Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Krankheiten & Symptome
  3. Haut
  4. Akne
  5. Pickel
  6. Pickel erkennen

Pickel am Po, Kinn, Rücken & Co.: Ursachen und was tun?

Von: Dr. rer. nat. Isabel Siegel (Diplom-Biologin und Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 17.03.2025

Pickel können an ganz verschiedenen Körperstellen, wie am Po, am Kinn oder am Rücken, auftreten. Aber auch am Mund, im Auge oder an der Schamlippe kann es zu Pickeln oder pickelähnlichen Beschwerden kommen. Welche Ursachen dahinterstecken können, ob es sich bei den geröteten oder entzündeten Stellen wirklich immer um klassische Pickel handelt und was Sie gegen die Hautveränderungen tun können, erfahren Sie in dieser Fotostrecke.

Bitte beachten Sie: Pickel sollte man niemals selbst ausdrücken, um sie schnell zu entfernen, sondern bei stark entzündeten Hautstellen und Schmerzen ärztlichen Rat einholen.

Pickel können an ganz verschiedenen Körperstellen, wie am Po, am Kinn oder am Rücken, auftreten. Aber auch am Mund, im Auge oder an der Schamlippe kann es zu Pickeln oder pickelähnlichen Beschwerden kommen. Welche Ursachen dahinterstecken können, ob es sich bei den geröteten oder entzündeten Stellen wirklich immer um klassische Pickel handelt und was Sie gegen die Hautveränderungen tun können, erfahren Sie in dieser Fotostrecke.

Bitte beachten Sie: Pickel sollte man niemals selbst ausdrücken, um sie schnell zu entfernen, sondern bei stark entzündeten Hautstellen und Schmerzen ärztlichen Rat einholen.

  • Alle Fotostrecken
Pickel am Po
Pickel am Po
© iStock.com/energyy
1/14

Pickel am Po können verschiedene Ursachen haben: Häufig ist zu enge Kleidung für die Pickel verantwortlich, die über die Haut reibt und die Haarwurzeln reizt. Das führt dort zu kleinen Entzündungen (Follikulitis). Es kommt aber auch vor, dass Akne sich auf die Gesäßregion ausweitet. Dann spricht man auch von "Buttne", einer Wortkombination aus "Butt" (Englisch für Po) und "Akne".

Pickel am Po können mit einer antientzündlich und antibakteriell wirksamen Creme, einer Zinksalbe, einem Sitzbad mit entzündungshemmenden Gerbstoffen oder mit einem Hautdesinfektionsmittel behandelt werden. Weiterhin ist es wichtig, auf eine konsequente Hygiene zu achten und möglichst weite und luftdurchlässige Unterwäsche, am besten aus Baumwolle, zu tragen. Auf sehr enge Hosen sollte bei einer Neigung zu Pickeln am Po verzichtet werden.

Pickel am Kinn
Pickel am Kinn
© Getty Images/Olga Shefer
2/14

Pickel am Kinn und im Bereich der Kieferregion im Gesicht sind in der Regel auf unreine Haut oder Akne zurückzuführen. Ursache für die Pickel am Kinn sind meist hormonelle Veränderungen, insbesondere in der Pubertät, bei Frauen auch in der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren. Kleine Pickelchen um den Mund herum und auch am Kinn können ebenso ein Zeichen für eine periorale Dermatitis (Mundrose) sein. Dabei kommt es zu Hautirritationen wie Pickeln, Rötungen oder trockener Haut aufgrund eines übermäßigen Gebrauchs von Kosmetika oder Cremes.

Gegen unreine Haut am Kinn helfen geeignete Hautpflegeprodukte, bei Mundrose sollte hingegen auf die Verwendung von Seifen, Cremes, Make-up & Co. komplett verzichtet werden. Lassen Sie sich zur Behandlung von Pickeln am Kinn am besten in ihrer hautärztlichen Praxis oder in einem Kosmetikstudio beraten.

Pickel am Rücken
Pickel am Rücken
© Getty Images/Anna Baranova
3/14

Pickel am Rücken treten meist im Zusammenhang mit einer Akne auf, ausgelöst durch Hormonschwankungen wie etwa in der Pubertät. Als Ursache kommen aber auch äußere Einflüsse infrage, zum Beispiel der Kontakt mit hautreizenden Substanzen wie bestimmten Chemikalien, eine ungesunde Ernährung oder eine bestehende Unverträglichkeit gegenüber Kosmetika, wie beispielsweise Sonnencreme.

