Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Krankheiten & Symptome
  3. Bewegungsapparat
  4. Knieschmerzen
  5. Knieschmerzen Ursachen

Knieschmerzen beim Treppensteigen, Gehen & Co.

Von: Kathrin Mehner (Medizinredakteurin), Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 31.03.2023

Knieschmerzen machen sich oft beim Treppensteigen, nach dem Joggen oder nachts bemerkbar. Doch nicht nur die Situation, auch die Position, in der die Schmerzen im Knie entstehen (also beispielsweise beim Beugen oder beim Strecken), können Rückschlüsse darüber ermöglichen, welche Erkrankungen oder Verletzungen hinter den Beschwerden stecken können. Welche Auslöser infrage kommen können und wie Sie Knieschmerzen richtig deuten, erfahren Sie in unserer Fotostrecke.

Knieschmerzen machen sich oft beim Treppensteigen, nach dem Joggen oder nachts bemerkbar. Doch nicht nur die Situation, auch die Position, in der die Schmerzen im Knie entstehen (also beispielsweise beim Beugen oder beim Strecken), können Rückschlüsse darüber ermöglichen, welche Erkrankungen oder Verletzungen hinter den Beschwerden stecken können. Welche Auslöser infrage kommen können und wie Sie Knieschmerzen richtig deuten, erfahren Sie in unserer Fotostrecke.

  • Alle Fotostrecken
Knieschmerzen beim Treppensteigen
Knieschmerzen beim Treppensteigen
© Getty Images/Svitlana Hulko
1/10

Beim Treppensteigen wechselt das Knie schnell von der Streckung in eine gebeugte Position, was bei entsprechenden Erkrankungen die Entstehung von Schmerzen begünstigen kann. Eine mögliche Ursache von Knieschmerzen beim Treppensteigen oder Schmerzen beim Treppen runter gehen ist eine Überlastung und ein dadurch bedingter Verschleiß der Patellasehne (Patellaspitzensyndrom). Durch eine Überlastung der Patellasehne, die vom Oberschenkel über die Kniescheibe zum Unterschenkel verläuft, können an der Vorderseite des Knies, unterhalb der Kniescheibe, Schmerzen entstehen.

Daneben können Knieschmerzen beim Treppensteigen aber noch weitere Ursachen haben:

  • Schleimbeutelentzündung
  • Knorpelschaden der Kniescheibe
  • Arthrose im Knie
  • Kreuzbandriss
  • Plica-Syndrom (eingeklemmte Gelenkhaut)
Knieschmerzen beim Beugen des Knies
Knieschmerzen beim Beugen des Knies
© Getty Images/PixelsEffect
2/10

Treten die Knieschmerzen vor allem beim Beugen des Knies auf, ist dies häufig auf Probleme mit der Kniescheibe zurückzuführen, da diese bei einer solchen Bewegung stärker belastet wird. Die Kniescheibe kann durch Sport oder langes Knien (beispielsweise bei Gartenarbeit) überlastet sein.

Auch eine Verletzung der über die Kniescheibe verlaufenden Patella-Sehne kann sich in Knieschmerzen beim Beugen äußern. Eine weitere mögliche Ursache von Knieschmerzen bei Beugen oder Anwinkeln der Beine sind zudem Schäden am Meniskus. Je nachdem, ob die Schmerzen dabei auf der Außen- oder Innenseite des Knies auftreten, kann der Außen- oder Innenmeniskus betroffen sein.

Knieschmerzen beim Sitzen mit angewinkelten Beinen
Knieschmerzen beim Sitzen mit angewinkelten Beinen
© Getty Images/pixelfit
3/10

Knieschmerzen beim Sitzen treten insbesondere beim Sitzen mit angewinkelten Beinen auf. Sie haben meist ähnliche Ursachen wie ein schmerzendes Knie beim Beugen. Auch hier steckt meist die Kniescheibe oder eine Schädigung der Patella-Sehne hinter den Beschwerden. Ebenfalls sollte eine Verletzung des Meniskus als Auslöser in Betracht gezogen werden.

Knieschmerzen beim Strecken des Knies
Knieschmerzen beim Strecken des Knies
© Getty Images/Patcharanan Worrapatchareeroj
4/10

Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Strecken des Knies können auf einen Riss des Innenminiskus hinweisen. Zusätzlich können dann Schwellungen und ein knacksendes Geräusch auftreten.

Auch eine Patella-Luxation, also ein Herausspringen der Kniescheibe, kann damit einhergehen, dass das Knie nicht mehr oder nur noch unter Schmerzen gestreckt werden kann. Die Schmerzen sind dann vor allem an der Vorderseite des Knies spürbar. Zudem kann es zu Flüssigkeitsansammlungen in der Gelenkkapsel kommen.

Ebenso äußert sich eine entzündete Falte in der Gelenkschleimhaut (Plica-Syndrom) unter anderem durch verstärkte Schmerzen beim Strecken des Knies. Beugt man das Knie, kann auch hier ein Knacksen zu hören sein.

