Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Krankheiten & Symptome
  3. Arthrose
  4. Arthrose-Formen

Arthrose in Finger, Knie & Co. – die häufigsten Formen

Von: Dr. rer. nat. Isabel Siegel (Diplom-Biologin und Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 17.08.2022

Arthrose ist eine Verschleißerkrankung der Gelenke. Sie beginnt in der Regel mit einer Schädigung der Knorpelsubstanz, die den Knochen überzieht. Die Knorpelschicht wird durch Alterung und Abnutzung dünner und auch spröder. Ist die Arthrose schon weit fortgeschritten, kann der Knochen sogar freiliegen. In der Folge verändert sich die Knochensubstanz, sie wird dichter, es können sich Auswüchse bilden, die die Beweglichkeit des Gelenks einschränken.

Von einer Arthrose können alle Gelenke des Körpers betroffen sein. Am häufigsten tritt sie jedoch an Knie- und Hüftgelenken sowie an verschiedenen Gelenken der Hand auf, etwa am Finger- oder Handgelenk. Typische Symptome einer Arthrose sind Schmerzen bei Bewegung und Steifheit in den Gelenken, vor allem am Morgen (Morgensteifigkeit), Schmerzen nach Ruhepausen (Anlaufschmerzen), aber auch Schwellungen, Bewegungseinschränkungen oder Druckschmerz.

Arthrose ist eine Verschleißerkrankung der Gelenke. Sie beginnt in der Regel mit einer Schädigung der Knorpelsubstanz, die den Knochen überzieht. Die Knorpelschicht wird durch Alterung und Abnutzung dünner und auch spröder. Ist die Arthrose schon weit fortgeschritten, kann der Knochen sogar freiliegen. In der Folge verändert sich die Knochensubstanz, sie wird dichter, es können sich Auswüchse bilden, die die Beweglichkeit des Gelenks einschränken.

Von einer Arthrose können alle Gelenke des Körpers betroffen sein. Am häufigsten tritt sie jedoch an Knie- und Hüftgelenken sowie an verschiedenen Gelenken der Hand auf, etwa am Finger- oder Handgelenk. Typische Symptome einer Arthrose sind Schmerzen bei Bewegung und Steifheit in den Gelenken, vor allem am Morgen (Morgensteifigkeit), Schmerzen nach Ruhepausen (Anlaufschmerzen), aber auch Schwellungen, Bewegungseinschränkungen oder Druckschmerz.

  • Alle Fotostrecken
Arthrose im Knie: Verschleiß der Kniegelenke
Arthrose im Knie: Verschleiß der Kniegelenke
© Getty Images/ljubaphoto
1/10

Die häufigste Form der Arthrose ist die Arthrose der Kniegelenke (Gonarthrose). Typische Symptome im Anfangsstadium sind Anlaufschmerzen, Schwellungen am Abend, Schmerzen bei Belastung und Bewegungseinschränkungen. Bei einer fortgeschrittenen Kniegelenksarthrose treten die Schmerzen auch in Ruhe auf. Häufig führen Übergewicht, extremer Leistungssport, Sportverletzungen und die Knie belastende Berufe zu Knorpelschäden im Kniegelenk, die eine Arthrose zur Folge haben können.

Hüftgelenksarthrose – Beschwerden in der Hüfte
Hüftgelenksarthrose – Beschwerden in der Hüfte
© Getty Images/Jan-Otto
2/10

Die Arthrose der Hüftgelenke (Coxarthrose) kommt nach der Arthrose der Knies am zweithäufigsten vor. Charakteristisch sind Schmerzen bei Bewegung in der Leiste und Hüfte, die sich bis ins Gesäß oder Bein ziehen können. Anzeichen für eine Coxarthrose können auch Schmerzen beim Treppensteigen sein sowie beim Bewegen des Oberschenkels nach innen – wie es beim Übereinanderschlagen der Beine geschieht. Eine Hüftgelenksarthrose entsteht oft schleichend, ohne dass eine erkennbare Ursache zugrunde liegt.

Schultergelenksarthrose: Arthrose in der Schulter
Schultergelenksarthrose: Arthrose in der Schulter
© Getty Images/gilaxia
3/10

Der Verlust von Knorpel an Schulterpfanne und Oberarmkopf ist kennzeichnend für die Schultergelenksarthrose (Omarthrose). Häufig kommt es zu kurzzeitig auftretenden, starken Schmerzen in der Schulter und seltener zu Dauerschmerzen. Auslöser können starke und dauerhafte Überlastungen des Schultergelenks sein, aber auch Unfälle, Operationen und ein häufiges Auskugeln der Schulter (Schulterluxation).

Arthrose der Fingergelenke – Schmerzen im Finger
Arthrose der Fingergelenke – Schmerzen im Finger
© Getty Images/BSIP/UIG
4/10

Wenn sich vor allem morgens die Finger steif anfühlen, teilweise geschwollen sind und das Ballen der Faust schwerfällt, kann eine Arthrose der Fingergelenke dahinterstecken.

Von einer Heberden-Arthrose spricht man, wenn die Fingerendgelenke insbesondere von Zeigefinger, Ring- und Mittelfinger betroffen sind. Möglicherweise sind diese auch dauerhaft verdickt. Die Erkrankung tritt vor allem bei Frauen ab 50 Jahren auf. Es wird vermutet, dass weibliche Hormone bei der Entwicklung dieser Form der Arthrose eine Rolle spielen.

Bei der sogenannten Bouchard-Arthrose kommt es zu Schädigungen der Fingermittelgelenke, vor allem des Zeige- und Ringfingers.

Arthrose im Daumensattelgelenk
Arthrose im Daumensattelgelenk
© Getty Images/Astrid860
5/10

Eine Arthrose des Daumensattelgelenks (Rhizarthrose) macht sich bemerkbar, indem bei Benutzung des Handgelenks und des Daumens Schmerzen und Kraftlosigkeit auftreten. Die Rhizarthrose kann den Alltag stark einschränken, denn der Daumen wird bei nahezu allen Tätigkeiten benötigt, die mit den Händen ausgeführt werden. Sie tritt in den meisten Fällen nur an einer Hand auf, kann aber auch beide Daumensattelgelenke betreffen. Frauen ab 50 Jahren erkranken deutlich häufiger als Männer.

Arthrose im Handgelenk
Arthrose im Handgelenk
© Getty Images/Viktoria Korobova
6/10

Die Handgelenke sind deutlich seltener als die Daumengelenke von Arthrose betroffen. Die Handgelenksarthrose (Radiokarpalarthrose) kann genaugenommen in verschiedenen kleineren Gelenken auftreten, die sich dann als Schmerzen im Handgelenk äußern. Kraftverlust, Steife des Gelenks sowie Probleme bei Greifbewegungen können die Folge sein, auch Schwellungen des Handrückens sind möglich. Im Verlauf der Erkrankung können das Beugen oder Strecken des Handgelenks, das Drehen der Handflächen nach oben oder das Öffnen eines Schraubverschlusses Betroffenen schwerfallen.

Arthrose der Wirbelgelenke im Rücken
Arthrose der Wirbelgelenke im Rücken
© Getty Images/DjelicS
7/10

Bei der sogenannten Spondylarthrose (Facettensyndrom) sind die Facettengelenke im Rücken betroffen, die sich zwischen den Wirbelkörperfortsätzen der Wirbelsäule befinden. Dabei kommt es zu einer Schädigung der Knorpel in den Facettengelenken. Eine Spondylarthrose wird oft durch erhöhten Druck auf die Facettengelenke ausgelöst. Dieser kann durch Fehlstellungen der Gelenke, Übergewicht, einen Verschleiß der Bandscheiben oder einen Bandscheibenvorfall entstehen.

Arthrose im Fuß – oberes Sprunggelenk selten betroffen
Arthrose im Fuß – oberes Sprunggelenk selten betroffen
© Getty Images/Peter Dazeley
8/10

Ein Gelenkverschleiß des oberen Sprunggelenks im Fuß (Arthrose des Talokruralgelenks) ist sehr selten, denn das Sprunggelenk ist sehr stabil und wenig anfällig für Arthrose. Meistens stecken Sportverletzungen in der Vergangenheit dahinter, wenn das Sprunggelenk von einer Arthrose betroffen ist.

Arthrose im Ellenbogen
Arthrose im Ellenbogen
© Getty Images/triocean
9/10

Das Ellenbogengelenk ist seltener als andere Gelenke von Arthrose betroffen. Hierbei entwickelt sich der Gelenkverschleiß vor allem durch eine starke Belastung der Arme über einen längeren Zeitraum, beispielweise durch Sportarten wie Tennis, Golf oder Boxen oder bestimmte Handwerksberufe. Schmerzen beim Beugen des Unterarms und eine eingeschränkte Beweglichkeit sind typische Beschwerden bei einer Arthrose des Ellenbogengelenks (Cubitalarthrose).

Kiefergelenksarthrose
Kiefergelenksarthrose
© Getty Images/Prostock-Studio
10/10

Schmerzen und Bewegungseinschränkungen beim Kauen, Gähnen oder Beißen können Anzeichen für eine Kiefergelenksarthrose sein. Aber auch Kopfschmerzen, Muskelverspannungen in Schulter und Nacken sowie Knack-, Reibe- oder Knirschgeräusche bei Bewegung des Unterkiefers weisen auf einen Verschleiß des Kiefergelenks hin. Zu den Ursachen zählen Fehlbelastungen des Kiefergelenks, Verletzungen, Entzündungen oder Fehlstellungen der Zähne.

Letzte Aktualisierung: 17.08.2022
Autor*in
Medizinautorin (Symbolbild) | © © iStock.com/alla_snesarDr. rer. nat. Isabel Siegel (Diplom-Biologin und Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • ICD-Codes
  • Teilen
  • ICD-Codes
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Online-Informationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) (2021): Arthrose. (Abruf: 11/2021)
  • Online-Informationen des Norddeutschen Rundfunks (2021): Arthrose: Symptome erkennen und Schmerzen lindern. (Abruf: 11/2021)
  • Online-Informationen der Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik: Kiefergelenksarthrose und Kiefergelenkarthritis durch CMD. (Abruf: 11/2021)
  • Online-Informationen der Praxis Dr. med. Günther Riedel: Arthrose im Handgelenk. (Abruf: 11/2021)
ICD-Codes

M15|M16|M17|M18|M19

Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Ärztin untersucht Hand einer Frau mit Rhizarthrose
© Getty Images/pcess609
Rhizarthrose: Symptome, Übungen & OP bei Arthrose am Daumen
Rhizarthrose: Symptome, Übungen & OP bei Arthrose am Daumen
Röntgenbild und Knie eines Mannes mit Arthrose
© Getty Images/Stephane Noiret
Arthrose (Gelenkverschleiß)
Arthrose (Gelenkverschleiß)
Frau mit Schmerzen durch Arthrose
© Getty Images/justocker
Was hilft gegen Arthrose? Hausmittel, Medikamente & Tipps
Was hilft gegen Arthrose? Hausmittel, Medikamente & Tipps
Coxarthrose im Röntgenbild
© iStock.com/stockdevil
Hüftarthrose (Coxarthrose): Was tun bei Arthrose in der Hüfte?
Hüftarthrose (Coxarthrose): Was tun bei Arthrose in der Hüfte?
Mann mit Gonarthrose
© Getty Images/justocker
Gonarthrose: Symptome & Behandlung bei Arthrose im Knie
Gonarthrose: Symptome & Behandlung bei Arthrose im Knie
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter