Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Krankheiten & Symptome
  3. Hypoglykämie-Symptome

Unterzuckerung: 10 Symptome bei Hypoglykämie

Von: Dr. rer. nat. Isabel Siegel (Diplom-Biologin und Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 02.03.2025

Von einer Unterzuckerung (Hypoglykämie) können sowohl Menschen mit als auch ohne Diabetes betroffen sein. Der niedrige Blutzuckerspiegel ist auf sehr unterschiedliche Ursachen zurückzuführen. Dazu zählen beispielsweise eine ungewohnte oder intensive körperliche Aktivität, zu wenig Essen, eine Überfunktion der Bauchspeicheldrüse oder ein übermäßiger Alkohol- oder Kaffeegenuss.

Insbesondere bei schlanken Personen kommt es daher mitunter während einer Fastenkur, nach dem Sport oder einer durchgefeierten Nacht zu einer Hypoglykämie. Bei Diabetiker*innen sind zu viel Insulin oder zu hoch dosierte blutzuckersenkende Medikamente die häufigsten Gründe für den niedrigen Blutzuckerspiegel (auch Unterzucker genannt). Der Blutzuckerwert steigt wieder, sobald etwas Zucker (zum Beispiel in Form von Traubenzucker, also Glukose) gegessen oder ein zuckerhaltiges Getränk getrunken wird.

Da der Blutzucker sowohl für die Regulation des Nervensystems als auch des Hormonsystems wichtig ist, kann eine Unterzuckerung vielfältige Symptome auslösen. Diese können von Mensch zu Mensch ganz verschieden sein und einzeln oder zusammen auftreten. Auch bei Kindern oder in der Schwangerschaft ist eine Hypoglykämie möglich, die Anzeichen sind in allen Fällen ähnlich. Wie Sie die häufigsten Symptome einer Unterzuckerung erkennen, erfahren Sie im Folgenden.

Von einer Unterzuckerung (Hypoglykämie) können sowohl Menschen mit als auch ohne Diabetes betroffen sein. Der niedrige Blutzuckerspiegel ist auf sehr unterschiedliche Ursachen zurückzuführen. Dazu zählen beispielsweise eine ungewohnte oder intensive körperliche Aktivität, zu wenig Essen, eine Überfunktion der Bauchspeicheldrüse oder ein übermäßiger Alkohol- oder Kaffeegenuss.

Insbesondere bei schlanken Personen kommt es daher mitunter während einer Fastenkur, nach dem Sport oder einer durchgefeierten Nacht zu einer Hypoglykämie. Bei Diabetiker*innen sind zu viel Insulin oder zu hoch dosierte blutzuckersenkende Medikamente die häufigsten Gründe für den niedrigen Blutzuckerspiegel (auch Unterzucker genannt). Der Blutzuckerwert steigt wieder, sobald etwas Zucker (zum Beispiel in Form von Traubenzucker, also Glukose) gegessen oder ein zuckerhaltiges Getränk getrunken wird.

Da der Blutzucker sowohl für die Regulation des Nervensystems als auch des Hormonsystems wichtig ist, kann eine Unterzuckerung vielfältige Symptome auslösen. Diese können von Mensch zu Mensch ganz verschieden sein und einzeln oder zusammen auftreten. Auch bei Kindern oder in der Schwangerschaft ist eine Hypoglykämie möglich, die Anzeichen sind in allen Fällen ähnlich. Wie Sie die häufigsten Symptome einer Unterzuckerung erkennen, erfahren Sie im Folgenden.

  • Alle Fotostrecken
Anzeichen für Unterzuckerung: Herzrasen
Anzeichen für Unterzuckerung: Herzrasen
© Getty Images/SDI Productions
1/10

Eine Hypoglykämie bedeutet Stress für den Körper. Dieser macht sich durch verschiedene Stresssymptome bemerkbar, darunter schnelles Herzklopfen oder auch Herzrasen.

Hunger als Symptom einer Unterzuckerung
Hunger als Symptom einer Unterzuckerung
© Getty Images/EXTREME-PHOTOGRAPHER
2/10

Bei abfallendem Blutzuckerspiegel erhält das Gehirn die Meldung, dass Zucker benötigt wird, um den Körper weiterhin mit Energie zu versorgen. Es kommt zu einem Hungergefühl, das mitunter auch sehr stark sein kann und als Heißhunger beschrieben wird.

Blässe – typisches Symptom bei Unterzuckerung
Blässe – typisches Symptom bei Unterzuckerung
© Getty Images/CasarsaGuru
3/10

Ein weiteres häufiges und sehr typisches Symptom ist Blässe. Eine blasse Gesichtsfarbe ist bei fast allen Personen zu beobachten, bei denen eine Hypoglykämie auftritt. Die Blässe wird durch eine Verengung der Blutgefäße verursacht, eine Stressreaktion des Körpers auf den niedrigen Blutzuckerspiegel.

Unterzuckerung: Zittern ist häufiges Symptom
Unterzuckerung: Zittern ist häufiges Symptom
© Getty Images/Alexey Koza
4/10

Zu wenig Zucker im Blut kann sich durch Beschwerden wie ein allgemeines Schwächegefühl mit weichen Knien und Zittern äußern. Diese Symptome werden durch die Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin ausgelöst.

Schwindel und Verwirrtheit als Anzeichen für Hypoglykämie
Schwindel und Verwirrtheit als Anzeichen für Hypoglykämie
© Getty Images/ElenaMist
5/10

Manche Beschwerden, die bei einem zu niedrigen Blutzuckerspiegel auftreten, werden fälschlicherweise anderen Krankheitsbildern zugeordnet. So werden Schwindel, Verwirrtheit und Konzentrationsstörungen bei einer Hypoglykämie teilweise mit einer Kreislaufschwäche verwechselt. Bei einer Hypoglykämie sind Schwindel und Verwirrtheit jedoch auf einen Energiemangel im Gehirn zurückzuführen.

Hypoglykämie-Symptome: Angstgefühl und Nervosität
Hypoglykämie-Symptome: Angstgefühl und Nervosität
© Getty Images/damircudic
6/10

Angstzustände, Unruhe und Nervosität können auch in Kombination mit Zittern oder Schwitzen auftreten. Dabei handelt es sich um Symptome, die bei einer Unterzuckerung auftreten, aber auch Anzeichen einer Panikattacke sein können. Angstgefühle und Nervosität sind bei einer Unterzuckerung die Folgen einer erhöhten Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin, einer mangelnden Energieversorgung des Gehirns und der damit einhergehenden Notfallsituation des Körpers.

Sehstörungen und Sprachstörungen durch Unterzuckerung
Sehstörungen und Sprachstörungen durch Unterzuckerung
© Getty Images/fizkes
7/10

Sehstörungen wie Doppelbilder oder verschwommenes Sehen können ebenso auf eine Hypoglykämie hinweisen wie Sprachstörungen, beispielsweise Wortfindungsstörungen, oder Schwierigkeiten beim Verstehen von gesprochenen Wörtern. Diese Symptome lassen sich mit einem Energiemangel im Gehirn erklären, unter der auch die Funktionen der Sinnesorgane leiden.

Begleitende Symptome bei Unterzuckerung: Kopfschmerzen und Übelkeit
Begleitende Symptome bei Unterzuckerung: Kopfschmerzen und Übelkeit
© Getty Images/ozgurcankaya
8/10

Zusätzlich zu den charakteristischen Anzeichen einer Unterzuckerung, wie Schwitzen, Hunger, Blässe oder Herzklopfen, können allgemeine Symptome hinzukommen, wie Kopfschmerzen oder Übelkeit.

Schwere Unterzuckerung: Krämpfe und Bewusstlosigkeit möglich
Schwere Unterzuckerung: Krämpfe und Bewusstlosigkeit möglich
© Getty Images/Science Photo Library
9/10

Bei einer schweren Hypoglykämie handelt es sich um einen akuten Notfall. Zunächst kommt es zu Bewusstseinsstörungen oder -eintrübungen und Verwirrtheit. Ohne angemessene Behandlung, wie der Aufnahme von Zucker oder dem Spritzen von Glukagon, sind in der Folge Krämpfe und Bewusstlosigkeit bis hin zum Koma möglich. Besteht der Verdacht, dass Bewusstseinsstörungen mit einer Hypoglykämie in Verbindung stehen, sollte umgehend ärztliche Hilfe unter der Notfallnummer 112 gerufen werden.

Wie zeigt sich eine Hypoglykämie nachts?
Wie zeigt sich eine Hypoglykämie nachts?
© Getty Images/OLEKSANDRA TROIAN
10/10

Eine nächtliche Hypoglykämie kann vor allem bei Menschen mit Diabetes vorkommen. Bei einer Unterzuckerung kommt es häufig zu starkem Schwitzen und Schweißausbrüchen. Wenn der Blutzuckerspiegel nachts stark sinkt, kann sich dies an durchgeschwitzter Schlafkleidung bemerkbar machen. Außerdem fühlen sich die Betroffenen am nächsten Morgen oft unausgeschlafen und energielos. Schwitzen bei Hypoglykämie entsteht durch eine erhöhte Produktion und Ausschüttung von Adrenalin.

Letzte Aktualisierung: 02.03.2025
Autor*in
Medizinautorin (Symbolbild) | © © iStock.com/alla_snesarDr. rer. nat. Isabel Siegel (Diplom-Biologin und Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Internisten im Netz: Unterzuckerung bei Menschen ohne Diabetes. (Abruf: 03/2025)
  • Online-Informationen des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung und des Deutschen Diabetes-Zentrums: Unterzuckerungen bei Diabetes (Hypoglykämien). (Abruf: 03/2025)
  • Online-Informationen des Universitätsklinikums Freiburg (2023): Unterzuckerungen – oft verkannt und unterschätzt. (Abruf: 03/2025)
  • Online-Informationen von Diabetes-Deutschland: Unterzuckerung. (Abruf: 03/2025)
Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Faktoren, die den Blutzucker beeinflussen: Lebensmittel, Gewicht, Sport
© Getty Images/fcafotodigital
Was beeinflusst den Blutzuckerspiegel?
Was beeinflusst den Blutzuckerspiegel?
Frau hat Kreislaufprobleme
© iStock.com/arekmalang
Kreislaufprobleme – was steckt hinter kaltem Schweiß, Schwindel & Co.?
Kreislaufprobleme – was steckt hinter kaltem Schweiß, Schwindel & Co.?
Mann mit Diabetes mellitus misst Blutzucker in der Küche
© iStock.com/Fertnig
Ernährung bei Diabetes: Das sollte man beachten
Ernährung bei Diabetes: Das sollte man beachten
Frau spritzt sich Insulin
© iStock.com/Moyo Studio
Insulin: Das sollten Diabetiker beachten
Insulin: Das sollten Diabetiker beachten
Frau mit Symptomen von Diabetes
© Getty Images/digitalskillet
Diabetes mellitus: Ursachen und Symptome
Diabetes mellitus: Ursachen und Symptome
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter