Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Gesundheit
  3. Sexualität
  4. Kamasutra für Schwule

Kamasutra: die besten Stellungen für schwule Paare

Von: Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 24.01.2022

Das Kamasutra ist mit über 2.000 Jahren einer der ältesten Erotikleitfäden der Welt. Es besteht aus insgesamt sieben Büchern. Auch wenn die darin beschriebenen Positionen für den Geschlechtsverkehr zwischen Mann und Frau konzipiert sind, lassen sich viele der typischen Stellungen aus dem Kamasutra genauso gut für den gleichgeschlechtlichen Sex zwischen Männern nutzen. Die darin beschriebenen Positionen sind zudem einfacher umzusetzen als häufig angenommen wird.

Das Kamasutra ist mit über 2.000 Jahren einer der ältesten Erotikleitfäden der Welt. Es besteht aus insgesamt sieben Büchern. Auch wenn die darin beschriebenen Positionen für den Geschlechtsverkehr zwischen Mann und Frau konzipiert sind, lassen sich viele der typischen Stellungen aus dem Kamasutra genauso gut für den gleichgeschlechtlichen Sex zwischen Männern nutzen. Die darin beschriebenen Positionen sind zudem einfacher umzusetzen als häufig angenommen wird.

  • Alle Fotostrecken
Mehr Spaß im Bett mit dem indischen Liebesleitfaden
Mehr Spaß im Bett mit dem indischen Liebesleitfaden
© gesundheit.de
1/21

Das von Vatsyayana Mallanaga und weiteren Autoren vor fast 2.000 Jahren im Nordosten Indiens geschriebene Kamasutra lässt sich leicht variieren und ist damit so aktuell wie eh und je. Wir zeigen Ihnen auf den folgenden Seiten ganz unterschiedliche Stellungen für Männer – von leichten Variationen der Klassiker bis hin zu Positionen für sportlich Aktive. Wichtig ist dabei in jedem Fall, sensibel vorzugehen und im Zweifelsfall ausreichend Gleitgel zu verwenden, um Verletzungen am Anus zu vermeiden.

Der Hund
Der Hund
© gesundheit.de
2/21

Beim "Hund" oder der "Doggy-Stellung" begibt sich einer der beiden Partner in den Vierfüßlerstand. Der andere Mann positioniert sich auf den Knien hinter ihm und kann so entspannt eindringen. Die Stellung ermöglicht dabei eine gute Kontrolle über Winkel und Tempo.

Variation des "Klassikers"
Variation des "Klassikers"
© gesundheit.de
3/21

Bei dieser Variation der klassischen Missionarsstellung legt sich einer der beiden Männer auf den Rücken. Sein aktiver Partner kniet sich vor ihn und legt die Beine seines Gegenübers auf seinen Schultern ab. Dann beugt er sich leicht nach vorne, um vorsichtig anal einzudringen.

Der umgedrehte Reiter
Der umgedrehte Reiter
© gesundheit.de
4/21

Bei der Sexstellung "Der umgedrehte Reiter" legt sich einer der beiden Männer auf den Rücken und winkelt die Beine an. Der andere setzt sich mit dem Rücken zu seinem Partner auf dessen Oberschenkel, sodass dieser eindringen kann.

Für mehr Stabilität ist gesorgt, wenn sich der obere Mann gegen die Füße seines Partners lehnt und möglichst viel Gewicht auf die Beine verlagert. Fassen sich beide gegenseitig um die Handgelenke, vereinfacht dies die Stellung zusätzlich.

Die entflammte Kerze
Die entflammte Kerze
© gesundheit.de
5/21

Grundposition dieser Sexstellung ist die Kerze. Der passive Partner legt sich dafür auf den Rücken und streckt die Beine im 90 Grad-Winkel in die Luft. Aus dieser Position heraus winkelt er die Beine an und zieht sie leicht in Richtung Brustkorb. Der aktive Partner kniet sich vor ihn und umfasst sanft die Füße seines Gegenübers.

Aus dieser Position zieht er den passiven Partner nach oben, bis dessen Po auf Höhe mit seinen Lenden ist. Der passive Partner umfasst mit den Händen die Oberschenkel seines Gegenübers und kann sich so stabilisieren.

Der Reiter
Der Reiter
© gesundheit.de
6/21

Bei dieser klassischen Position liegt der aktive Partner auf dem Rücken. Der passive setzt sich mit Blick zum Partner in Lendenhöhe auf ihn und stützt sich mit den Knien ab. Der Vorteil dieser Stellung ist, dass beide Partner Geschwindigkeit und Intensität des Sex gut steuern können.

Close-up: Nah zusammen
Close-up: Nah zusammen
© gesundheit.de
7/21

Bei dieser Variante der Löffelchenstellung liegen beide Partner eng zusammen, Bauch an Rücken. Der aktive Partner kann so von hinten in den passiven Partner eindringen, während er ihn gleichzeitig mit den Händen verwöhnt. Diese Stellung bietet aufgrund ihrer großen körperlichen Nähe eine besondere Intimität.

Lustvoller Aufstieg
Lustvoller Aufstieg
© gesundheit.de
8/21

Beim "Lustvollen Aufstieg" ist etwas Fitness gefragt: Der aktive Mann fasst seinen passiven Partner im Stehen von hinten unter die Oberschenkel und hebt ihn auf Höhe seiner Lenden. Die Stellung wird etwas vereinfacht, wenn der passive Partner mit den Armen den Nacken des aktiven Parts umfasst.

Achtung: Bei dieser Position sollte die nötige körperliche Kraft vorhanden sein, damit es nicht zu Verletzungen kommt. Alternativ kann sich der getragene Partner auch mit den Füßen leicht auf einer Oberfläche abstützen, etwa einem Stuhl.

Waffenruhe
Waffenruhe
© gesundheit.de
9/21

Bei der "Waffenruhe" liegt einer der beiden Männer auf der Seite. Er übernimmt den aktiven Teil. Der passive Partner legt sich auf den Rücken und rutscht mit dem Po auf die Höhe der Lenden des aktiven Partners. Dann legt er die Beine im annähernd rechten Winkel auf den Hüften seines Gegenübers ab.

Erhöhte Stellung
Erhöhte Stellung
© gesundheit.de
10/21

Der passive Part stellt sich bei dieser Sexposition auf einen Stuhl oder eine andere erhöhte und stabile Unterlage. Dann beugt er sich leicht nach vorne und stützt die Unterarme auf den Oberschenkeln ab. Der aktive Part kann so im Stehen von hinten eindringen.

Wichtig: Die Unterlage sollte je nach Größenunterschied gewählt werden und möglichst stabil stehen. Im Zweifelsfall sollte sich der passive Partner an der Wand oder auf einem Tisch abstützen. Diese Position sollte gewechselt werden, wenn sie für den passiven Partner zu anstrengend wird.

Schubkarre
Schubkarre
© gesundheit.de
11/21

Bei der "Schubkarre" geht der passive Part in den Vierfüßlerstand. Der aktive Mann umfasst seinen Partner an den Fußgelenken und hebt ihn bis auf Höhe seiner Lenden an. Der passive Partner winkelt seine Beine dabei an und hilft seinem Partner, indem er seine Oberschenkel auf dessen Oberschenkeln ablegt. Um die Position für den passiven Part bequemer zu gestalten, kann er sich ein Kissen oder eine Decke unter die Arme legen.

In Balance
In Balance
© gesundheit.de
12/21

Hier gilt es, das Gleichgewicht zu halten. Der passive Mann legt sich auf den Rücken und winkelt die Beine an, sodass der Po leicht nach oben geneigt ist. Der aktive Partner setzt sich von oben auf ihn und geht leicht in die Knie. Fassen sich beide an den Händen, gibt das Stabilität.

Die Verneigung
Die Verneigung
© gesundheit.de
13/21

Bei der "Verneigung" stellt sich der aktive Partner hinter den passiven Partner. Dann fasst er diesen an den Unterarmen. Der passive Partner beugt sich vor und lässt sich langsam und leicht ein Stück nach vorne fallen, während der aktive Partner ihn festhält.

Oben auf
Oben auf
© gesundheit.de
14/21

Der aktive Partner liegt auf dem Rücken, der passive Partner legt sich in gleicher Stellung über ihn, das Gesicht zur Decke gewandt. Diese Position ermöglicht eine besonders gute Kontrolle bezüglich des Tempos und der Intensität des Sex.

Der Beschützer
Der Beschützer
© gesundheit.de
15/21

Der passive Partner legt sich bequem auf den Rücken und winkelt die Beine an. Der aktive Partner geht vor ihm auf die Knie und legt das Becken seines Partners etwas erhöht auf seinen Oberschenkeln ab, bevor er sanft in ihn eindringt.

Das Päckchen
Das Päckchen
© gesundheit.de
16/21

Beim "Päckchen" bilden beide Partner eine (fast) runde Kugel. Der aktive Partner sitzt mit leicht angewinkelten Beinen und nimmt den passiven Partner auf den Schoß. Dieser hat dem aktiven Partner den Rücken zugewandt. Der aktive Partner kann nun sanft in den passiven Partner eindringen. Dieser umfasst dann mit den Händen seine Füße und bewegt sich ganz leicht schaukelnd vor und zurück.

Stufen der Lust
Stufen der Lust
© gesundheit.de
17/21

Bei dieser Sexstellung kniet sich der passive Partner auf eine Treppenstufe und stützt sich mit den Händen und durchgestreckten Armen auf einer höher gelegenen Stufe ab. Der aktive Mann geht hinter ihm so weit in die Knie, bis er in seinen Partner eindringen kann.

Wichtig: Diese Position sollte nicht bei Knieproblemen durchgeführt werden. Ein Kissen unter den Knien kann für den passiven Part den Komfort erhöhen.

Über Kopf
Über Kopf
© gesundheit.de
18/21

Kopfüber liegt der passive Partner bei dieser Sexposition. Dazu setzt sich zunächst der aktive Partner auf das Bett, mit dem Gesicht zur Bettkante. Der passive Partner setzt sich ihm zugewandt auf seinen Schoß. Dann umschlingt er das Becken des aktiven Partners mit seinen Beinen und lehnt sich so weit wie möglich zurück, sodass der Kopf leicht über die Bettkante hängt.

Wichtig: Diese Position ist für den passiven Partner etwas anstrengender, die Stellung sollte im Zweifelsfall also nicht zu lange beibehalten werden.

Die Schere
Die Schere
© gesundheit.de
19/21

Bei der Schere legt sich der aktive Partner seitlich auf das Bett. Der passive Partner setzt sich dann in Lendenhöhe mit gespreizten Beinen auf ihn und umschlingt mit seinen Beinen den Oberkörper des aktiven Partners. Dabei stützt er sich mit den Händen ab. Der aktive Partner lehnt sich leicht vor und stützt sich auf einen Ellenbogen. Dann umschlingt er mit den Oberschenkeln die Taille seines Gegenübers und hält sich an dessen Oberschenkeln fest. Dann kann er sich sanft auf und ab bewegen.

Der Wagen
Der Wagen
© gesundheit.de
20/21

Bei dieser Kamasutra-Stellung für schwule Paare stützt sich der passive Partner mit den Oberarmen auf dem Bett ab. Nur der Oberkörper befindet sich auf der Matratze. Der aktive Partner hebt die Beine seines Gegenübers auf Lendenhöhe an und kann so in ihn eindringen.

Variante der Kerze
Variante der Kerze
© gesundheit.de
21/21

Bei der "Kerze" liegt der passive Mann auf dem Rücken. Sein aktiver Partner kniet sich vor ihn und hebt sein Becken an. Beim Sex bewegt er den Hintern seines Partners leicht rauf und runter. Der passive Partner kann seine Füße auf den Schultern seines Gegenübers ablegen.

Letzte Aktualisierung: 24.01.2022
Autor*in
Medizinredakteurin Jasmin Rauch Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Taylor, E., Sharkey, L. (2010): Die Position des Tages. Goldmann.
  • Gay.de: Schwule Sexstellungen: So gelingt der perfekte Sex. (Abruf: 02/2021)
  • Beckmann, W. / Amorelie Magazin: Die besten Sexstellungen. (Abruf: 02/2021)
Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Lesbisches Paar beim Kamasutra
Kamasutra: Stellungen für lesbische Paare entdecken
Kamasutra: Stellungen für lesbische Paare entdecken
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter