Schlaganfall – so erkennen Sie die Symptome
Der Schlaganfall (Apoplex) ist ein plötzlich einsetzendes Krankheitsereignis, das mitunter schwere Folgen haben kann. Verursacht wird der Apoplex entweder durch den Verschluss eines Gefäßes, welches normalerweise das Gehirn mit Blut versorgt (ischämischer Schlaganfall), oder durch eine Blutung im Gehirn (hämorrhagischer Schlaganfall). Je nachdem, welches Gehirnareal dabei von dem Gefäßverschluss oder der Hirnblutung betroffen ist, kann sich der Schlaganfall durch unterschiedliche Symptome äußern. Doch wie sieht ein Schlaganfall aus? In dieser Fotostrecke erfahren Sie, wie Sie einen Schlaganfall erkennen und welchen einfachen Test Sie anwenden können, wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand Anzeichen eines Schlaganfalls zeigt.
Weiterlesen
ICD-Codes für diese Krankheit:
ICD-Codes sind international gültige Verschlüsselungen für Diagnosen, die Sie z.B. auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen finden.
I64, I63.-
Quellen
- Online-Informationen der Deutschen Schlaganfall-Hilfe (2017): Aphasie-Fakten: Formen und Auswirkungen. (Abruf: 07/2022)
- Rückert, C., Siegmar, N. / Schlaganfallbegleitung (2022): FAST-Test – Schlaganfall schnell und ohne Vorwissen erkennen. (Abruf: 07/2022)
- Staykov, D. (2017): Wake-up Stroke: therapeutische Herausforderung. In: neurologisch. neuro Supplementum. 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie, Vol. 2.
- Büdingen. H. J., Rückert, C./ Schlaganfallbegleitung (2022): Was ist eine TIA? (Abruf: 07/2022)
- AMBOSS (2022): Ischämischer Schlaganfall. (Abruf: 07/2022)
- ÄrzteZeitung (2020): Plötzlicher Hörverlust als Vorbote des Schlaganfalls. (Abruf: 07/2022)