Möchte man die Pickel am Rücken loswerden, kommen die gleichen Maßnahmen zum Einsatz, wie bei Pickeln im Gesicht: eine sanfte Reinigung der Haut mit pH-hautneutralen Waschsubstanzen, möglicherweise ein Peeling, um Hautschuppen zu entfernen (nur wenn keine starken Entzündungen vorliegen) sowie nach ärztlicher Absprache eine Behandlung der Entzündungen mit Salben und Cremes. Bei schwerer Ausprägung kann auch die Einnahme von Tabletten notwendig sein. Wichtig ist grundsätzlich eine konsequente Hygiene. Dazu gehört das regelmäßige Wechseln und Waschen von Kleidung, Handtüchern und Bettwäsche.

Pickel im Ohr
Pickel im Ohr
© Getty Images/middelveld
4/14

Verstopfte Talgdrüsen, Ohrenschmalz sowie entzündete Haarwurzeln sind meist die Gründe für Pickel im Ohr. Diese können sehr schmerzhaft sein und manchmal auch jucken. Außerdem können Pickel auch hinter dem Ohr, am Ohrläppchen oder an der Ohrmuschel vorkommen, also überall dort, wo es Talgdrüsen oder Haare gibt. Was kann man gegen Pickel im Ohr tun?

Zunächst gilt – wie bei allen anderen Pickeln – Finger weg, denn es besteht die Gefahr, dass sich die Entzündung weiter im Gehörgang ausbreitet. Stattdessen kann man versuchen, eine Creme gegen Pickel oder stark mit Wasser verdünntes Teebaumöl mit einem Wattestäbchen vorsichtig auf die entzündete Hautstelle aufzutragen, sofern sich der Pickel eher im vorderen Bereich des Ohrs befindet. Haben Sie das Gefühl, im hinteren Teil des Gehörgangs könnte eine Entzündung liegen, suchen Sie eine Hals-Nasen-Ohren-Praxis auf.

Pickel am Auge
Pickel am Auge
© Getty Images/Photo travelling people sports
5/14

Was so aussieht wie ein Pickel am Auge, ist meist ein Gerstenkorn oder Hagelkorn. Bei beiden handelt es sich um Entzündungen von Talgdrüsen am Augenlid. Das schmerzhafte Gerstenkorn wird durch Bakterien verursacht und ist mit Eiter gefüllt. Es sieht aus wie ein rötlich-weißer Pickel am Augenlid. Ein Hagelkorn ist ein eher roter, verhärteter Pickel, der mit einer Schwellung am Auge einhergeht. Es tut nicht weh, es sind keine Bakterien beteiligt und es ist auch nicht eitrig.

Sowohl Gerstenkorn als auch Hagelkorn können am Oberlid oder am Unterlid entstehen. Ein Hagelkorn kommt meist am Augenlid innen vor. Beide Entzündungen verschwinden in der Regel nach einiger Zeit von allein wieder. Aber man braucht Geduld: Bis ein Hagelkorn wieder ganz weg ist, können teilweise Monate vergehen. Versuchen Sie auf keinen Fall, ein Gersten- oder Hagelkorn selbst zu behandeln, um Verletzungen am Auge zu vermeiden. Suchen Sie stattdessen ärztlichen Rat.

Pickel auf der Kopfhaut
Pickel auf der Kopfhaut
© Getty Images/Rungrudee
6/14

Wie an allen anderen Stellen des Körpers, an denen es Talgdrüsen und Haare gibt, können auch auf der Kopfhaut Pickel vorkommen. Gefördert wird die Entstehung von Pickeln auf der Kopfhaut durch Hormonschwankungen, zum Beispiel in der Pubertät, häufiges Haarewaschen, reichhaltige Haarpflegprodukte, wie Haaröle oder Haarkuren, aber auch durch starkes Schwitzen, das zu einer vermehrten Talgproduktion führt.

Was kann man gegen Pickel auf der Kopfhaut tun? Individuell verträgliche, talgreduzierende Shampoos verwenden, die Haare nicht so oft waschen und die Kopfhaut ab und zu mit einer Bürste massieren sind die einfachsten Maßnahmen. Wenn es viele Pickel auf der Kopfhaut gibt, sie sehr schmerzhaft oder entzündet sind, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Pickel auf der Stirn
Pickel auf der Stirn
© Getty Images/Liudmila Chernetska
7/14

Auf der Stirn, auf der Nase und am Kinn befinden sich besonders viele Talgdrüsen. Das heißt, hier – in der sogenannten T-Zone – können auch viele Poren verstopfen und sich Pickel bilden. Um die Poren zu öffnen oder zu verhindern, dass sich ein Pfropf aus Talg bildet, der sie verschließt, können verschiedene Produkte zum Einsatz kommen. Hierzu zählen Kosmetika mit Fruchtsäure, Salicylsäure oder Benzoylperoxid. Auf die Pickel kann auch punktuell Zinksalbe aufgetragen werden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Pickel in der Nase
Pickel in der Nase
© Getty Images/PRImageFactory
8/14

Auch in der Nase können Pickel entstehen, denn hier gibt es ebenfalls Talgdrüsen, die verstopfen, und Haare, deren Wurzeln sich entzünden können. Gefördert wird die Entstehung der Pickel durch hormonelle Schwankungen im Körper, das Bohren in der Nase mit schmutzigen Fingern, gereizte und trockene Haut durch häufiges Naseputzen und eingewachsene Nasenhaare.

Auch hier gilt: Die Pickel einfach in Ruhe lassen und abwarten. Die Heilung kann mit Kamillendampfbädern, einer beruhigenden Nasensalbe oder Meerwassernasensprays unterstützt werden.

Pickel an der Lippe
Pickel an der Lippe
© Getty Images/Tatjana Meininger
9/14

Kleine Pickel an der Lippe, über der Lippe oder am Lippenrand können äußerst unangenehm sein, denn durch die Bewegung des Mundes beim Essen und Sprechen wird die Haut immer wieder bewegt und der Pickel schmerzt. Ob es sich um einen "klassischen" Pickel an der Lippe handelt oder vielleicht um ein Herpesbläschen, das ist gerade zu Beginn nicht immer leicht zu unterscheiden. 

Typisch für Herpes ist ein Kribbeln im Bereich der Hautveränderung, die meist aus mehreren kleinen Bläschen besteht. Bei einem Pickel hingegen können zwar Schmerzen auftreten, aber das Kribbeln fehlt und es handelt sich oft nur um eine einzige gerötete Erhebung.

Während Herpes mit einer speziellen antiviralen Creme behandelt werden muss, werden Pickel an der Lippe genauso behandelt, wie an anderen Stellen des Körpers: Pickel nicht ausdrücken, sondern Zinksalbe, Cremes mit entzündungshemmenden Wirkstoffen oder beruhigende Lippenpflegeprodukte verwenden.

Pickel am Hals
Pickel am Hals
© Getty Images/Jena Ardell
10/14

Wenn der Hals von Pickeln betroffen ist, dann kann das unangenehm und schmerzhaft sein, da die Haut hier besonders zart ist. Zu den Ursachen für Pickel am Hals zählen hormonelle Schwankungen, Hautirritationen, zum Beispiel nach der Rasur des Gesichtsbarts oder durch hohe Kragen oder Rollkragen, allergische Reaktionen auf Parfüms, Waschmittel oder Schmuck.

Abhilfe schafft die Vermeidung des Kontakts zu reizenden Substanzen oder Kleidungsstücken, eine gründliche und zugleich sanfte Reinigung der Haut und eine hautverträgliche Feuchtigkeitspflege. Außerdem ist die Vermeidung von Stress, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf grundsätzlich für die Gesundheit der Haut an jeder Stelle des Körpers wichtig.

Pickel an der Schamlippe oder Scheide
Pickel an der Schamlippe oder Scheide
© Getty Images/jittawit.21
11/14

Von Pickeln in der Intimregion, wie der Schamlippe, der Bikinizone oder der Scheide, können Frauen jeden Alters betroffen sein. Im Gegensatz zu den Pickeln an anderen Körperstellen, entstehen die Pickel im Intimbereich normalerweise nicht durch verstopfte Poren, sondern durch Hautreizungen.

Insbesondere nach einer Intimrasur kann es daher zu Pickeln an der Schamlippe oder in der Leiste kommen. Aber auch kleine Schnitte durch die Rasur oder eingewachsene Haare können sich entzünden und damit Pickel zur Folge haben. Eine übermäßige Talgproduktion kann an der Scheide auch zu kleinen, weißen Pickelchen führen, die jedoch harmlos und nicht entzündet sind. Sie verschwinden nach einer gewissen Zeit von allein wieder.

Bei Pickeln an der Schamlippe oder Scheide sollten Sie auf atmungsaktive, nicht zu enge Unterwäsche achten. Vermeiden Sie synthetische Stoffe und nutzen Sie stattdessen Wäsche aus Baumwolle. Vermeiden Sie zudem reizende Pflegeprodukte und nutzen Sie zur Behandlung der Pickel am besten eine keimtötende (antiseptische) Salbe.

Pickel im Mund
Pickel im Mund
© Getty Images/PonyWang
12/14

Was so aussieht, wie ein Pickel am Zahnfleisch ist meist ein Abszess, der sich infolge einer Entzündung im Mund entwickelt hat. Dabei handelt es sich um einen mit Eiter gefüllten Hohlraum, meist in der Nähe einer Zahnwurzel. Auch eine Aphthe, ein entzündeter Schleimhautschaden, kann dahinterstecken.

Gegen Aphthen helfen spezielle Mittel aus der Apotheke, die einen Schutzfilm über die Hautschäden legen und so den Heilungsprozess fördern. Abszesse sollten Sie dagegen nicht selbst behandeln. Vereinbaren Sie stattdessen einen Termin in Ihrer zahnärztlichen Praxis.

Pickel unter der Achsel
Pickel unter der Achsel
© Getty Images/Andrii Medvediuk
13/14

Wenn die Haut unter den Achseln gereizt ist, zum Beispiel nach der Rasur, können kleine Pickelchen entstehen. Als Ursachen kommen entweder eine Reizung und Entzündung der Haarwurzeln oder verstopfte Talgdrüsen infrage. Am besten ist es, die Haut unter den Achseln nach dem Rasieren mit einer beruhigenden Creme zu pflegen und ein sanftes und gut hautverträgliches Deodorant aufzutragen.

In Ausnahmefällen ist eine sogenannte Akne inversa die Ursache für Entzündungen und Pickel unter den Achseln. Diese schwere chronische Erkrankung hat aber nichts mit normaler Akne zu tun, kommt viel seltener vor und bedarf einer gänzlich anderen Behandlung als die "üblichen" Pickel.

Face Mapping: Bedeutung von Pickeln im Gesicht
Face Mapping: Bedeutung von Pickeln im Gesicht
© Getty Images/Predrag Popovski
14/14

Beim sogenannten Face Mapping – auf Deutsch "Gesichtskartierung" – handelt es sich um eine alte Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei wird das Gesicht in verschiedene Bereiche aufgeteilt, darunter Kinn, Stirn, Nase und Wangen, die unterschiedlichen Organen, wie Leber, Niere, Lunge und Magen, zugeordnet werden. Anhand von Hautveränderungen in diesen Gesichtsbereichen sollten Rückschlüsse darauf gezogen werden, welches Organ oder welche Körperfunktion möglicherweise in seiner oder ihrer Funktion beeinträchtigt ist. So bedeuten beispielsweise Pickel am Kinn, dass im Körper ein hormonelles Ungleichgewicht herrscht.

Zwar kann das vermehrte Auftreten von Pickeln ein Anzeichen für bestimmte Erkrankungen oder Störungen sein – für eine sichere Diagnose reicht das Face Mapping allein aber nicht aus.

Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
Autor*in
Medizinautorin (Symbolbild) | © © iStock.com/alla_snesarDr. rer. nat. Isabel Siegel (Diplom-Biologin und Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Medicover Hospitals: Pimples: Causes, Types, Treatment and Remedies. (Abruf: 03/2025)
  • Bujard, M. / Deximed (2023): Periorale Dermatitis (Ausschlag um den Mund). (Abruf: 03/2025)
  • Bujard, M. / Deximed (2023): Follikulitis. (Abruf: 03/2025)
  • Online-Informationen der Oralchirurgie am Wallgraben (2016): Entzündungen und Abszesse – harmlos, aber schmerzhaft. (Abruf: 03/2025)
  • Schoppelrey, H.-P. / Haut- und Laserzentrum an der Oper: (Po)pulär – Hilfe bei Po-Pickelchen. (Abruf: 03/2025)
  • Online-Informationen der Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (2022): Gerstenkorn und Hagelkorn (Augenlidentzündung). (Abruf: 03/2025)
  • Online-Informationen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreich (2022): Aphthen. (Abruf: 03/2025)
  • Becker, H. / Redaktionsnetzwerk Deutschland (2023): Face Mapping: Das können Unreinheiten, Falten oder Rötungen im Gesicht über unsere Organe aussagen. (Abruf: 03/2025)
Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Frau betrachtet ihr Gesicht mit Pickeln
© iStock.com/privilege2010
Pickel schnell loswerden
Pickel schnell loswerden
Junge Frau mit Akne
© Getty Images/AleksandarNakic
Akne – Ursachen und Behandlung von Akne vulgaris & Co.
Akne – Ursachen und Behandlung von Akne vulgaris & Co.
Herpes an der Lippe
© Getty Images/apichsn
Herpes am Mund, Auge & Co.: Wo kann man Herpes bekommen?
Herpes am Mund, Auge & Co.: Wo kann man Herpes bekommen?
Abszess am Hals
© iStock.com/MementoImage
Abszess – dicker Pickel oder gefährliche Eiterbeule?
Abszess – dicker Pickel oder gefährliche Eiterbeule?
Erwachsene Frau mit Akne Tarda
© istockphoto, Obencem
Akne Tarda – was bei Akne im Alter hilft
Akne Tarda – was bei Akne im Alter hilft
Frau mit rotem Ausschlag durch periorale Dermatitis um den Mund
© misalukic – stock.adobe.com
Periorale Dermatitis: Was tun bei Mundrose?
Periorale Dermatitis: Was tun bei Mundrose?
Aphthe im Mund
© iStock.com/PhanuwatNandee
Aphthen – schmerzhafte Bläschen im Mund
Aphthen – schmerzhafte Bläschen im Mund
Gürtelrose am Bauch
© iStock.com/franciscodiazpagador
Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter