Grafische Darstellung eines Gehirns mit eingefärbten Hälften
© Getty Images/SEBASTIAN KAULITZKI/SCIENCE PHOTO LIBRARY

Rechte oder linke Gehirnhälfte: Welche ist bei Ihnen dominant?

Von: Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 10.07.2025

Das Gehirn besteht aus zwei Hälften (Hemisphären), die über einen dicken Nervenstrang (den sogenannten Balken) miteinander verbunden sind. Beide Bereiche übernehmen teilweise verschiedene Aufgaben: Die rechte Gehirnhälfte ist spezialisiert auf räumliches Denken, die Verarbeitung von Bildern und die Position des eigenen Körpers im Raum (beispielsweise die Information, dass ein Arm auf der Tischplatte aufliegt). Die Aufgaben der linken Gehirnhälfte beinhalten besonders die Verarbeitung von Sprache und das abstrakte Denken.

Laut der sogenannten Hemisphären-Theorie ist die linke Gehirnhälfte zudem für Logik und rationales Denken zuständig, während sich in der rechten emotionale und kreative Denkprozesse abspielen. Je nachdem, welche Hälfte dominant ist, sollen bei einer Person unterschiedliche Stärken und Charaktereigenschaften im Vordergrund stehen. Die Theorie ist weit verbreitet, auch wenn bisher umfassende wissenschaftliche Studien zu dem Thema fehlen. Zudem wirken beide Gehirnhälften streng genommen immer zusammen und arbeiten nicht klar voneinander getrennt.

Der folgende Test ist deshalb lediglich als grobe Orientierung zu sehen und kann eine erste Tendenz zeigen, welche Hirnhälfte bei Ihnen dominant sein könnte.

Passend zum Thema
empathischer Mann tröstet einen anderen
Empathie-Test: Wie empathisch bin ich?
Empathie-Test: Wie empathisch bin ich?
Narzisstischer junger Mann betrachtet sich im Spiegel
Test: Bin ich ein Narzisst?
Test: Bin ich ein Narzisst?
Frau mit hohem Selbstwertgefühl
Selbstwertgefühl-Test: Wie viel Selbstbewusstsein haben Sie?
Selbstwertgefühl-Test: Wie viel Selbstbewusstsein haben Sie?
Mann liest um Gehirn zu trainieren
Gehirntraining: 14 Tipps & Übungen, mit denen Sie Ihr Gehirn trainieren
Gehirntraining: 14 Tipps & Übungen, mit denen Sie Ihr Gehirn trainieren