Mundgeruch: Was tun?
Mundgeruch (Halitosis oder Foetor ex ore) kann auf Dauer äußerst lästig sein. Insbesondere anhaltender, starker Mundgeruch ist für die Betroffenen häufig sehr unangenehm. Die Ursachen für Mundgeruch sind vielfältig: So können beispielsweise Bakterien, Nahrungsmittelreste oder auch Magen-Darm-Erkrankungen schlechten Atem verursachen. Doch was hilft gegen Mundgeruch?
Unsere Fotostrecke fasst einige beliebte Mittel, Hausmittel und Geheimtipps gegen Mundgeruch zusammen und verrät häufige Ursachen.
Weiterlesen
ICD-Codes für diese Krankheit:
ICD-Codes sind international gültige Verschlüsselungen für Diagnosen, die Sie z.B. auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen finden.
R19.6
Quellen
- Wu, C. et al. (2001): Black tea may help fight oral disease. In: The Journal of the American Dental Association, Vol. 132(12).
- Online-Informationen der Stiftung Warentest (2014): Zungenreiniger. Hilfe bei Mundgeruch. (Abruf: 10/2020)
- Weitz, M. / Portal der Zahnmedizin (2018): Was kann man gegen Mundgeruch am Morgen tun? (Abruf: 10/2020)
- Online-Informationen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung: Mundgeruch. (Abruf: 10/2020)
- Klingschat, K., Brauer, M. / Stuttgarter Nachrichten (2018): Hausmittel gegen Mundgeruch. (Abruf: 10/2020)
- Stein, D. / Welt (2017): Mundgeruch? Neun Tipps für einen frischeren Atem. (Abruf: 10/2020)