Knieschmerzen beim Gehen
Knieschmerzen beim Gehen
© Getty Images/DjelicS
5/10

Treten beim Gehen Knieschmerzen auf, können sehr viele Ursachen dahinterstecken. Möglich sind beispielsweise eine Verletzung von Bändern oder Sehnen, eine Überlastung der Muskulatur, eine Beinfehlstellung (X- oder O-Beine) oder eine fortgeschrittene Kniearthrose. Um die Auslöser der Knieschmerzen genauer bestimmen zu können, kann es deshalb helfen, die Lokalisation und die Art der auftretenden Symptome genauer zu bestimmen. Dabei kann unser Artikel zum Thema Knieschmerzen innen, außen, vorne oder hinten weiterhelfen.

Knieschmerzen im Ruhezustand oder nachts
Knieschmerzen im Ruhezustand oder nachts
© Getty Images/seb_ra
6/10

Kommt es im Ruhezustand zu Knieschmerzen, sind nur selten Verletzungen oder Fehlbelastungen, sondern oft entzündliche Erkrankungen Auslöser der Beschwerden. Kommt es während längerem Sitzen oder nachts zu Knieschmerzen, kann dies beispielsweise ein Anzeichen für eine Arthrose im Knie sein (Gonarthrose). Auch eine rheumatoide Arthritis kann hinter den Knieschmerzen im Ruhezustand stecken. Dies ist aber eher selten der Fall.

Ebenfalls in seltenen Fällen kann eine Osteonekrose die Beschwerden in der Nacht auslösen. Bei einer Osteonekrose werden Teile des Knochens im Knie nicht mehr richtig durchblutet und sterben deshalb ab.

Knieschmerzen nach einem Sturz oder Unfall
Knieschmerzen nach einem Sturz oder Unfall
© Getty Images/PeopleImages
7/10

Treten die Knieschmerzen nach einem Sturz im Alltag oder beim Sport auf, sollte immer ärztlicher Rat gesucht werden, um eine schwerere Verletzung auszuschließen. Besonders wenn der Sturz mit einer Verdrehung des Knies einherging, kann ein Meniskusschaden oder ein Kreuzbandriss vorliegen.

Ein Kreuzbandriss macht sich neben einer Schwellung und Schmerzen durch eine Instabilität des Kniegelenkes bemerkbar, welche sich vor allem beim Treppensteigen zeigt. Liegt dagegen ein Meniskusschaden vor, fühlt sich das Knie blockiert an und schmerzt stark. Im Alter können Verletzungen des Meniskus bereits durch alltägliche Bewegungen wie eine Hocke auftreten, da das Gewebe an Elastizität verliert.

Infolge einer Verletzung beim Sport oder eines Verkehrsunfalls kann es auch zu Schäden am Gelenkknorpel kommen. Durch einen starken Stoß können Stücke des Knorpels gequetscht oder sogar herausgeschlagen werden.

Knieschmerzen beim oder nach dem Joggen
Knieschmerzen beim oder nach dem Joggen
© Getty Images/piranka
8/10

Die Ursachen für Knieschmerzen beim oder nach dem Joggen sind vielfältig. Häufig können aber muskuläre Dysbalancen dahinterstecken, also ein Ungleichgewicht der Muskeln: Ist die Oberschenkelstreckmuskulatur stark verkürzt oder im Vergleich zur hinteren Oberschenkelmuskulatur zu wenig ausgeprägt, können daraus Schmerzen im Knie resultieren. Ebenso können Dysbalancen zwischen äußerer und innerer Oberschenkelmuskulatur zu Knieschmerzen führen, da dadurch die Kniescheibe zu einer Seite abgedrängt wird.

Ob beim Sport Knieschmerzen auftreten, hängt auch maßgeblich von der Stabilität des Hüft- und Sprunggelenkes ab. Ist beispielsweise die Muskulatur an der Fußinnenseite zu schwach ausgeprägt, sodass der Fuß nach innen knickt, hat dies auch Folgen für das Kniegelenk, da dieses dann falsch belastet wird. Dies ist auch der Fall, wenn die Muskulatur im Hüftgelenk zu schwach ausgeprägt ist, da sich der Oberschenkel dann zu stark nach innen dreht.

Weitere mögliche Ursachen sind:

  • eine falsche Lauftechnik mit starkem Beugen der Kniegelenke
  • unpassende Laufschuhe
  • eine Entzündung des Knorpels unterhalb der Kniescheibe, etwa weil diese aufgrund zu schwacher Oberschenkelmuskulatur am Knorpel reibt
  • ein Läuferknie (Iliotibiales Bandsyndrom), eine überlastungsbedingte Reizung an der Außenseite des Knies
Knieschmerzen nach dem Fahrradfahren
Knieschmerzen nach dem Fahrradfahren
© Getty Images/Biserka Stojanovic
9/10

Treten beim oder nach dem Fahrradfahren Knieschmerzen auf, ist meist ein falsch eingestellter Sattel schuld:

  • Ist er für die eigene Körpergröße zu hoch eingestellt, wird das Knie überstreckt. Es kommt zu Schmerzen an der Außenseite des Knies und in der Kniekehle.
  • Bei einem zu niedrig eingestellten Sattel wird das Knie hingegen zu stark gebeugt – der Druck auf das Knie erhöht sich und Beschwerden an der Knievorderseite sind die Folge.
  • Auch die Neigung des Sattels muss optimal für die Knie eingestellt sein.

Bei Problemen informieren Sie sich am besten in einem Fachgeschäft oder auf entsprechenden Fachseiten im Internet über die richtige Einstellung des Fahrradsattels.

Ein weiterer Grund für Knieschmerzen im Zusammenhang mit Radfahren kann eine zu schwache Hüft- und Gesäßmuskulatur sein. Gerade bei sitzenden Tätigkeiten ist diese häufig nicht optimal ausgebildet. Beim Radfahren kann dies dazu führen, dass die Muskulatur rund um das Knie diese Schwächen ausgleichen muss, was wiederum zu Beschwerden führt.

Knieschmerzen im Alter
Knieschmerzen im Alter
© Getty Images/Dean Mitchell
10/10

Knieschmerzen im Alter können genauso wie bei jüngeren Menschen durch eine Verletzung oder eine Fehlbelastung hervorgerufen werden. Häufig stecken jedoch auch Verschleißerscheinungen wie Arthrose hinter den Beschwerden.

Bei Arthrose treten durch den Verschleiß des Knorpels im Kniegelenk Schmerzen beim Bewegen und Belasten des Knies auf. Die Schmerzen entstehen, da durch den fehlenden Knorpel die Knochen von Ober- und Unterschenkel unmittelbar aufeinander reiben. Typisch für die Anfangsphase einer Arthrose sind Schmerzen nach dem Aufstehen, die sich im Laufe der Bewegung bessern.

Neben dem altersbedingten Gelenkverschleiß kann Arthrose auch durch dauerhafte Überbelastungen, frühere Verletzungen und als Folgeerkrankung von Gelenkentzündungen wie Rheuma entstehen.

Letzte Aktualisierung: 31.03.2023
Autor*in
Medizinredakteurin Kathrin Mehner Kathrin Mehner (Medizinredakteurin)
Medizinredakteurin Jasmin Rauch Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Online-Informationen der Deutschen Rheuma-Liga (2022): Rheumatoide Arthritis. (Abruf: 03/2023)
  • Online-Informationen des Spitals Limmattal (2021): Knieschmerzen: Wann muss ich zum Arzt? (Abruf: 03/2023)
  • Online-Informationen der MVZ Gelenk-Klinik: Osteonekrose. (Abruf: 03/2023)
  • Online-Informationen der Praxis DDr. Christian Albrecht: Knieschmerzen: Formen und Ursachen. (Abruf: 03/2023)
  • Online-Informationen von Physiotherapie Marsch (2020): Knieschmerzen beim Joggen – was gegen Schmerzen hilft. (Abruf: 03/2023)
  • Online-Informationen von Physiotherapie Marsch (2021): Knieschmerzen beim Treppensteigen. (Abruf: 03/2023)
  • Radclub.de: Knieschmerzen beim Radfahren – potenzielle Ursachen & Lösungsansätze. (Abruf: 03/2023)
Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Frau mit Knieschmerzen innen und außen umfasst ihr Knie
© Getty Images/spukkato
Knieschmerzen seitlich innen oder außen – was tun?
Knieschmerzen seitlich innen oder außen – was tun?
Kind mit Knieschmerzen
© jarmoluk
Knieschmerzen bei Kindern
Knieschmerzen bei Kindern
Mann mit Läuferknie
© rawpixel
Tipps, die ein Läuferknie vergessen lassen
Tipps, die ein Läuferknie vergessen lassen
Arzt zeigt auf einen Meniskus im Modell
© Getty Images/peakSTOCK
Meniskusriss: Symptome, Behandlung und OP
Meniskusriss: Symptome, Behandlung und OP
Mann hat eine schmerzende Kniekehle
© Getty Images/Oleg Breslavtsev
Schmerzen in der Kniekehle: Diese Ursachen können dahinterstecken
Schmerzen in der Kniekehle: Diese Ursachen können dahinterstecken
Mann mit Gonarthrose
© Getty Images/justocker
Gonarthrose: Symptome & Behandlung bei Arthrose im Knie
Gonarthrose: Symptome & Behandlung bei Arthrose im Knie
Frau hat Schmerzen am Fuß aufgrund einer Knochenhautentzündung
© Getty Images/PeopleImages
Knochenhautentzündung an Ellenbogen, Fuß & Co.: Symptome und Behandlung
Knochenhautentzündung an Ellenbogen, Fuß & Co.: Symptome und Behandlung
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter