Szintigrafien im Überblick
Artikelinhalt
Szintigrafien im Überblick
Auf den Punkt gebracht - die wichtigsten Szintigrafien im Überblick:
Herzbinnenraumszintigrafie
Indikation:
- Überprüfung der Pumpleistung bei Chemotherapie mit herzschädigenden Medikamenten
- Bestimmung des Operationszeitpunktes bei einem bestimmten Klappenfehler (Aorteninsuffizienz) bzw. der Herzfunktion vor einer Herztransplantation
Dauer:
- 2-3 Stunden
Hinweis:
- Wird kaum noch gemacht (sondern eher Ultraschall oder Kernspintomografie)
Myokardperfusionsszintigrafie
Indikation:
- Durchblutungsstörungen (KHK)
Dauer:
- Bis zu 5 Stunden (da Spätaufnahmen erst nach ca. 4 Std. angefertigt werden)
Hinweis:
- Nüchtern (v.a. keinen Kaffee)
- Absetzen von Medikamenten, die die Durchblutung beeinflussen (nach Rücksprache mit Arzt)
Skelettszintigrafie
Indikation:
- Vor allem zum Screening bei Tumoren, deren Metastasen sich häufig in Knochen absiedeln, z.B. Brust-, Prostata-, Lungen-, Schilddrüsenkrebs
- Entzündungen und andere Veränderung von Knochen und Gelenken
- Bei Verdacht auf Lockerung oder Infektion von Prothesen (z.B. in der Hüfte)
- Durchblutungsstörungen des Knochens
Dauer:
- 2–5 Stunden (Frühaufnahmen innerhalb der ersten 10 Min., Spätaufnahmen nach einigen Std., da es lange dauert, bis die Substanz in den Knochen aufgenommen ist)
Hinweis:
- Viel Trinken und häufig Blase entleeren, um Strahlenbelastung für die Harnblase zu reduzieren
Perfusionsszintigrafie, Ventilationsszintigrafie
Indikation:
- Lungenembolie
- Abschätzung der regionalen Lungenfunktion vor Lungenoperationen z.B. bei Tumoren
Dauer:
- 30–60 Minuten
Hinweis:
- Bei Asthma bronchiale vorher bronchienerweiterndes Medikament
Nierenfunktionsszintigrafie
(Nierenausscheidungsszintigrafie, Nierenperfusionsszintigrafie) Indikation:
- Verengung der Nierenarterien
- Erkrankung der Nierenkörperchen (verlinken auf „Glomerulonephritis“)
- Narben, Fehlbildungen
- Störungen der ableitenden Harnwege
- Vor einer Nierenoperation bei Tumor
- Überprüfung der Nierenfunktion bei Chemotherapie mit nierenschädigenden Medikamenten und nach Nierentransplantation
Dauer:
- 45–60 Minuten
Hinweis:
- Vorher viel trinken (> 500 ml Flüssigkeit)
Statische Nierenszintigrafie
Indikation:
- bei untypischer Lage oder Missbildungen der Nieren
- Verdacht auf Nierenverletzung
- Verdacht auf Nierentuberkulose
Dauer:
- 15–30 Minuten
Hinweis:
- Anwendung eher selten
Schilddrüsenszintigrafie
Indikation:
- Beurteilung der Schilddrüsenstruktur
- Klären einer Auffälligkeit in einer Ultraschalluntersuchung
- Zur Vorbereitung einer Radiojodtherapie
Dauer:
- 20 Minuten
Hinweis:
- Die Einnahme jodhaltiger Medikamente (z.B. auch Kontrastmittel) muss mindestens 4 Wochen zurückliegen
- Vorher werden die aktuellen Hormonwerte im Blut bestimmt
Suppressionsszintigrafie
Indikation:
- Anderweitig nicht zu klärender Verdacht auf ein autonomes Adenom
Dauer:
- 45 Minuten
Hinweis:
- Die Einnahme jodhaltiger Medikamente (z.B. auch Kontrastmittel) muss mindestens 4 Wochen zurückliegen
- Vorher werden die aktuellen Hormonwerte im Blut bestimmt