Tinnitus: 5 Übungen für Halswirbelsäule, Schultern und Nacken
Die Ursachen eines Tinnitus sind medizinisch noch nicht eindeutig geklärt. Es werden aber unterschiedliche Theorien diskutiert. Wahrscheinlich gibt es nicht nur einen Auslöser. Als eine mögliche Ursache gelten Probleme mit der Halswirbelsäule (HWS). So könnten Verspannungen und Fehlstellungen, insbesondere an den oberen drei Halswirbeln, zu Störungen der Durchblutung oder der Nervenübertragung führen und dadurch auch einen Tinnitus begünstigen.
Wir haben im Folgenden fünf Übungen für Sie zusammengestellt, mit denen Sie die Halswirbelsäule, die Schultern und den Nacken gezielt entspannen, dehnen und kräftigen können. Ein Tinnitus sollte jedoch immer ärztlich behandelt werden. Die Tinnitus-Übungen ersetzen daher nicht einen Arztbesuch, können jedoch (nach medizinischer Rücksprache) unterstützend angewendet werden. Probieren Sie es aus!
Die Ursachen eines Tinnitus sind medizinisch noch nicht eindeutig geklärt. Es werden aber unterschiedliche Theorien diskutiert. Wahrscheinlich gibt es nicht nur einen Auslöser. Als eine mögliche Ursache gelten Probleme mit der Halswirbelsäule (HWS). So könnten Verspannungen und Fehlstellungen, insbesondere an den oberen drei Halswirbeln, zu Störungen der Durchblutung oder der Nervenübertragung führen und dadurch auch einen Tinnitus begünstigen.
Wir haben im Folgenden fünf Übungen für Sie zusammengestellt, mit denen Sie die Halswirbelsäule, die Schultern und den Nacken gezielt entspannen, dehnen und kräftigen können. Ein Tinnitus sollte jedoch immer ärztlich behandelt werden. Die Tinnitus-Übungen ersetzen daher nicht einen Arztbesuch, können jedoch (nach medizinischer Rücksprache) unterstützend angewendet werden. Probieren Sie es aus!