Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Krankheiten & Symptome
  3. Krebs
  4. Darmkrebs
  5. Darmkrebs-Symptome

Darmkrebs: Symptome und Anzeichen erkennen

Von: Dr. rer. nat. Isabel Siegel (Diplom-Biologin und Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 20.12.2024

Darmkrebs (kolorektales Karzinom) gehört zu den häufig vorkommenden Krebserkrankungen. Die Symptome für Darmkrebs zeigen sich selten im Anfangsstadium, sondern in der Regel erst dann, wenn die Krankheit schon weiter fortgeschritten ist und zu deutlichen Beschwerden führt. Da eine möglichst frühe Therapie aber entscheidend für den Behandlungserfolg ist, ist es wichtig, die Anzeichen so früh wie möglich zu erkennen. Dazu gehören unter anderem ein allgemeines Krankheitsgefühl, Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme oder Blut im Stuhl.

Die folgende Fotostrecke beschäftigt sich mit verschiedenen Anzeichen, die auf Darmkrebs hinweisen können. Die Symptome bei der Frau unterscheiden sich dabei nicht von den Symptomen beim Mann. Bitte beachten Sie, dass die genannten Symptome auch bei anderen, oft harmlosen Erkrankungen auftreten können. Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, suchen Sie bitte immer ärztlichen Rat.

Darmkrebs (kolorektales Karzinom) gehört zu den häufig vorkommenden Krebserkrankungen. Die Symptome für Darmkrebs zeigen sich selten im Anfangsstadium, sondern in der Regel erst dann, wenn die Krankheit schon weiter fortgeschritten ist und zu deutlichen Beschwerden führt. Da eine möglichst frühe Therapie aber entscheidend für den Behandlungserfolg ist, ist es wichtig, die Anzeichen so früh wie möglich zu erkennen. Dazu gehören unter anderem ein allgemeines Krankheitsgefühl, Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme oder Blut im Stuhl.

Die folgende Fotostrecke beschäftigt sich mit verschiedenen Anzeichen, die auf Darmkrebs hinweisen können. Die Symptome bei der Frau unterscheiden sich dabei nicht von den Symptomen beim Mann. Bitte beachten Sie, dass die genannten Symptome auch bei anderen, oft harmlosen Erkrankungen auftreten können. Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, suchen Sie bitte immer ärztlichen Rat.

  • Alle Fotostrecken
Darmkrebs-Symptome im Anfangsstadium
Darmkrebs-Symptome im Anfangsstadium
© Getty Images/ljubaphoto
1/7

Besonders im Anfangsstadium kommt es bei Darmkrebs häufig zu einem allgemeinen Unwohlsein und Krankheitsgefühl. Müdigkeit, Nachtschweiß, eine verminderte Leistungsfähigkeit, Blässe und ungewollter Gewichtsverlust sowie Fieber ohne eine ursächliche Infektion können darüber hinaus auftreten.

Häufig werden diese Symptome anderen Krankheiten zugeordnet, weshalb Darmkrebs oft erst spät erkannt wird und nicht festgestellt werden kann, wann es anfing. Wenn Sie sich über eine länger Zeit hinweg nicht wohlfühlen, sollten Sie immer ärztlichen Rat einholen, um die Ursache für Ihre Beschwerden zu finden.

Verdauungsbeschwerden oder auffälliger Stuhlgang bei Darmkrebs
Verdauungsbeschwerden oder auffälliger Stuhlgang bei Darmkrebs
© Getty Images/Nuttawan Jayawan
2/7

Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Übelkeit und Völlegefühl oder plötzliche Veränderungen des Stuhlgangs können auf Darmkrebs hinweisen. Das bedeutet, der Stuhl ist ungewöhnlich übelriechend, er riecht sogar teilweise faulig. Liegt eine Verengung im letzten Abschnitt des Darms vor, entweder durch einen Tumor oder aber auch durch Vernarbungen in der Darmwand, kommt es zum sogenannten "Bleistiftstuhl". Bleistiftdünner Stuhl hat einen sehr kleinen Durchmesser, ist lang geformt und sieht aus wie ein Stift.

Manchmal kommt es bei Darmkrebs zudem vor, dass der Stuhldrang sehr groß ist, aber keine Entleerung des Darms stattfindet. Auch krampfartige Schmerzen beim Stuhlgang sind möglich.

Weitere Beschwerden sind Durchfall im Wechsel mit Verstopfungen sowie Blähungen, bei denen ungewollt Stuhl abgeht.

Blut oder Schleim im Stuhl als Darmkrebs-Symptom
Blut oder Schleim im Stuhl als Darmkrebs-Symptom
© Getty Images/herstockart
3/7

Frisches, hellrotes Blut im Stuhl ist häufig mit dem bloßen Auge zu erkennen. Dabei muss es sich nicht unbedingt um Blut handeln, das auf Darmkrebs zurückzuführen ist. Auch Hämorrhoiden und Polypen – letztere gelten als Vorstufen von Darmkrebs – bluten manchmal. Schwieriger wird es, sogenanntes okkultes Blut nachzuweisen. Dabei handelt es sich um kleinste Mengen an Blut, die mithilfe eines speziellen Tests nachgewiesen werden können. Blutbeimengungen im Stuhl gelten als einziges zuverlässiges Frühsymptom von Darmkrebs. Daher sollte die Ursache von Blut im Stuhl immer von ärztlicher Seite abgeklärt werden.

Darmkrebs kann zudem dazu führen, dass sich sichtbarer Schleim auf dem Stuhl befindet. Dabei handelt es sich jedoch um ein recht unklares Symptom, denn Schleim auf dem Stuhl kommt hin und wieder auch bei gesunden Menschen vor und tritt zudem häufiger bei gutartigen Darmerkrankungen wie Reizdarm, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa auf.

Schmerzen im Bauch als Darmkrebs-Symptom
Schmerzen im Bauch als Darmkrebs-Symptom
© Getty Images/justocker
4/7

Krampfartige Bauchschmerzen, die auch unabhängig vom Toilettengang auftreten, können auf Darmkrebs hinweisen. Häufig stecken jedoch einfache Verdauungsbeschwerden durch eine unausgewogene Ernährung oder eine Magen-Darm-Infektion dahinter. Suchen Sie am besten eine ärztliche Praxis auf, wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Ihre Bauchschmerzen herkommen.

Darmkrebs: Verhärtungen im Bauchraum
Darmkrebs: Verhärtungen im Bauchraum
© Getty Images/LSOphoto
5/7

Im weiter fortgeschrittenen Stadium oder im Endstadium, wenn der Tumor sehr groß ist, kann dieser als Verhärtung durch die Bauchdecke ertastet werden. Manchmal ist der Tumor so groß, dass er den Darm verschließt (Darmverschluss). Es kommt dann zunächst zu Erbrechen, Fieber und starken Schmerzen. Bei Verdacht auf einen Darmverschluss muss umgehend ärztliche Hilfe geholt werden, da es sich hierbei um einen medizinischen Notfall handelt.

Rückenschmerzen als Anzeichen bei Darmkrebs
Rückenschmerzen als Anzeichen bei Darmkrebs
© Getty Images/brizmaker
6/7

Auch Schmerzen im Rücken können bei Darmkrebs vorkommen, besonders im Spät- oder Endstadium. Insbesondere ist dies der Fall bei einem Tumor, der sich im letzten Abschnitt des Darms befindet, dem Enddarm (Mastdarm, Rektum). Dann können die Schmerzen in die Lendenwirbelsäule und das Becken ausstrahlen.

Darmspiegelung: Wie sieht Darmkrebs aus?
Darmspiegelung: Wie sieht Darmkrebs aus?
© Getty Images/SCIEPRO
7/7

Im Rahmen der Darmkrebsvorsorge und um Darmkrebs zu erkennen, wird in der Regel eine Darmspiegelung durchgeführt. Dabei wird der Darm von innen betrachtet und die Bilder von der Darmwand können begutachtet werden. Polypen, die sich später zu Darmkrebs entwickeln könnten, können im Rahmen der Untersuchung sofort entfernt werden.

Auch bei Verdacht auf Darmkrebs wird eine Darmspiegelung durchgeführt, bei der bei Bedarf auch Gewebeproben entnommen werden können. Im Gegensatz zu Polypen, die auf kleinen Stielen leicht tropfenförmig aus der Darmwand wachsen, sind Tumore wulstiger und eher rundlich. Sie können bluten und den Darm verengen.

Letzte Aktualisierung: 20.12.2024
Autor*in
Medizinautorin (Symbolbild) | © © iStock.com/alla_snesarDr. rer. nat. Isabel Siegel (Diplom-Biologin und Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • ICD-Codes
  • Teilen
  • ICD-Codes
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Online-Informationen des Deutschen Krebsforschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft (2022): Darmkrebs: Symptome und Warnzeichen. (Abruf: 12/2024)
  • Online-Informationen des Deutschen Krebsforschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft (2023): Darmkrebs (kolorektales Karzinom). (Abruf: 12/2024)
  • ONKO-Internetportal (2020): Die Symptome bei Darmkrebs. (Abruf: 12/2024)
  • Internisten im Netz: Erste Anzeichen bei Darmkrebs. (Abruf: 12/2024)
  • Internisten im Netz: Symptome bei Darmkrebs. (Abruf: 12/2024)
  • Online-Informationen der Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (2021): Anzeichen für Darmkrebs. (Abruf: 12/2024)
  • Online-Informationen der Deutschen Krebshilfe: Darmkrebs. (Abruf: 12/2024)
ICD-Codes

C18|C20

Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Darmkrebs
© iStock.com/peterschreiber.media
Darmkrebs
Darmkrebs
Frau mit Darmkrebs
© istockphoto, KatarzynaBialasiewicz
8 Mythen rund um Darmkrebs
8 Mythen rund um Darmkrebs
Frau bei Darmspiegelung (Koloskopie)
© iStock.com/Wicki58
Koloskopie: Vorbereitung & Ablauf der Darmspiegelung
Koloskopie: Vorbereitung & Ablauf der Darmspiegelung
Mann mit Blut im Stuhl auf Toilette
© iStock.com/sb-borg
Blut im Stuhl: Was tun?
Blut im Stuhl: Was tun?
Frau mit Bleistiftstuhl auf Toilette
© Getty Images/fcafotodigital
Bleistiftstuhl als Symptom: Welche Ursachen stecken dahinter?
Bleistiftstuhl als Symptom: Welche Ursachen stecken dahinter?
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter