Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Krankheiten & Symptome
  3. Herpes (Lippenherpes)
  4. Herpes Bilder

Herpes am Mund, Auge & Co.: Wo kann man Herpes bekommen?

Von: Silke Schwertel (geb. Hamann) (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 02.05.2023

Üblicherweise tritt Herpes an der Lippe auf – der Lippenherpes (Herpes labialis) ist sicher die bekannteste Form. Doch das Herpesvirus kann noch andere Stellen am Körper befallen und beispielsweise im Mund, in der Nase, im Genitalbereich oder sogar im Auge und Gehirn auftreten. Wo kann man Herpes überall bekommen, wie sieht Herpes aus und welche Beschwerden treten dann auf? Diese Fotostrecke gibt Antworten und zeigt Bilder der Erkrankung.

Üblicherweise tritt Herpes an der Lippe auf – der Lippenherpes (Herpes labialis) ist sicher die bekannteste Form. Doch das Herpesvirus kann noch andere Stellen am Körper befallen und beispielsweise im Mund, in der Nase, im Genitalbereich oder sogar im Auge und Gehirn auftreten. Wo kann man Herpes überall bekommen, wie sieht Herpes aus und welche Beschwerden treten dann auf? Diese Fotostrecke gibt Antworten und zeigt Bilder der Erkrankung.

  • Alle Fotostrecken
Herpes erkennen: Wie sieht Herpes aus?
Herpes erkennen: Wie sieht Herpes aus?
© Getty Images/apichsn
1/11

Herpes äußert sich meist zuerst durch ein Kribbeln oder Spannungsgefühl an der betreffenden Stelle. Bereits nach wenigen Stunden bilden sich dann zahlreiche Bläschen auf der Haut, die eine oder mehrere Gruppen bilden. Tritt zunächst nur ein Bläschen auf, wird es oft für einen Pickel gehalten.

Die Herpesbläschen können stark schmerzen und jucken. Sie werden anfangs immer größer und die betroffene Stelle kann angeschwollen erscheinen. Die Bläschen sind mit Flüssigkeit gefüllt, die erst klar ist und später trüb wird. Im Verlauf verbinden sich die Bläschen, platzen auf und trocknen aus. Die Haut erscheint dann krustig. Nach einigen Tagen heilen die Krusten ab.

Lippenherpes: Herpes an der Lippe als häufigste Form
Lippenherpes: Herpes an der Lippe als häufigste Form
© Getty Images/sruilk
2/11

Herpes wird durch ein Virus mit dem Namen Herpes simplex verursacht, das – sobald man einmal infiziert ist – ein Leben lang im Körper schlummert und bei verschiedensten Gelegenheiten ausbrechen kann. In den allermeisten Fällen zeigt sich ein Herpesausbruch in Form eines Lippenherpes (Herpes labialis), in der Regel verursacht durch das Herpesvirus Typ 1. Die Lippenbläschen können an der Oberlippe oder der Unterlippe auftreten. Oft entstehen sie nur an einer Stelle, mitunter aber auch großflächig über die Lippe verteilt oder an beiden Lippen gleichzeitig.

Herpes am Mund oder Mundwinkel
Herpes am Mund oder Mundwinkel
© Getty Images/CherriesJD
3/11

Nicht immer sitzen die Herpesbläschen genau an den Lippen. Sie können auch am Mundwinkel oder an anderen Stellen am Mund beziehungsweise um den Mund herum auftreten.

Herpes im Mund oder auf der Zunge
Herpes im Mund oder auf der Zunge
© Getty Images/IURII KRASILNIKOV
4/11

Auch im Mund kann Herpes auftreten, etwa am Zahnfleisch oder an der Innenseite der Lippen oder Wangen. Aber auch auf der Zunge oder am Rachen ist die Entstehung von Herpes möglich. Insbesondere die Erstinfektion mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV 1) kann sich durch schmerzhafte Bläschen im Mund äußern, die nach ihrem Aufplatzen einen fauligen Mundgeruch zur Folge haben. Diese Form der Herpesinfektion wird daher auch als Mundfäule (Stomatitis aphthosa) bezeichnet. Sie betrifft meist Babys und Kleinkinder und kann auch mit Fieber und geschwollenen Lymphknoten am Hals einhergehen.

Doch auch das Herpes-simplex-Virus Typ 2 (HSV 2), meist Auslöser von Genitalherpes, kann beim Oralverkehr übertragen werden und dann beispielsweise zu Herpesbläschen im Rachen führen.

Augenherpes: Herpes im Auge
Augenherpes: Herpes im Auge
© Getty Images/photo by ARZTSAMUI
5/11

Unter den Fachbegriffen Herpes-simplex-Keratitis oder Herpes corneae versteht man eine Infektion der Hornhaut im Auge, die durch das Herpes-simplex-Virus verursacht wird. Die Ansteckung erfolgt oft durch eine Übertragung über die Hände infolge eines Lippen- oder Genitalherpes.

Mögliche Symptome des Augenherpes sind unter anderem ein Fremdkörpergefühl, verschwommenes Sehen, Lichtempfindlichkeit oder tränende Augen. Herpes im Auge ist eine der häufigsten Ursachen für einseitige Hornhautnarben und Erblindung und bedarf unbedingt medizinischer Behandlung.

Herpes am Auge
Herpes am Auge
© shutterstock, sruilk
6/11

Augenherpes kann nicht nur im, sondern auch am Auge auftreten. In der Regel sind dann die Augenlider befallen. Meist ist nur ein Auge betroffen. Um eine Ausbreitung auf das Augeninnere zu vermeiden, ist Hygiene besonders wichtig. Auch bei Herpes am Augenlid ist eine ärztliche Behandlung unabdingbar.

Nasenherpes – Herpes an der Nase
Nasenherpes – Herpes an der Nase
© Getty Images/sruilk
7/11

Herpes kann auch an oder sogar in der Nase, also an der Nasenschleimhaut auftreten. Man spricht dann von Nasenherpes oder Herpes nasalis. Er kann auch unter der Nase, also beispielsweise zwischen Nase und Mund entstehen. Auslöser ist wie beim Lippenherpes meist das Herpes-simplex-Virus Typ 1.

Herpes im Gesicht, zum Beispiel am Kinn 
Herpes im Gesicht, zum Beispiel am Kinn 
© Getty Images/Avatar_023
8/11

Grundsätzlich kann Herpes an verschiedenen Stellen im Gesicht auftreten, etwa an den Wangen oder am Kinn. Dann handelt es sich häufig um die Ausbreitung eines Lippenherpes, beispielsweise durch eine versehentliche Übertragung der Erreger über die Hände. Bei Herpes im Gesicht, also abseits der Lippen, ist grundsätzlich ein Arztbesuch ratsam.

Genitalherpes: Herpes an Penis und Vagina
Genitalherpes: Herpes an Penis und Vagina
© Getty Images/Nitcharee Sukhontapirom
9/11

Herpes kann auch im Genitalbereich von Mann und Frau auftreten. Auslöser des Herpes genitalis ist meist das Herpes-simplex-Virus Typ 2. Durch Oralverkehr während einer Lippenherpes-Infektion kann jedoch auch der Virustyp 1 eine Herpesinfektion im Intimbereich zur Folge haben. Zudem kann Genitalherpes sich, beispielsweise durch Analverkehr, auch auf den After ausbreiten.

Die erste Infektion mit dem Herpesvirus Typ 2 verursacht meist starke Beschwerden. Häufig kommt es zu Schwellungen der Geschlechtsteile und einer flächigen Ausbreitung der typischen Herpesbläschen bis über die angrenzende Haut. Ein brennendes Gefühl und Schmerzen, vaginaler Ausfluss sowie geschwollene Lymphknoten in der Leiste und mitunter auch Fieber und Schmerzen in anderen Körperbereichen können damit einhergehen. Spätere Ausbrüche des Herpes genitalis verlaufen meist milder.

Herpesenzephalitis: Herpes im Gehirn
Herpesenzephalitis: Herpes im Gehirn
© Getty Images/eggeeggjiew
10/11

In seltenen Fällen kann eine Herpesinfektion das Gehirn betreffen und dort eine Gehirnentzündung (Enzephalitis) auslösen. Da es sich um eine lebensbedrohliche Erkrankung handelt, ist schnelle ärztliche Hilfe gefragt.

