Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Krankheiten & Symptome
  3. Bluthochdruck (Hypertonie)
  4. Bluthochdruck Symptome

Bluthochdruck – Symptome bei hohem Blutdruck

Von: Dr. rer. nat. Isabel Siegel (Diplom-Biologin und Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 17.10.2022

Nahezu jede dritte erwachsene Person leidet hierzulande unter einem zu hohen Blutdruck. Häufig wissen die Betroffenen nichts von ihrer Erkrankung, denn der Bluthochdruck (Hypertonie) macht sich nicht durch typische Anzeichen bemerkbar. Oft zeigen sich nur unspezifische Symptome, die auch anderen Krankheiten zugeordnet werden können, wie beispielweise Schwindel oder Kopfschmerzen.

Mitunter sind die Symptome auf Gefäßveränderungen zurückzuführen, die entstehen, wenn hoher Blutdruck schon über einen längeren Zeitraum besteht. Andere Beschwerden treten vor allem in einer hypertensiven Krise auf, wenn der Blutdruck plötzlich stark ansteigt.

In dieser Fotostrecke beleuchten wir einige Anzeichen des Bluthochdrucks etwas genauer und erläutern, welche Ursachen dahinterstecken könnten. Zur Abklärung der genauen Auslöser unklarer Symptome sollte aber immer ärztlicher Rat eingeholt werden.

Nahezu jede dritte erwachsene Person leidet hierzulande unter einem zu hohen Blutdruck. Häufig wissen die Betroffenen nichts von ihrer Erkrankung, denn der Bluthochdruck (Hypertonie) macht sich nicht durch typische Anzeichen bemerkbar. Oft zeigen sich nur unspezifische Symptome, die auch anderen Krankheiten zugeordnet werden können, wie beispielweise Schwindel oder Kopfschmerzen.

Mitunter sind die Symptome auf Gefäßveränderungen zurückzuführen, die entstehen, wenn hoher Blutdruck schon über einen längeren Zeitraum besteht. Andere Beschwerden treten vor allem in einer hypertensiven Krise auf, wenn der Blutdruck plötzlich stark ansteigt.

In dieser Fotostrecke beleuchten wir einige Anzeichen des Bluthochdrucks etwas genauer und erläutern, welche Ursachen dahinterstecken könnten. Zur Abklärung der genauen Auslöser unklarer Symptome sollte aber immer ärztlicher Rat eingeholt werden.

  • Alle Fotostrecken
Führt Bluthochdruck zu Problemen an den Augen?
Führt Bluthochdruck zu Problemen an den Augen?
© Getty Images/KucherAV
1/10

Probleme mit den Augen, wie Augenflimmern oder verschwommenes Sehen, können die Folge eines schon lange andauernden hohen Blutdrucks sein. Denn die Blutgefäße, die die Netzhaut im Auge versorgen, leiden langfristig unter einer Hypertonie. Dies kann dazu führen, dass die Netzhaut nur unzureichend durchblutet und mit Sauerstoff versorgt wird. Die durch Bluthochdruck verursachten Netzhauterkrankungen werden auch als hypertensive Retinopathien bezeichnet.

Achtung: Sehstörungen können auch ein Vorbote eines Schlaganfalls sein, welcher wiederum durch Bluthochdruck begünstigt wird. Daher sollten Sehstörungen bei bekanntem Bluthochdruck immer ärztlich abgeklärt werden. Treten gleichzeitig weitere Symptome, wie ein Engegefühl in der Brust, Atemnot oder Taubheitsgefühle auf, sollte dringend der Notruf verständigt werden.

Schwitzen als Anzeichen
Schwitzen als Anzeichen
© Getty Images/Maskot
2/10

Vermehrtes Schwitzen und Hitzewallungen können im Zusammenhang mit einem Bluthochdruck auftreten. Bei Frauen können sie aber auch Beschwerden der Wechseljahre darstellen. Es kann daher vorkommen, dass diese Symptome bei der Frau nicht richtig zugeordnet werden und eine bestehende Hypertonie übersehen wird.

Kopfschmerzen als Bluthochdruck-Symptom
Kopfschmerzen als Bluthochdruck-Symptom
© Getty Images/Andrii Zastrozhnov
3/10

Bei Bluthochdruck treten Kopfschmerzen vermehrt bei körperlicher Belastung oder Stress auf. Sie können auch gemeinsam mit Schwindel vorkommen. Sind sowohl die Kopfschmerzen als auch der Schwindel sehr stark und mit einem plötzlichen Anstieg des Blutdrucks oder auch Übelkeit verbunden, ist Vorsicht geboten. Es könnte sich um einen stark gestiegenen Blutdruck handeln (hypertensive Krise).

Ergibt die Messung einen ungewöhnlich hohen Blutdruck, sollte umgehend ärztlicher Rat gesucht werden, um eine weitere Entgleisung mit möglicherweise auftretenden Organschäden (hypertensiver Notfall) zu vermeiden.

Zittern und Frieren bei Bluthochdruck?
Zittern und Frieren bei Bluthochdruck?
© Getty Images/AndreyPopov
4/10

Zittern kann ein Anzeichen für eine hypertensive Krise sein. Diese ist dadurch gekennzeichnet, dass der Blutdruck plötzlich rasch ansteigt. Tritt ein Zittern bei bekanntem Bluthochdruck auf, sollte sofort der Blutdruck gemessen und bei hohen Werten ärztliche Hilfe gesucht werden.

Hinter einem Zittern, das mit einem Kältegefühl und Frieren verbunden ist, steckt eher ein zu niedriger als ein zu hoher Blutdruck. Von niedrigem Blutdruck (Hypotonie) spricht man, wenn der obere (systolische) Wert unter 110 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) liegt.

Erektionsstörungen als Folge von Bluthochdruck
Erektionsstörungen als Folge von Bluthochdruck
© Getty Images/PeopleImages
5/10

Mit länger bestehendem hohem Blutdruck gehen häufig Erektionsstörungen einher. Diese lassen sich auf eine Funktionsstörung der Blutgefäße und eine mangelhafte Durchblutung der Schwellkörper im Penis zurückführen.

Medikamente gegen Bluthochdruck haben in der Regel keinen Einfluss auf die Potenz, können jedoch möglicherweise die sexuelle Lust verringern.

Schwindel und Geräusche in den Ohren
Schwindel und Geräusche in den Ohren
© Getty Images/Nes
6/10

Schwindel ist ein Symptom, das viele Ursachen haben kann. Eine davon ist ein hoher Blutdruck, der sich auf das Gleichgewichtsorgan in den Ohren auswirken kann. Neben einem Schwindelgefühl kann es auch zu Ohrensausen und einem Pfeifen im Ohr (Tinnitus) kommen.

Tritt starker Schwindel in Verbindung mit starken Kopfschmerzen, einem raschen Anstieg des Blutdrucks und gegebenenfalls Übelkeit auf, kann dies ein Anzeichen für eine hypertensive Krise sein. In diesem Fall sollte umgehend ärztlicher Rat gesucht werden.

Schlafstörungen durch nächtlichen Bluthochdruck
Schlafstörungen durch nächtlichen Bluthochdruck
© Getty Images/Nastasic
7/10

Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit, Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten können nicht nur Symptome eines Bluthochdrucks sein, sondern auch die Ursache.

Normalerweise sinkt der Blutdruck nachts im Schlaf ab. Bleibt der Blutdruckabfall aus, kommt es zu nächtlichem Bluthochdruck, was die Schlafqualität und -dauer stark beeinträchtigen kann. Eine belastende Müdigkeit am Tag ist die Folge. Es ist daher ratsam, andauernde Schlafstörungen ärztlich abklären zu lassen.

Herzrasen durch Vorhofflimmern
Herzrasen durch Vorhofflimmern
© Getty Images/dragana991
8/10

Langjähriger Bluthochdruck kann zu Vorhofflimmern führen, was wiederum eine Ursache für Herzrasen oder Herzstolpern sein kann. Als Herzrasen (Tachykardie) wird ein heftiges und schnelles Herzklopfen bezeichnet, das auch als Symptom vieler anderer Erkrankungen auftreten kann. Bei Unsicherheiten zur Ursache des Herzrasens oder wenn das Herzrasen häufiger vorkommt, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Wenn es zusätzlich zu einem Engegefühl in der Brust kommt, könnte ein Bluthochdrucknotfall vorliegen. Dann sollte umgehend der Notruf verständigt werden.

Rotes Gesicht als Symptom
Rotes Gesicht als Symptom
© Getty Images/Helen Rempel / EyeEm
9/10

Ein rotes Gesicht kann, bei gleichzeitigem Auftreten von Übelkeit, Kopfschmerzen und Schwindel, ein Anzeichen für eine hypertensive Krise sein. Dabei kommt es zu einer raschen Erhöhung des Blutdrucks, was einer umgehenden ärztlichen Behandlung bedarf, um Organschäden zu vermeiden.

Nasenbluten bei Bluthochdruck häufig stärker
Nasenbluten bei Bluthochdruck häufig stärker
© Getty Images/spukkato
10/10

Nasenbluten bei Bluthochdruck lässt sich häufig nur schwierig stillen und kann mehr als fünf Minuten andauern. Dass Nasenbluten im Zusammenhang mit einem hohen Blutdruck steht, wurde in Studien belegt. Als Ursache wird vermutet, dass sich die empfindlichen Gefäße in der Nase durch den hohen Blutdruck verändern und leichter geschädigt werden können.

Letzte Aktualisierung: 17.10.2022
Autor*in
Medizinautorin (Symbolbild) | © © iStock.com/alla_snesarDr. rer. nat. Isabel Siegel (Diplom-Biologin und Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • ICD-Codes
  • Teilen
  • ICD-Codes
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Online-Informationen der Deutschen Herzstiftung (2021): Plötzlicher Bluthochdruck – was soll ich tun? (Abruf: 10/2022)
  • Online-Informationen der Hochdruckliga (2015): Bluthochdruck setzt auch Augen unter Druck. Pressemitteilung vom 28.08.2015. (Abruf: 10/2022)
  • Online-Informationen der Hochdruckliga (2019): Patientenleitfaden Bluthochdruck. (Abruf: 10/2022)
  • Internisten im Netz (2019): Bluthochdruck: Auswirkungen. (Abruf: 10/2022)
  • Schuhmacher, B. (2020): Bei Hochdruck steigt das Risiko für (schweres) Nasenbluten. In: HNO Nachrichten, Vol. 50, S. 18.
  • Grätzel von Grätz, P. / Ärztezeitung (2004): Wenn Hypertoniker Probleme mit der Potenz haben, liegt es meist nicht an ihren Tabletten. (Abruf: 10/2022)
  • BlutdruckDaten: Hoher Blutdruck: Symptome. (Abruf: 10/2022)
  • Internisten im Netz (2022): Bluthochdruck: Warnzeichen & Notfall. (Abruf: 10/2022)
  • Online-Informationen der Deutschen Herzstiftung: Herzrasen: Ursachen unbedingt abklären lassen. (Abruf: 10/2022)
  • Online-Informationen der Hochdruckliga (2019): Expertensprechstunde zum Thema Bluthochdruck und Schlaf. Pressemitteilung vom 25.01.2019. (Abruf: 10/2022)
  • Online-Informationen der kardiologischen Praxis Dr. med Nicolai Schineis Bayreuth (2022): Hypersensitive Krise. (Abruf: 10/2022)
ICD-Codes

I10|I11|I12|I13|I15

Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Frau mit Bluthochdruck
© Getty Images/Casanowe
Bluthochdruck (Hypertonie)
Bluthochdruck (Hypertonie)
Bewegung gegen Bluthochdruck
© istockphoto, asiseeit
10 Tipps, Bluthochdruck ohne Medikamente zu senken
10 Tipps, Bluthochdruck ohne Medikamente zu senken
Frau misst ihren Blutdruck, um zu prüfen, ob ihr Wert normal ist
© Getty Images/Fiordaliso
Blutdruck-Rechner: Ist mein Blutdruck normal?
Blutdruck-Rechner: Ist mein Blutdruck normal?
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter