Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Fitness
  3. Fitness-Übungen
  4. Schlingentrainer-Übungen

Schlingentrainer: 7 einfache Übungen

Von: Alexandra Maul (News-Redakteurin)
Letzte Aktualisierung: 03.05.2023

Übungen mit dem Schlingentrainer sind ein beliebtes Workout für den ganzen Körper. Die Schlingentrainer sind von unterschiedlichen Marken und Herstellern verfügbar, eine bekannte Marke ist beispielweise TRX®. Solche Trainingshelfer finden sich in Fitnessstudios, können aber auch einfach zu Hause oder im Freien genutzt werden. Alles, was Sie dafür brauchen: Eine Yoga- beziehungsweise Fitnessmatte, den Schlingentrainer (immer wieder beim Discounter oder alternativ online oder in Sportgeschäften erhältlich) und eine Möglichkeit, diesen aufzuhängen. Hierfür eignen sich sowohl geschlossene Türen, an der Decke montierte Haken oder Fitness-Stationen in Parks oder Sportanlagen.

Die Übungen können je nach persönlicher Vorliebe in jeweils drei Einheiten mit acht bis zwölf Wiederholungen durchgeführt werden. Wer das Schlingentraining lieber zeitlich begrenzt, kann die einzelnen Übungen je nach Fitnesszustand zwischen 30 und 60 Sekunden durchführen.

Mit den folgenden sieben Übungen bauen Sie Muskeln auf, bekämpfen Hüftspeck und absolvieren ein gesundes Training für den kompletten Körper.

Übungen mit dem Schlingentrainer sind ein beliebtes Workout für den ganzen Körper. Die Schlingentrainer sind von unterschiedlichen Marken und Herstellern verfügbar, eine bekannte Marke ist beispielweise TRX®. Solche Trainingshelfer finden sich in Fitnessstudios, können aber auch einfach zu Hause oder im Freien genutzt werden. Alles, was Sie dafür brauchen: Eine Yoga- beziehungsweise Fitnessmatte, den Schlingentrainer (immer wieder beim Discounter oder alternativ online oder in Sportgeschäften erhältlich) und eine Möglichkeit, diesen aufzuhängen. Hierfür eignen sich sowohl geschlossene Türen, an der Decke montierte Haken oder Fitness-Stationen in Parks oder Sportanlagen.

Die Übungen können je nach persönlicher Vorliebe in jeweils drei Einheiten mit acht bis zwölf Wiederholungen durchgeführt werden. Wer das Schlingentraining lieber zeitlich begrenzt, kann die einzelnen Übungen je nach Fitnesszustand zwischen 30 und 60 Sekunden durchführen.

Mit den folgenden sieben Übungen bauen Sie Muskeln auf, bekämpfen Hüftspeck und absolvieren ein gesundes Training für den kompletten Körper.

  • Alle Fotostrecken
Schlingentrainer – Übung für Rumpf und Bauch
Schlingentrainer – Übung für Rumpf und Bauch
© Getty Images/dima_sidelnikov
1/7

Ein stabiler Rumpf sorgt besonders im Laufsport für die ideale Kraftübertragung und kann helfen, Verletzungen vorzubeugen. Auch bei Rückenschmerzen im unteren Bereich wird eine trainierte Rumpfmuskulatur empfohlen.

Diese Übung setzt sich aus verschiedenen Positionen zusammen. So funktioniert's:

  • Die Startposition ist der Unterarmstütz, während die Füße im Sportgerät eingefädelt sind. Bauch und Po sind angespannt, die Schulterblätter leicht zusammengezogen.
  • Aus dem Unterarmstütz gehen Sie in eine gestreckte Armposition. Die Arme bleiben dann die ganze Übung lang gestreckt.
  • Ziehen Sie die Beine langsam zur Brust, bis die maximale Belastung und Spannung in Bauch und Rumpf eintreten.
  • Bringen Sie anschließend die Beine zurück in die gestreckte Ausgangsposition.

Die Übung kann je nach Trainingszustand individuell durchgeführt werden. Zu Beginn eignen sich acht Wiederholungen in drei Sätzen oder eine Durchführungsdauer von 30 Sekunden. Anfänger*innen wird geraten, vorerst die Stützposition für circa 30 bis 60 Sekunden zu halten.

Variables Rumpftraining mit dem Schlingentrainer
Variables Rumpftraining mit dem Schlingentrainer
© Shutterstock/UfaBizPhoto
2/7

Auch hier sind die Beine zu Beginn gerade durchgestreckt, der gesamte Körper aber zur Seite ausgerichtet. Diese Übung können Sie je nach Beinstellung variieren: Möchten Sie die seitlichen Bauchmuskeln besonders trainieren, können Sie die Beine anstelle bis zur Brust am gesamten Körper vorbeiziehen und dann in die Ausgangsposition zurückbringen.

Weniger Trainierte sollten die Wiederholungen auf jeder Seite zwischen fünf- und achtmal in jeweils drei Sätzen durchführen. Bei zunehmenden Trainingserfolg kann die Zahl der Wiederholungen dann schrittweise erhöht werden.

Tipp: Achten Sie bei der Übung auf einen geraden Rücken und vermeiden Sie ein Hohlkreuz, indem Sie den Bauchnabel leicht nach innen ziehen.

Beine und Po mit dem Schlingentrainer stärken
Beine und Po mit dem Schlingentrainer stärken
© Getty Images/Westend61
3/7

Diese Übung stärkt besonders die hintere Beinmuskulatur (Harmstrings), die Hüfte und den Rumpf:

  • Ausgangposition ist hierbei eine gestreckte Körperposition in Rückenlage, mit den Füßen in den Schlaufen des Trainingsgeräts. Beine und Hüfte sind vollständig gestreckt, der Bauch ist angespannt. Die Schulterpartie liegt auf der Matte, die Arme sind links und rechts am Körper entlang gestreckt.
  • Aus der Ausgangsposition ziehen Sie die Fersen langsam zum Gesäß. Hierbei hebt sich der Körper automatisch an, es erfolgt eine Hüftstreckung vom Boden weg.
  • Die Schulterblätter bleiben aber die ganze Zeit auf dem Boden, die Arme bieten Stabilität.
  • Bringen Sie dann die Beine langsam wieder zurück in die gestreckte Position.
Hintere Oberschenkelmuskulatur im Schlingentrainer
Hintere Oberschenkelmuskulatur im Schlingentrainer
© Shutterstock/Friends Stock
4/7

Besonders Geübte können die gerade beschriebene Übung für Beine und Po auch abwechselnd mit dem linken und rechten Bein durchführen. Das heißt, ein Fuß wird Richtung Gesäß gezogen, während das andere Bein gestreckt bleibt. Dies führt zu einer noch höheren Belastung und Beanspruchung der hinteren Oberschenkelmuskulatur.

Schlingentrainer: vordere Oberschenkelmuskulatur stärken
Schlingentrainer: vordere Oberschenkelmuskulatur stärken
© Getty Images/Nastasic
5/7

Die Kniebeuge (Squad) ist ein beliebtes Mittel, um die Oberschenkel zu trainieren. Im Schlingentrainer werden Squads noch einmal intensiver. Da einige Menschen Probleme haben, die Knie gelenkschonend in die vorgeschobene Position zu bringen, kann der Griff des Sportgeräts helfen. Durch den zusätzlichen Halt fällt es leichter, sich nach hinten zu lehnen. So ragen die Knie nicht über die Fußspitzen hinaus.

  • Die Startposition ist ein gerader, hüftbreiter Stand. Die Fußspitzen zeigen leicht nach außen. Die Schulterblätter sind zusammengezogen, der Bauch angespannt.
  • Schieben Sie für eine tiefe Position die Knie langsam nach vorne, während sich Ihre Hüfte nach hinten bewegt. Ihre gestreckten Armen zeigen nach vorne, Brust und Rücken bleiben gerade.
  • Aus der tiefen Position geht man dann mit einem kraftvollen Druck in Hüfte und Bein wieder nach oben.
Pistol-Squad im Schlingentrainer
Pistol-Squad im Schlingentrainer
© Getty Images/Manu Reyes
6/7

Die Schwierigkeit der einfachen Squads, also Kniebeugen, kann durch eine einbeinige Kniebeuge (Pistol-Squad) erhöht werden:

  • Die Übung erfolgt im Einbeinstand mit den Händen in den Schlaufen.
  • Strecken Sie ein Bein mit gehobenen Zehen nach vorne.
  • Beugen Sie dann das andere Bein, sodass Sie in eine schwebende Sitzposition kommen. Der Bauch bleibt auf Spannung, der Rücken aufrecht, die Hüfte wird leicht gebeugt.
  • Aus der tiefen Position heraus drücken Sie sich wieder zurück in die Ausgangsstellung, also in die stehende Position auf einem Bein.

Nach der Durchführung einer Einheit kann das Bein gewechselt werden.

Bizeps – Schlingentraining für den Oberarm
Bizeps – Schlingentraining für den Oberarm
© Getty Images/:nd3000
7/7

Auch die Oberarme werden im Schlingentrainer beansprucht:

  • Für die Biceps Curls neigen Sie den Körper nach hinten. Die Arme sind nach vorne ausgestreckt, die Handflächen zeigen nach oben, der Haltegriff des Schlingentrainers wird umfasst.
  • Beugen Sie anschließend die Arme und führen Sie sie so nah wie möglich an die Schultern. Der Körper richtet sich infolgedessen auf. Die um die Griffe gelegten Hände zeigen mit der Vorderseite zu den Schultern. Ellenbogen und Schultern liegen etwa auf einer Linie.
  • Strecken Sie anschließend die Arme langsam wieder aus, ohne die Position des Ellbogens zu verändern.
Letzte Aktualisierung: 03.05.2023
Autor*in
Medizinautor Alexandra Maul Alexandra Maul (News-Redakteurin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Thömmes, F. (2013): Schlingentraining. Copress Sport.
  • Gaedtke, A. et al. (2015): TRX suspension training: A new functional training approach for older adults – development, training control and feasibility. In: International journal of exercise science, Vol. 8(3), S. 224-233.
  • Dolati, M. et al. (2017): The effect of a period of TRX training on lipid profile and body composition in overweight women. In: International Journal of Sport Sciene, Vol. 7(3), S. 151-158.
Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Frau macht Theraband-Übung
12 Übungen mit dem Theraband
12 Übungen mit dem Theraband
Pezziball-Übung 1
© iStock.com/PIKSEL
Übungen mit dem Pezziball
Übungen mit dem Pezziball
Stuhl-Dips als Armübung für den Trizeps
© iStock.com/belchonock
Armtraining: 8 Übungen für straffe Arme
Armtraining: 8 Übungen für straffe Arme
Frau macht Trizeps-Dips am Sofa
© iStock.com/shironosov
Workout für zu Hause: 15 Fitnessübungen
Workout für zu Hause: 15 Fitnessübungen
Frauen üben Handstand mit dem Bauch zur Wand
© Getty Images/Mariakray
Handstand lernen für Anfänger: 6 einfache Übungen
Handstand lernen für Anfänger: 6 einfache Übungen
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter