Depression erkennen – 16 mögliche Symptome
Die Depression ist eine ernstzunehmende, psychische Erkrankung. Sie beeinflusst nicht nur die Gefühle und das Denken der Betroffenen, sondern kann auch verschiedene Körperfunktionen stören. Wichtigste Anzeichen für Depressionen sind eine gedrückte Stimmung, Interessenverlust und Antriebslosigkeit. Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Symptome, die bei depressiven Menschen auftreten können.
Doch nicht jede Depression äußert sich gleich: Während manche Menschen Ihre Depression kaum verstecken können, ist sie bei anderen Menschen selbst für Fachleute oft nicht sofort zu erkennen. Wie erkennt man Depressionen? In dieser Fotostrecke stellen wir Ihnen mögliche Symptome vor, mit denen sich eine Depression bei Männern oder Frauen äußern kann.
Quellen
- Nationale Versorgungsleitlinie der Bundesärztekammer et al. (2022): Unipolare Depression. AWMF-Register-Nr. nvl-005. (Stand: 09/2022)
- Patientenleitlinie zur Nationalen Versorgungsleitlinie Unipolare Depression. AWMF-Register-Nr. nvl-005. (Stand: 2016)
- Neurologen und Psychiater im Netz: Krankheitsbild bzw. Erscheinungsformen von Depression. (Abruf: 01/2023)
- Schneider M. et al. (2020): Pupil Dilation during Reward Anticipation Is Correlated to Depressive Symptom Load in Patients with Major Depressive Disorder. In: Brain Sciences, Vol. 10(12), S. 906.
- Online-Informationen der Deutschen Depressionshilfe: Diagnose der Depression. (Abruf: 01/2023)
- Schuster, N. / Pharmazeutische Zeitung (2015): PMDS. Gefühle außer Kontrolle. (Abruf: 01/2023)
- Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (2020): Depression nach der Geburt – was kann helfen? (Abruf: 01/2023)
- Online-Informationen der Schloss Park Klinik Dirmstein: Depressionen und Sex: Wenn die Partnerschaft unter Libidoverlust leidet. (Abruf: 01/2023)
- GEO (2022): Hinter Vergesslichkeit kann auch Depression stecken. (Abruf: 01/2023)
- Online-Informationen der Deutschen Depressionshilfe: Suizidalität. (Abruf: 01/2023)
- HNO-Ärzte im Netz (2011): Räusper-Zwang und Kloß-Gefühl im Hals können auch psychisch bedingt sein. (Abruf: 01/2023)
- Hoffmann, S. / GEO: Depressionen sind über die Augen messbar. (Abruf: 01/2023)