Burnout – so erkennen Sie die Symptome!
Das Burnout-Syndrom, oft einfach Burnout genannt, bezeichnet einen Zustand stärkster psychischer und auch körperlicher Erschöpfung. Neben dem Gefühl des "Ausgebranntseins" mit verminderter Leistungsfähigkeit und chronischer Müdigkeit zeigen sich unterschiedlichste Symptome, die jedoch alle gemeinsam haben, dass sie durch übermäßige Belastungen auftreten – in den allermeisten Fällen durch berufliche Überlastung, aber auch die Pflege von Angehörigen kann dazu führen, dass Menschen "ausbrennen". Die Symptome bei Mann und Frau sind dabei größtenteils identisch. Wie äußert sich ein Burnout körperlich und wie lassen sich die psychischen Anzeichen für ein Burnout-Syndrom erkennen? Wie kann man die Warnzeichen von denen einer Depression abgrenzen? In dieser Fotostrecke erfahren Sie, bei welchen Symptomen Sie an ein Burnout denken sollten.
Quellen
- Keck, M. E.: Burnout. MediService AG.
- Online-Informationen von Mediclin: Burnout: Ausgebrannt und erschöpft. (Abruf: 08/2022)
- Online-Informationen der Weltgesundheitsorganisation (2019): Burn-out an "occupational phenomenon": International Classification of Diseases. (Abruf: 08/2022)
- Neurologen und Psychiater im Netz: Burnout-Syndrom: Was ist Burnout? (Abruf: 08/2022)
- Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) (2012): Perspektiven der Migrationspsychiatrie in Deutschland. Nr. 14.
- Online-Informationen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (2022): ICD-11 in Deutsch – Entwurfsfassung. (Abruf: 08/2022)
- Online-Informationen der Schön Klinik: Der Unterschied zwischen Burnout und Depression. (Abruf: 08/2022)
- Deutsche Apotheker Zeitung (2004): Burnout-Syndrom: Von der Höchstleistung zum Zusammenbruch. (Abruf: 08/2022)