Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Medizin
  3. Naturheilmittel
  4. Alternative Medizin

Alternative Medizin

Von: Dr. med. Lisa Rosch (Ärztin)
Letzte Aktualisierung: 05.05.2021

Unter alternativer Medizin werden Behandlungsmethoden zusammengefasst, die nicht zu den wissenschaftlich begründeten Behandlungsmethoden der Schulmedizin gezählt werden. Zu ihnen zählen unter anderem die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und die Homöopathie. Für viele Menschen stellen sie eine gute Ergänzung zur Schulmedizin dar. In unserer Fotostrecke stellen wir Ihnen fünf alternativmedizinische Verfahren genauer vor.

Unter alternativer Medizin werden Behandlungsmethoden zusammengefasst, die nicht zu den wissenschaftlich begründeten Behandlungsmethoden der Schulmedizin gezählt werden. Zu ihnen zählen unter anderem die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und die Homöopathie. Für viele Menschen stellen sie eine gute Ergänzung zur Schulmedizin dar. In unserer Fotostrecke stellen wir Ihnen fünf alternativmedizinische Verfahren genauer vor.

  • Alle Fotostrecken
Traditionelle Chinesische Medizin
Traditionelle Chinesische Medizin
© istockphoto, chinaview
1/5

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) beinhaltet sowohl naturheilkundliche und diätetische, als auch physikalische Elemente.

Das wohl bekannteste TCM-Verfahren ist die Akupunktur, das sich auch in der westlichen Welt etabliert hat. Das Prinzip besteht in der Lösung von Blockaden des Qis (der Lebensenergie), da diese Blockaden Krankheiten verursachen sollen. Das Qi strömt auf Meridianen (Leitungsbahnen) durch den Körper. Mithilfe feiner Nadeln (klassische Akupunktur), Druck (Akupressur) oder Wärme (Moxibustion) werden bestimmte Punkte im Verlauf der Meridiane stimuliert, um den freien Fluss des Qis zu gewährleisten.

Neben der Akupunktur bilden die Diätetik, eine Kräuterheilkunde, verschiedene Massagetechniken und Bewegungsübungen wie Tai Chi und Qi Gong die fünf Säulen der TCM.

Homöopathie
Homöopathie
© iStock.com/totalpics
2/5

Dass bestimmte Pflanzen Heilwirkungen entfalten und als Gegengifte eingesetzt werden können, ist unumstritten. Dass man aber giftige Pflanzen für einen Heilversuch einsetzt, klingt zunächst paradox.

Nach Samuel Hahnemann kommt es jedoch auf die richtige Konzentration des Pflanzengiftes an. Denn in ganz geringen Mengen soll das Gift seine eigene toxische Wirkung bekämpfen. Das Prinzip dahinter: "Ähnliches mit Ähnlichem heilen".

Dazu wird die Substanz mehrfach verdünnt. Die Wirksamkeit ist umstritten: Während manche Menschen von positiven Erfahrungen berichten, konnten Studien die Wirksamkeit bislang nicht belegen.

Ausleitende Verfahren
Ausleitende Verfahren
© istockphoto, Trish233
3/5

Schröpfen, Heilfasten und die Blutegel-Therapie gehören zu den sogenannten ausleitenden Verfahren. Ausleitende Verfahren sollen dem Körper giftige Stoffe entziehen. Im Fall des Schröpfens werden Glaskugeln auf die Haut gesetzt und ein Unterdruck erzeugt, zum Beispiel durch Absaugen oder Erhitzen der Luft. Dies fördert die Durchblutung der Muskulatur und hilft gegen Verspannungen.

Dem Blutegelspeichel wiederum werden mehrere positive Eigenschaften nachgesagt: Gerinnungshemmend und somit gut gegen Thrombosen sowie entzündungshemmend, zum Beispiel gegen Arthritis. Dagegen werden durch das Heilfasten der Darm entschlackt und Giftstoffe abtransportiert.

Kneipp-Kur
Kneipp-Kur
© istockphoto, kzenon
4/5

Das von Sebastian Kneipp im 19. Jahrhundert etablierte Verfahren besteht aus fünf Säulen:

  1. Ernährung
  2. Ordnungstherapie
  3. Wasser- und Temperaturanwendungen
  4. Kräuterheilkunde
  5. Bewegungstherapie

Durch die Kombination verschiedener Reize und Therapieansätze sollen Beschwerden gelindert und Erkrankungen vermieden werden, vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, orthopädische Beschwerden und Abwehrschwächen.

Am bekanntesten ist das "Wassertreten", bei dem das Immunsystem durch das Waten durch kaltes Wasser gestärkt werden soll. Die Kneipp-Kur, die normalerweise drei bis vier Wochen lang ist, kann in vielen anerkannten Zentren in Deutschland durchgeführt werden.

Physikalische Therapie
Physikalische Therapie
© istockphoto, dimid_86
5/5

Alle Therapiemaßnahmen, die sich in irgendeiner Form physikalischen Methoden bedienen, sind mit physikalischer Therapie gemeint. So wie zum Beispiel die Elektro- und die Ultraschalltherapie.

Bei der Elektrotherapie werden durch auf die Haut aufgesetzte Elektroden Stromstöße an Nerven abgegeben, was eine Schmerzhemmung bewirken soll. Bei der Ultraschalltherapie hingegen sendet der Schallkopf Wellen mit einer niedrigen Frequenz aus, die durch Wärme und Vibration angeblich Schmerzen und Verspannungen lindern.

Letzte Aktualisierung: 05.05.2021
Autor*in
Medizinautorin Lisa RoschDr. med. Lisa Rosch (Ärztin)
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Physikalische Massage-Therapie
© rawpixel
Physikalische Therapie
Physikalische Therapie
Schröpfen am Rücken mit einem Schröpfglas
© istockphoto, Trish233
Schröpfen: Wie das Heilverfahren funktioniert
Schröpfen: Wie das Heilverfahren funktioniert
Globuli und homöopathische Tropfen
© Getty Images/Wolfgang Filser / EyeEm
Was ist Homöopathie?
Was ist Homöopathie?
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter