Rehabilitation

Die medizinische Rehabilitation soll durch verschiedene Behandlungsformen körperliche und organische Funktionen wiederherstellen und den Patienten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben befähigen. Dabei soll der Patient auch möglichst schnell wieder arbeitsfähig werden. Meistens wird eine Rehabilitation von der Rentenversicherung getragen. In der Regel erfolgt eine medizinische Rehabilitation ambulant. Stellen sich keine zufriedenstellenden Erfolge ein, erfolgt eine stationäre Rehabilitation. Neben körperlichen Erkrankungen, wie zum Beispiel Krebs oder Herzinfarkte, können auch Unfälle, psychische Leiden oder Suchterkrankungen eine Rehabilitation erforderlich machen. In einer Rehabilitationsklinik arbeiten deshalb auch viele Fachärzte und Therapeuten verschiedener  Richtungen zusammen.