Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Krankheiten & Symptome
  3. Mund & Zähne
  4. Mundgeruch
  5. Mundgeruch Tipps

Mundgeruch: Was tun?

Von: Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 05.05.2021

Mundgeruch (Halitosis oder Foetor ex ore) kann auf Dauer äußerst lästig sein. Insbesondere anhaltender, starker Mundgeruch ist für die Betroffenen häufig sehr unangenehm. Die Ursachen für Mundgeruch sind vielfältig: So können beispielsweise Bakterien, Nahrungsmittelreste oder auch Magen-Darm-Erkrankungen schlechten Atem verursachen. Doch was hilft gegen Mundgeruch?

Unsere Fotostrecke fasst einige beliebte Mittel, Hausmittel und Geheimtipps gegen Mundgeruch zusammen und verrät häufige Ursachen.

Mundgeruch (Halitosis oder Foetor ex ore) kann auf Dauer äußerst lästig sein. Insbesondere anhaltender, starker Mundgeruch ist für die Betroffenen häufig sehr unangenehm. Die Ursachen für Mundgeruch sind vielfältig: So können beispielsweise Bakterien, Nahrungsmittelreste oder auch Magen-Darm-Erkrankungen schlechten Atem verursachen. Doch was hilft gegen Mundgeruch?

Unsere Fotostrecke fasst einige beliebte Mittel, Hausmittel und Geheimtipps gegen Mundgeruch zusammen und verrät häufige Ursachen.

  • Alle Fotostrecken
Salbei, Minze oder Petersilie kauen
Salbei, Minze oder Petersilie kauen
© iStock.com/mabe123
1/14

Frische Salbeiblätter enthalten ätherische Öle, die Mundgeruch mildern können. Minzblätter oder frischer Ingwer haben einen ähnlichen Effekt. Auch gegen die berühmte Knoblauchfahne, also Mundgeruch durch Knoblauch, sollen die Öle helfen.

Frische Petersilie wirkt antibakteriell und kann damit der Entstehung von Mundgeruch durch Bakterien vorbeugen.

Bestimmte Lebensmittel meiden
Bestimmte Lebensmittel meiden
© iStock.com/CentralITAlliance
2/14

Zersetzen Bakterien Nahrungsmittelreste im Mundraum oder auf der Zunge, entstehen Schwefelverbindungen, die einen unangenehmen Geruch mit sich bringen. Besonders eiweißhaltige Lebensmittel bieten ein Überangebot an Nahrung für diese Bakterien. Milchprodukte oder Fisch können deshalb leicht Mundgeruch verursachen. Eine Ausnahme ist Joghurt, da die darin enthaltenen Kulturen (Lactobacillus bulgaricus sowie Streptococcus thermophilus) die Produktion von Schwefelverbindungen reduzieren.

Auch Lebensmittel, die bestimmte Schwefelverbindungen enthalten, wie Knoblauch, Bärlauch, Zwiebeln oder Schnittlauch, können Mundgeruch auslösen.

Zahnseide oder Interdentalbürsten verwenden
Zahnseide oder Interdentalbürsten verwenden
© iStock.com/CasarsaGuru
3/14

Nicht nur das Zähneputzen sollte bei Mundgeruch besonders regelmäßig und gründlich erfolgen, sondern auch die Pflege der Zahnzwischenräume. Mit Interdentalraumreinigern, wie Zahnseide oder Interdentalbürsten, werden die Zahnzwischenräume gereinigt und lästige Speisereste entfernt. Diese bleiben sonst oftmals zwischen den Zähnen hängen. Im Zusammenspiel mit Bakterien lösen sie unangenehmen Mundgeruch aus.

Zunge reinigen
Zunge reinigen
© iStock.com/AndreyPopov
4/14

Sammeln sich auf der Zunge Nahrungsreste, Bakterien und abgestorbene Schleimhautzellen an, kann dies Mundgeruch auslösen. Vor allem das hintere Zungendrittel ist häufig von Belägen betroffen. Ein Mittel gegen Mundgeruch ist deshalb auch die regelmäßige Zungenreinigung. Als Bestandteil der täglichen Zahnpflege kann die Nutzung eines Zungenreinigers Mundgeruch vorbeugen, da sie Beläge entfernt. Ob durch die Reinigung der Zunge auch die Anzahl der Bakterien reduziert wird, ist umstritten.

Kaffeebohnen kauen
Kaffeebohnen kauen
© iStock.com/Olezzo
5/14

Während Kaffee als Getränk eine häufige Ursache für Mundgeruch sein kann, soll das Kauen von Kaffeebohnen dabei helfen, Mundgeruch zu verhindern. Die Kaffeebohnen sollen schlechte Gerüche neutralisieren, die aufgrund von Magenproblemen wie Entzündungen oder Sodbrennen entstehen.

Tee trinken
Tee trinken
© iStock.com/byryo
6/14

Bestimmte Teesorten sind beliebte Hausmittel gegen Mundgeruch. Neben Salbei- und grünem Tee soll vor allem schwarzer Tee gegen Mundgeruch helfen. Grund dafür sind die im Tee enthaltenen Polyphenole, die das Wachstum bestimmter Bakterien im Mundraum hemmen. Das belegt eine Studie der University of Illinois.

Generell hilft ausreichend zu trinken dabei, den Speichelfluss anzuregen und Mundgeruch zu mindern.

Mandelsteine loswerden
Mandelsteine loswerden
© iStock.com/Art-Of-Photo
7/14

Mandelsteine entstehen in den Gaumen- oder Rachenmandeln und setzen sich aus Speiseresten, abgestorbenen Zellen der Mundschleimhaut und Bakterien zusammen. Werden sie zerrieben, können sie starken Mundgeruch auslösen.

Mithilfe von Gurgeln, einer Munddusche oder durch das Überstrecken der Kehle können Mandelsteine entfernt werden. Weitere Tipps und Informationen zum Thema finden Sie in diesem Artikel.

Antibakterielle Zahnpasta verwenden
Antibakterielle Zahnpasta verwenden
8/14

Spezielle Zahncremes können Mundgeruch vorbeugen. Sie enthalten beispielsweise Zinksalze oder Zinnfluorid und verhindern so die Entstehung gewisser Mikrobakterien im Mund. In Verbindung mit einem Zungenreiniger oder der Zahnbürste kann etwas Zahnpasta direkt auf die Zunge gegeben und verteilt werden. Wie beim Zähneputzen auch sollte die Zahnpasta anschließend wieder ausgespült werden.

Anis- oder Fenchelsamen kauen
Anis- oder Fenchelsamen kauen
© iStock.com/bdspn
9/14

Auch das Kauen von getrockneten Anis- oder Fenchelsamen hilft gegen Mundgeruch. Ein Pluspunkt: Ist die Ursache für den Mundgeruch eine Magen-Darm-Erkrankung, wirken die Samen dieser beiden Pflanzen zusätzlich beruhigend auf den Magen.

Mundspülung bei Mundgeruch
Mundspülung bei Mundgeruch
© iStock.com/AndreyPopov
10/14

Antibakterielle Mundspülungen können bei Mundgeruch helfen. Sind jedoch Beläge auf der Zunge der Auslöser für schlechten Atem, ist das reine Spülen häufig wenig effektiv. Zähneputzen oder die Reinigung der Zunge sind hier vielversprechender.

Zudem sollte bei einer Mundspülung darauf geachtet werden, dass sie nicht zu scharf ist, da sonst die empfindliche Mundflora gestört werden kann. Am verträglichsten sind Mundspülungen mit Zinksalzen oder Fluorid.
 

Mundgeruch am Morgen bekämpfen
Mundgeruch am Morgen bekämpfen
© iStock.com/Wavebreakmedia
11/14

Hat man morgens Mundgeruch, kann das verschiedene Ursachen haben: Zum einen begünstigt der reduzierte Speichelfluss in der Nacht die Entstehung von Mundgeruch. Zum anderen kann eine mangelhafte Zahnhygiene vor dem Schlafengehen Mundgeruch begünstigen. Hinzu kommt, dass der Magen auch in der Nacht weiterarbeitet: Im Rahmen der Verdauung kann so Magensaft in die Speiseröhre aufsteigen und Mundgeruch verursachen.

Um morgendlichen Mundgeruch zu mindern gilt also: Tagsüber viel trinken, um den Speichelfluss anzuregen, auf schweres Essen am späteren Abend verzichten und gründlich Zähne und Mundraum reinigen.

Mundspray gegen Mundgeruch
Mundspray gegen Mundgeruch
© iStock.com/batuhan toker
12/14

Mundspray mit ätherischen Ölen kann aufgrund der antibakteriellen Wirkung kurzfristig gegen Mundgeruch helfen. Es sollte jedoch nur als Ergänzung zu einer ausreichenden Zahn- und Mundhygiene eingesetzt werden.

Kaugummi kauen
Kaugummi kauen
© iStock.com/nyul
13/14

Kaugummis mit ätherischen Ölen, wie Minze, helfen gegen schlechten Atem, wenn auch nur kurzfristig. Ein Vorteil von Kaugummis ist jedoch, dass sie den Speichelfluss anregen und so gegen Mundgeruch helfen können. Ein trockener Mund hat zur Folge, dass Bakterien und Speisereste nicht mehr weggespült und Säuren aus Lebensmitteln nicht mehr neutralisiert werden. Es entsteht Mundgeruch.

Zum Arzt gehen
Zum Arzt gehen
© iStock.com/karelnoppe
14/14

Helfen die genannten Mittel und Hausmittel nicht dabei, den Mundgeruch langfristig loszuwerden, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Die erste Anlaufstelle ist hier immer der Zahnarzt. Kann dieser keine Auslöser finden, sollte beim Hausarzt festgestellt werden, ob krankheitsbedingte   Ursachen für den Mundgeruch, wie eine Magen-Erkrankung oder Diabetes mellitus, vorliegen.

Letzte Aktualisierung: 05.05.2021
Autor*in
Medizinredakteurin Jasmin Rauch Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • ICD-Codes
  • Teilen
  • ICD-Codes
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Wu, C. et al. (2001): Black tea may help fight oral disease. In: The Journal of the American Dental Association, Vol. 132(12).
  • Online-Informationen der Stiftung Warentest (2014): Zungen­reiniger. Hilfe bei Mund­geruch. (Abruf: 10/2020)
  • Weitz, M. / Portal der Zahnmedizin (2018): Was kann man gegen Mundgeruch am Morgen tun? (Abruf: 10/2020)
  • Online-Informationen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung: Mundgeruch. (Abruf: 10/2020)
  • Klingschat, K., Brauer, M. / Stuttgarter Nachrichten (2018): Hausmittel gegen Mundgeruch. (Abruf: 10/2020)
  • Stein, D. / Welt (2017): Mundgeruch? Neun Tipps für einen frischeren Atem. (Abruf: 10/2020)
ICD-Codes

R19.6

Gürtelrose am Bauch
© iStock.com/franciscodiazpagador
Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Mand mit Mundgeruch hält Hand vor den Mund
© derneuemann
Mundgeruch beseitigen
Mundgeruch beseitigen
Frau mit komischem Geschmack im Mund hält Hand vor den Mund
© iStock.com/dolgachov
Geschmack im Mund – das bedeuten bitter, metallisch & Co.
Geschmack im Mund – das bedeuten bitter, metallisch & Co.
Mann reinigt seine Zunge mit Zungenschaber
© iStock.com/AndreyPopov
Zungenreinigung: Wie sinnvoll sind Zungenschaber?
Zungenreinigung: Wie sinnvoll sind Zungenschaber?
Zunge mit weißem Belag
© iStock.com/canbedone
Zungendiagnose: Das bedeuten Bläschen, Beläge & Co.
Zungendiagnose: Das bedeuten Bläschen, Beläge & Co.
Mann hat Entzündung im Mund
© iStock.com/Motortion
Mundkrankheiten erkennen – diese Bilder helfen!
Mundkrankheiten erkennen – diese Bilder helfen!
Kaugummi kauen
© istockphoto, toddtaulman
Was alles in Kaugummis steckt
Was alles in Kaugummis steckt
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter