Lupus – Symptome, Diagnose & Therapie

Lupus erythematodes ist eine von vielen komplexen Autoimmunerkrankungen. Die möglichen Symptomen sind extrem vielfältig. Eine Therapie für die Krankheit selbst gibt es nicht, die Symptome können jedoch gut behandelt werden. Wie sich die Erkrankung darstellt und wie es zu einer Diagnose kommt, lesen Sie hier.

Cortisol: Wirkung des Hormons & Cortisolspiegel deuten

Cortisol ist ein körpereigenes Hormon, das aus Kortison gebildet wird. Ein zu hoher oder zu niedriger Cortisolspiegel kann verschiedene Beschwerden auslösen. Wie misst man Cortisol, wie erkennt man veränderte Werte und wie kann man den Cortisolspiegel senken?

Gallensteine: Symptome, Ursachen & wann entfernen?

Wie entstehen Gallensteine? Was für Symptome treten auf und welche Rolle spielen Größe, Lage und Art der Steine? Worauf man achten muss und wann man Gallensteine entfernen sollte, lesen Sie hier.

Taube Zunge: Woher kommt das Taubheitsgefühl?

Eine taube Zunge kann viele Ursachen haben. Woran kann es liegen, wenn die Zungenspitze plötzlich taub wird oder die halbe Zunge einschläft? Wir stellen mögliche Gründe für das Taubheitsgefühl vor.

Herzinsuffizienz (Herzschwäche): Symptome & Therapie

Die Herzinsuffizienz oder Herzschwäche kann zahlreiche Symptome, wie Atemnot oder geschwollene Beine, auslösen. Sie ist sowohl häufig als auch gefährlich. Auf welche Symptome man beim Erkennen der Erkrankung achten sollte und wie die Lebenserwartung beeinträchtigt wird, lesen Sie hier.

  • Lungenemphysem – was ist ein Emphysem der Lunge?

  • Ulcus cruris (offenes Bein): Ursachen & Behandlung

  • Themenspezial: Coronavirus