Anfangs äußert sich die Herpesenzephalitis durch Fieber, ein Krankheitsgefühl und Kopfschmerzen. Im Verlauf verschlechtert sich der Zustand der betroffenen Person: Steigendes Fieber, Bewusstseinsstörungen, Verwirrung und Halluzinationen sind wichtige Hinweise. Auch Sprachstörungen, Krampfanfälle und eine halbseitige Lähmung sind möglich. Die Therapie erfolgt intravenös mit antiviralen Medikamenten.

Herpes an anderen Stellen am Körper
Herpes an anderen Stellen am Körper
© Getty Images/Leonidas Santana
11/11

Auch andere Stellen am Körper können von Herpesbläschen befallen werden. Ein selten auftretender, flächiger Ausbruch von Herpes auf der Haut wird als Herpesekzem (Ekzema herpeticatum) bezeichnet. Häufig kommt es zu diesem Ekzem im Rahmen einer Neurodermitis – vor allem Kinder sind betroffen. Die Herpesbläschen zeigen sich dabei meist auf der Haut von Gesicht, Hals und Körper. Das Herpesekzem kann mit Fieber und einem starken Krankheitsgefühl einhergehen. Das Ekzem ist ein medizinischer Notfall, der schnell behandelt werden muss.

Häufiger handelt es sich bei Herpes am Körper jedoch nicht um Herpes simplex, sondern um Gürtelrose (Herpes zoster). Diese Erkrankung wird ebenfalls durch Erreger aus der Gruppe der Herpesviren ausgelöst: Varizella zoster. Die Bläschen treten dabei oft gürtelförmig entlang der Nervenbahnen am Oberkörper, etwa an Bauch und Rücken, auf.

Daneben kann Herpes simplex auch weitere Körperstellen befallen, etwa das Nagelbett (Herpes peringulis) oder auch innere Organe.

Letzte Aktualisierung: 02.05.2023
Autor*in
Medizinredakteurin Silke Schwertel (geb. Hamann) Silke Schwertel (geb. Hamann) (Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • ICD-Codes
  • Teilen
  • ICD-Codes
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Internisten im Netz: Symptome von Herpes. (Abruf: 05/2023)
  • DocCheck Flexikon (2020): Herpes corneae. (Abruf: 05/2023)
  • Thieme via medici (2022): Herpesenzephalitis. (Abruf: 05/2023)
  • AMBOSS (2023): Herpes-simplex-Enzephalitis. (Abruf: 05/2023)
  • Plank, M. / Deximed (2021): Eczema herpeticatum. (Abruf: 05/2023)
  • Brand, H. / Deximed (2021): Herpeskeratitis (Hornhautentzündung). (Abruf: 05/2023)
  • Heim, T. / Deximed (2020): Herpes-simplex-Infektion in der Mundhöhle. (Abruf: 05/2023)
  • Deutsche Apotheker Zeitung (2016): Finger weg vom Herpes. (Abruf: 05/2023)
ICD-Codes

B00|A60

Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Mann mit Lippenherpes (Herpes simplex)
© iStock.com/AND-ONE
Herpes: Symptome, Ansteckung & was hilft bei Lippenherpes?
Herpes: Symptome, Ansteckung & was hilft bei Lippenherpes?
Nasenherpes. Herpes an der Nase
© shutterstock, sruilk
Nasenherpes: Was tun bei Herpes an & in der Nase?
Nasenherpes: Was tun bei Herpes an & in der Nase?
Frau mit Genitalherpes
© Getty Images/bymuratdeniz
Herpes genitalis (Genitalherpes)
Herpes genitalis (Genitalherpes)
Frau mit Wattestäbchen am Mund mit Herpes
© iStock.com/Elitsa Deykova
Test: Ist es Herpes?
Test: Ist es Herpes?
Gürtelrose am Rücken
© Getty Images/SneSivan
Gürtelrose-Bilder: Symptome von Herpes zoster an Fotos erkennen
Gürtelrose-Bilder: Symptome von Herpes zoster an Fotos erkennen
Mann mit Mundfäule
© iStock.com/showcake
Mundfäule – was hilft wirklich?
Mundfäule – was hilft wirklich?
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter