination mit Ingwer, Datteln oder Aroniabeeren, die ebenfalls als sehr gesund gelten. Auch fertig gepresster Granatapfelsaft ist im Supermarkt erhältlich.

Superfood mit Koffein: Matcha
Superfood mit Koffein: Matcha
© Getty Images/Igor Stoica / 500px
7/10

Matcha gilt als Wachmacher, der die Konzentrationsfähigkeit steigert. Das koffeinhaltige Superfood besteht aus Grünteeblättern, die zu Pulver gemahlen wurden. Mit Wasser gemischt soll diese grasig schmeckende Essenz viel wirksamer sein als ein normaler Tee.

Matcha-Tee liefert nicht nur Kalium, Calcium und einige Vitamine, er enthält auch viele Antioxidantien und essenzielle Aminosäuren. Zudem wird ihm nachgesagt, vor Krebs und Diabetes zu schützen. Außerdem gilt der enthaltene Wirkstoff Epigallocatechingallat (EGCG) als entzündungshemmend, soll das Immunsystem stärken sowie das Wachstum von Tumoren bremsen.

Traditionell wird Matcha als Tee getrunken, der mit einem kleinen Bambusbesen aufgeschlagen wird. Das Pulver kommt zudem in Cocktails, Smoothies sowie beim Backen und Kochen zum Einsatz.

Moringa – nährstoffreiches Superfood
Moringa – nährstoffreiches Superfood
© Getty Images/Ahmed Areef / EyeEm
8/10

Moringa oleifera ist ein tropischer Baum, von dem alle Bestandteile zu verschiedenen Zwecken verwendet werden können. Wegen seines hohen Anteils an Senfölglycosiden wird er auch Meerrettichbaum genannt. Als Superfood bekannt ist bei uns vor allem Moringa-Pulver, das aus den Blättern des Baumes gewonnen wird. 

Moringa enthält besonders viele verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Diese zwar vorwiegend in geringen Mengen, aber die Kombination dieser Inhaltsstoffe macht das Superfood so wertvoll. Moringa ist deshalb in Entwicklungsländern bis heute ein wichtiges Lebensmittel zur Vorbeugung einer Mangelernährung. Darüber hinaus ist Moringa besonders wegen der enthaltenen Bitterstoffe und seines hohen Eiweißgehalts begehrt. Damit soll die Pflanze beim Abnehmen unterstützen können, denn die Bitterstoffe regen die Verdauung an und die Proteine machen lange satt. 

Aus den Samen der Pflanze kann außerdem Moringa-Öl oder -Butter gewonnen werden. Durch das darin enthaltene Pflanzenhormon Zeatin soll Moringa-Öl Haut und Haare pflegen und Falten vorbeugen können.

Ähnlich wie aus Matcha kann auch aus Moringa ein Tee gemacht werden. Darüber hinaus kann das Superfood-Pulver genauso in der Küche beim Backen und Kochen verwendet werden oder in Smoothies und Cocktails als Zutat dienen.

Heidelbeeren: kleine, blaue Früchte als Superfood
Heidelbeeren: kleine, blaue Früchte als Superfood
© Getty Images/Catalina-Gabriela Molnar
9/10

Beeren gelten aus mehreren Gründen als Superfood. Zum Beispiel enthalten sie weniger Zucker als die meisten anderen Obstsorten. Besonders gesund ist die heimische Heidelbeere, auch Blaubeere genannt. Die kleinen, blauen Beeren stecken voller Vitamine, Mineralstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe. Bei den Vitaminen ist besonders ihr hoher Gehalt an den Vitaminen C und E sowie am Provitamin Beta-Carotin erwähnenswert.

Das Superfood soll unter anderem gut für die Herzgesundheit sein und einen entzündungshemmenden Effekt haben. In der Regel werden Heidelbeeren frisch und roh verzehrt – dann sind auch die meisten Nährstoffe enthalten. Außer pur schmecken Sie zum Beispiel super mit Naturjoghurt oder mit anderen Früchten in einem Smoothie.

Man kann Heidelbeeren aber auch getrocknet essen oder die getrockneten Beeren zu einem Tee verarbeiten. Beides regt die Verdauung an und ist sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung hilfreich. Das Gurgeln mit Heidelbeertee kann bei leichten Entzündungen im Mund-Rachen-Raum helfen.

Haferflocken – Superfood unter den Getreidesorten
Haferflocken – Superfood unter den Getreidesorten
© Getty Images/Arx0ont
10/10

Haferflocken sind ein heimisches Superfood und eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt. Grund genug, sie regelmäßig auf den Speiseplan zu setzen. Haferflocken werden aus dem ganzen Haferkorn hergestellt. Ob man zur groben oder feinen Variante greift, ist Geschmackssache – die Inhaltsstoffe sind gleich.

Die Getreideflocken sind besonders reich an dem Ballaststoff Beta-Glucan. Dieser senkt den Cholesterinspiegel, schützt die Darmschleimhaut, macht besonders lange satt und lässt den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen. Deshalb sind Haferflocken auch für Menschen mit Diabetes mellitus sehr gut geeignet. Ebenso steckt eine große Menge langkettiger Kohlenhydrate in dem Getreide. Dadurch macht eine Portion Haferflocken zum Frühstück problemlos bis zum Mittag satt.

Zusätzlich sind Haferflocken sehr nährstoffreich: Sie enthalten mit 5,4 Milligramm auf 100 Gramm besonders viel Eisen, außerdem die Mineralstoffe Zink, Magnesium, Calcium, Kalium und Phosphor. Auch Vitamine liefern die Flocken, darunter besonders Vitamin B1 (Thiamin) und Vitamin B9 (Folsäure).

Am bekanntesten sind Haferflocken im Müsli oder Porridge. Man kann die Flocken aber auch zum Backen von Keksen oder Brot verwenden. Sie dienen ebenfalls als Zutat für fleischfreie Bratlinge. Haferflocken sind zwar nicht glutenfrei, enthalten aber nur geringe Mengen an Gluten und gelten deshalb als glutenarm.

Letzte Aktualisierung: 11.07.2024
Autor*in
Medizinredakteurin Silke Schwertel (geb. Hamann) Silke Schwertel (geb. Hamann) (Medizinredakteurin)
Medizinredakteurin Marina Bierbrauer Marina Bierbrauer (Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • GEO: Grünkohl: Diese Vitamine stecken drin. (Abruf: 07/2024)
  • Schmidt, K. / ÖKO-TEST (2024): Ist Mandelmilch gesund? Und: Wie Sie Mandelmilch selber machen. (Abruf: 07/2024)
  • Online-Informationen der Verbraucherzentrale (2023): Chia-Samen – wie gesund ist das angebliche Superfood wirklich? (Abruf: 07/2024)
  • Online-Informationen der Studiengemeinschaft Darmstadt: Ist Avocado gesund? Alles über die fetthaltige Superfrucht lernen. (Abruf: 07/2024)
  • Hartwich, R., Doebel, J. (2007): Granatapfel – Heilfrucht mit protektiver Wirkung. In: Deutsche Apotheker-Zeitung, Nr. 51, S. 46.
  • Hombach, S. / Spiegel (2018): So gesund ist Matcha-Tee. (Abruf: 07/2024)
  • Hoffmann, S. / GEO: Moringa - das Powerfood aus Indien. (Abruf: 07/2024)
  • Online-Informationen der ARD (2021): Kürbiskerne und Kürbiskernöl: Gesund und nährstoffreich. (Abruf: 07/2024)
  • Online-Informationen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreich: Heidelbeeren. (Abruf: 07/2024)
  • Pompalla, H. / ÖKO-TEST (2022): Haferflocken: So gesund ist das Getreide wirklich. (Abruf: 07/2024)
Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Seniorin kauft Äpfel
7 Superfoods für Senioren
7 Superfoods für Senioren
Brokkoli
© iStock.com/AlexPro9500
Vitamine: Diese Lebensmittel enthalten besonders viele!
Vitamine: Diese Lebensmittel enthalten besonders viele!
Frau mit gesunden Lebensmitteln für die Psyche
© Getty Images/bojanstory
Lebensmittel für starke Nerven: Wirkung von Vitaminen & Co. auf die Psyche
Lebensmittel für starke Nerven: Wirkung von Vitaminen & Co. auf die Psyche
Verschiedene Sorten frische Beeren als entzündungshemmende Lebensmittel
© Getty Images/dianazh
Entzündungshemmende Lebensmittel: Das sind die Top 10!
Entzündungshemmende Lebensmittel: Das sind die Top 10!
Lebensmittel mit vielen Antioxidantien
© Getty Images/EMS-FORSTER-PRODUCTIONS
Antioxidantien: 6 Lebensmittel gegen freie Radikale
Antioxidantien: 6 Lebensmittel gegen freie Radikale
Joghurt als Probiotikum
© Getty Images/Natalya Danko / EyeEm
Probiotika: 11 probiotische Lebensmittel
Probiotika: 11 probiotische Lebensmittel
Kaffee
© iStock.com/AnnaBreit
Gesund oder ungesund?
Gesund oder ungesund?
Linsen mit vielen Mineralstoffen
© iStock.com/mikyso
11 Lebensmittel mit Mineralstoff-Power
11 Lebensmittel mit Mineralstoff-Power
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter