Akne

Frau mit Akne am Rücken
© iStock.com/Voyagerix

Akne ist eine Erkrankung der Talgdrüse. Zuerst bilden sich nichtentzündliche Mitesser auch Komedonen genannt. Im späteren Verlauf aber können sich daraus entzündliche Pusteln oder Knoten entwickeln, die Pickeln leicht ähneln. Die bekannteste und verbreiteste Form von Akne ist die Akne vulgaris. Diese Form der Akne tritt hauptsächlich bei Jugendlichen in der Pubertät auf und endet meist kurz vor dem 30. Lebensjahr. Eine weitere Akneform ist Akne inversa. Akne inversa tritt zum Beispiel in den Regionen der Leiste, in den Achselhöhlen und in der Gesäßfalte auf, hauptsächlich durch Nikotinmissbrauch verursacht. Auch Akne am Rücken ist meist auf Akne inversa zurückzuführen. Eine Aknebehandlung ist - außer in leichten Fällen - unbedingt von einem Hautarzt durchzuführen, da sonst unschöne Aknenarben entstehen können.