Corona: Diese Spätfolgen sind bekannt
Die Forschung zum Coronavirus läuft und auch die Spätfolgen sind mittlerweile intensiver erforscht. Geschmacksverlust, eingeschränkte Lungenfunktion, Gedächtnisverlust: Die Liste mit Spätfolgen von COVID-19 wird immer länger, denn das Coronavirus kann alle Organe befallen. Inzwischen werden die über 200 bekannten Symptome nach einer Infektion unter den Namen Long- und Post-COVID zusammengefasst. Welche Nachwirkungen einer Corona-Infektion sind besonders häufig und was ist dazu bekannt?
Weiterlesen
Quellen
- Online-Informationen der Helmholtz-Gemeinschaft (2020): Wie verändert COVID-19 das Riechen und Schmecken? (Abruf: 11/2020)
- Online-Informationen des Robert Koch-Instituts (2020): SARS-CoV-2 Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019. (COVID-19). (Abruf: 11/2020)
- Online-Informationen der Deutschen Welle (2020): Corona-Spätfolgen: Genesene haben teilweise reduzierte Lungenfunktion. (Abruf: 11/2020)
- Washington Post (2020): Young and middle-aged people, barely sick with covid-19, are dying of strokes. (Abruf: 11/2020)
- Riphagen, S. et al. (2020): Hyperinflammatory shock in children during COVID-19 pandemic. In: The Lancet, Vol. 395, S. 1607-1608.
- Röbke, T. / Online-Informationen der Helmholtz-Gemeinschaft: Wie verändert COVID-19 das Riechen und Schmecken? (Abruf: 11/2020)
- Huang, C. et al. (2021): 6-month consequences of COVID-19 in patients discharged from hospital: a cohort study, The Lancet, doi: 10.1016/S0140-6736(20)32656-8 (Abruf: 01/2021)
- S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedzin (DGP) et al.: Post-COVID/Long-COVID. AWMF-Register Nr. 020/027. Stand: 07/2021.
- Hampshire, A. et al. (2021): Cognitive deficits in people who have recovered from COVID-19. In: EClinical Medicine, Volume 39.
- Online-Informationen der Charité (2022): Nach COVID-19: Chronische Erschöpfung und kognitive Einschränkungen. Gemeinsame Pressemitteilung der Charité und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein vom 21.09.2022. (Abruf: 11/2022)
- Online-Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2022): Long COVID: Langzeitfolgen von COVID-19. (Abruf: 11/2022)
- Online-Informationen der Deutschen Herzstiftung (2022): Post Covid: Wie sich Covid-19 langfristig aufs Herz auswirkt. (Abruf: 11/2022)