Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Fitness
  3. Fitness-Übungen
  4. Tinnitus HWS-Übungen

Tinnitus: 5 Übungen für Halswirbelsäule, Schultern und Nacken

Von: Marina Bierbrauer (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 16.05.2025

Die Ursachen eines Tinnitus sind medizinisch noch nicht eindeutig geklärt. Es werden aber unterschiedliche Theorien diskutiert. Wahrscheinlich gibt es nicht nur einen Auslöser. Als eine mögliche Ursache gelten Probleme mit der Halswirbelsäule (HWS). So könnten Verspannungen und Fehlstellungen, insbesondere an den oberen drei Halswirbeln, zu Störungen der Durchblutung oder der Nervenübertragung führen und dadurch auch einen Tinnitus begünstigen.

Wir haben im Folgenden fünf Übungen für Sie zusammengestellt, mit denen Sie die Halswirbelsäule, die Schultern und den Nacken gezielt entspannen, dehnen und kräftigen können. Ein Tinnitus sollte jedoch immer ärztlich behandelt werden. Die Tinnitus-Übungen ersetzen daher nicht einen Arztbesuch, können jedoch (nach medizinischer Rücksprache) unterstützend angewendet werden. Probieren Sie es aus!

Die Ursachen eines Tinnitus sind medizinisch noch nicht eindeutig geklärt. Es werden aber unterschiedliche Theorien diskutiert. Wahrscheinlich gibt es nicht nur einen Auslöser. Als eine mögliche Ursache gelten Probleme mit der Halswirbelsäule (HWS). So könnten Verspannungen und Fehlstellungen, insbesondere an den oberen drei Halswirbeln, zu Störungen der Durchblutung oder der Nervenübertragung führen und dadurch auch einen Tinnitus begünstigen.

Wir haben im Folgenden fünf Übungen für Sie zusammengestellt, mit denen Sie die Halswirbelsäule, die Schultern und den Nacken gezielt entspannen, dehnen und kräftigen können. Ein Tinnitus sollte jedoch immer ärztlich behandelt werden. Die Tinnitus-Übungen ersetzen daher nicht einen Arztbesuch, können jedoch (nach medizinischer Rücksprache) unterstützend angewendet werden. Probieren Sie es aus!

  • Alle Fotostrecken
Tinnitus-Übung: Halswirbelsäule und Nacken seitlich dehnen
Tinnitus-Übung: Halswirbelsäule und Nacken seitlich dehnen
© Getty Images/dolgachov
1/5

Diese Tinnitus-Übung für die HWS funktioniert am besten, wenn Sie aufrecht im Schneidersitz oder auf einem Stuhl sitzen. Alternativ können Sie sie auch im Stehen durchführen. Die Übung dehnt jeweils die seitliche Muskulatur der Schulter, des oberen Rückens sowie des Nackens.

Greifen Sie mit der rechten Hand über den Kopf und legen Sie die Hand auf oder kurz über Ihrem linken Ohr ab. Ziehen Sie den Kopf nun seitlich zur rechten Schulter hinunter, bis Sie eine Dehnung auf der linken Seite spüren. Gehen Sie dabei vorsichtig vor. Reißen Sie also nicht abrupt oder stark den Kopf zur Seite. Halten Sie diese Position für etwa eine halbe Minute und wechseln Sie dann die Seite. Die Übung wird einmal pro Seite ausgeführt.

Halswirbelsäule und Nacken bei Tinnitus dehnen
Halswirbelsäule und Nacken bei Tinnitus dehnen
© Getty Images/DMP
2/5

Diese Übung dient dazu, die Mitte von Hals, Nacken und oberem Rücken zu dehnen. Auch diese Tinnitus-Übung kann im Sitzen oder Stehen durchgeführt werden. Verschränken Sie die Hände am Hinterkopf. Die Ellenbogen zeigen nach außen. Bringen Sie nun das Kinn so weit wie möglich Richtung Brust, indem Sie den Kopf mit den Händen vorsichtig nach unten drücken. Die Ellenbogen bewegen sich gleichzeitig nach vorne, sodass sie sich rechts und links neben dem Kopf befinden. Wenn Sie ausreichend Dehnung verspüren, halten Sie die Position einmalig für mindestens 30 Sekunden.

Schulter kreisen als Tinnitus-Übung für die HWS
Schulter kreisen als Tinnitus-Übung für die HWS
© Getty Images/Stanislav Tarasov
3/5

Das Kreisen der Schultern lockert und mobilisiert den Schultergürtel und die Halswirbelsäule. Bringen Sie dazu im Stehen oder Sitzen die Fingerspitzen auf Ihre Schultern, wobei die Ellenbogen nach außen zeigen. Beginnen Sie nun, Arme und Schultern rückwärts zu kreisen, indem Sie die Ellenbogen zuerst nach vorne, dann nach oben, anschließend nach hinten und zuletzt wieder nach unten führen. Machen Sie die Kreise dabei so groß, wie es Ihnen möglich ist. Nach zehn bis 15 Wiederholungen wechseln Sie die Richtung, sodass die Schultern nach vorne kreisen.

Dehnung und Massage des Kiefers bei Tinnitus
Dehnung und Massage des Kiefers bei Tinnitus
© Getty Images/Isabel Pavia
4/5

Die Muskeln von HWS, Schultern und Kiefer sind eng miteinander verbunden. Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich können deshalb zu Kieferproblemen führen und umgekehrt. Daher ist es sinnvoll, bei einem Tinnitus auch den Kiefer bewusst zu dehnen und zu entspannen.

Dazu können Sie mit Daumen und Zeigefinger links und rechts neben den Mund oder an das Kinn fassen. Anschließend ziehen Sie den Kiefer gerade nach unten – öffnen Sie den Mund also so weit wie möglich, auch wenn es sich ungewohnt anfühlt. Diese Position halten Sie mindestens eine halbe Minute lang. Alternativ können Sie den Kiefer mehrmals langsam öffnen und schließen oder den weit geöffneten Kiefer einige Male von links nach rechts verschieben.

Auch eine Kiefermassage bietet sich an. Bringen Sie hierfür zwei Finger (am besten Zeige- und Mittelfinger) der rechten und linken Hand jeweils links und rechts an die Unterseite des Unterkiefers, entlang der Kieferlinie, etwa zwischen Kinn und Ohrläppchen. Machen Sie mit den Fingern nun kleine, kreisende Bewegungen, zuerst in die eine, dann in die andere Richtung. Das lockert und entspannt das Kiefergelenk ebenfalls.

Kraftübung bei Tinnitus
Kraftübung bei Tinnitus
© Getty Images/VioletaStoimenova
5/5

Während die vorherigen Tinnitus-Übungen für die Halswirbelsäule diese lockern und entspannen sollen, dient diese Übung der Kräftigung. Dies ist wichtig, denn eine trainierte Muskulatur verbessert die Haltung, kann Verspannungen vorbeugen und somit auch einem Tinnitus entgegenwirken.

Nehmen Sie dazu zwei kleine, mit Wasser gefüllte Plastikflaschen (je nach Trainingszustand 0,5 bis 1,5 Liter) oder zwei kleine Hanteln mit entsprechendem Gewicht. Stellen Sie sich gerade hin. Heben Sie die Arme gestreckt zur Seite, sodass sie sich auf Schulterhöhe befinden. Die Flaschen beziehungsweise Hanteln halten Sie dabei senkrecht. Führen Sie nun die Arme gerade und gestreckt vor der Brust zusammen – dabei bleiben sie die ganze Zeit auf Schulterhöhe – und anschließend zurück in die Ausgangsposition. Führen Sie die Bewegung langsam und mit Kraft aus – nicht mit Schwung. Machen Sie von dieser Übung 15 bis 20 Wiederholungen.

Letzte Aktualisierung: 16.05.2025
Autor*in
Medizinredakteurin Marina Bierbrauer Marina Bierbrauer (Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Online-Informationen des NDR (2022): Muskulär bedingten Tinnitus wegtrainieren. (Abruf: 05/2025)
  • Online-Informationen von Amplifon (2023): Tipps und Übungen gegen Tinnitus. (Abruf: 05/2025)
  • Höfler, H. / Thieme (2023): Tinnitus. Hals, Nacken und Schulter entspannen. (Abruf: 05/2025)
  • Pieniak-Ross, A. / Work It Training (2023): Tinnitus – Die Ursache beheben. (Abruf: 05/2025)
Frau macht Trizeps-Dips am Sofa für die Sommerfigur
© Getty Images/Drazen Zigic
Fit für den Sommer: 13 Übungen für ein Ganzkörper-Workout
Fit für den Sommer: 13 Übungen für ein Ganzkörper-Workout
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Frau mit Tinnitus fasst sich ans Ohr
© iStock.com/seoterra
Tinnitus
Tinnitus
Frau mit Tinnitus
© Getty Images/BSIP/UIG
Ohrgeräusche: Diese Ursachen können hinter Tinnitus stecken
Ohrgeräusche: Diese Ursachen können hinter Tinnitus stecken
Frau nimmt Medikamente gegen Tinnitus
© Getty Images/Piyapong Thongcharoen
Tinnitus-Behandlung: Welche Therapie hilft?
Tinnitus-Behandlung: Welche Therapie hilft?
Frau bei Tinnitus-Behandlung
© Getty Images/Tetra Images
Tinnitus: Selbsthilfe, Tipps und Behandlung
Tinnitus: Selbsthilfe, Tipps und Behandlung
Mann mit Tinnitus greift an sein Ohr
© iStock.com/Aleksej Sarifulin
Tinnitus-Test: Bestimmen Sie Ihren Schweregrad!
Tinnitus-Test: Bestimmen Sie Ihren Schweregrad!
Frau mit Knacken im Ohr greift sich an die Ohrmuschel
© Getty Images/bymuratdeniz
Knacken, Knistern oder Brummen im Ohr – was steckt dahinter und was tun?
Knacken, Knistern oder Brummen im Ohr – was steckt dahinter und was tun?
Mann mit Morbus Menière
© Getty Images/AndreyPopov
Morbus Menière: Symptome, Ursachen und Therapie
Morbus Menière: Symptome, Ursachen und Therapie
Frau mit Knalltrauma hält sich die Ohren zu
© Getty Images/SimpleImages
Knalltrauma im Ohr: Symptome und Behandlung
Knalltrauma im Ohr: Symptome und Behandlung
Schulter-Nacken-Übung
Schulter-Nacken-Training: 7 einfache Übungen gegen Verspannungen
Schulter-Nacken-Training: 7 einfache Übungen gegen Verspannungen
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter