Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Gesundheit
  3. Sexualität
  4. Asexualität

Asexualität – 8 Anzeichen für eine asexuelle Orientierung

Von: Alexandra Maul (News-Redakteurin), Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 29.08.2023

Asexualität ist eine sexuelle Orientierung. Menschen, die sich als asexuell identifizieren, spüren in der Regel wenig oder keine sexuelle Anziehung und/oder Verlangen beziehungsweise Lust auf Sex. Dennoch haben einige Menschen, die sich als asexuell definieren, Sex – beispielsweise, weil einige Aspekte des Geschlechtsverkehrs als angenehm wahrgenommen werden oder weil ein Kinderwunsch besteht. Manche Asexuelle empfinden es auch als schön, dem*der Partner*in sexuelle Befriedigung zu verschaffen. Anders als bei sexueller Antriebslosigkeit liegen bei Asexualität keine psychischen oder organischen Ursachen zugrunde, sondern es wird bewusst auf Geschlechtsverkehr verzichtet. Diese 8 Anzeichen weisen auf Asexualität hin.

Asexualität ist eine sexuelle Orientierung. Menschen, die sich als asexuell identifizieren, spüren in der Regel wenig oder keine sexuelle Anziehung und/oder Verlangen beziehungsweise Lust auf Sex. Dennoch haben einige Menschen, die sich als asexuell definieren, Sex – beispielsweise, weil einige Aspekte des Geschlechtsverkehrs als angenehm wahrgenommen werden oder weil ein Kinderwunsch besteht. Manche Asexuelle empfinden es auch als schön, dem*der Partner*in sexuelle Befriedigung zu verschaffen. Anders als bei sexueller Antriebslosigkeit liegen bei Asexualität keine psychischen oder organischen Ursachen zugrunde, sondern es wird bewusst auf Geschlechtsverkehr verzichtet. Diese 8 Anzeichen weisen auf Asexualität hin.

  • Alle Fotostrecken
Asexualität – eine sexuelle Orientierung
Asexualität – eine sexuelle Orientierung
© Getty Images/PeskyMonkey
1/9

Asexualität stellt ebenso eine sexuelle Orientierung dar wie Heterosexualität, Bisexualität oder Homosexualität. Auch deshalb gibt es keine diagnostischen Instrumente, die Personen als asexuell einordnen könnten.

Dennoch wurde ein Fragebogen entwickelt, um Asexualität besser zu identifizieren. Personen, welche bisher unsicher in ihrer sexuellen Orientierung sind, kann dieser ebenso helfen, wie Wissenschaftler*innen, die Asexualität intensiver erforschen wollen.

Keine sexuelle Anziehung, aber romantische Gefühle
Keine sexuelle Anziehung, aber romantische Gefühle
© Getty Images/visualspace
2/9

Personen, die sich selbst als asexuell identifizieren, fühlen sich oftmals nicht oder nur wenig von anderen Menschen sexuell angezogen.

Es ist allerdings nicht unüblich, dass auch Personen mit einer asexuellen Orientierung sich zu einem*einer Partner*in emotional hingezogen fühlen. Viele asexuelle Menschen haben also durchaus das Bedürfnis nach einer liebevollen und romantischen Partnerschaft.

Kein Interesse an sexueller Aktivität
Kein Interesse an sexueller Aktivität
© Getty Images/Maryna Terletska
3/9

Asexuelle Menschen haben meist kein Interesse an sexuellen Aktivitäten. Der Ausdruck sexuelle Aktivität ist allgemein gehalten und nicht definiert, da Asexuelle die eigene sexuelle Aktivität ebenfalls unterschiedlich einordnen können.

Manche sehen bereits einen Kuss oder eine Umarmung als sexuelle Aktivität, andere nehmen erst den Geschlechtsakt als solche wahr. Wichtig ist allerdings, dass zwei oder mehrere Personen an der sexuellen Aktivität beteiligt sind. Das heißt, Selbstbefriedigung fällt nicht unter diesen Begriff.

Keine sonstige sexuelle Orientierung trifft zu
Keine sonstige sexuelle Orientierung trifft zu
© Getty Images/Vladimir Vladimirov
4/9

Personen, die sich in ihrer Asexualität unsicher sind, haben oft das Gefühl, nicht in andere sexuelle Kategorien zu passen. Sie identifizieren sich weder als heterosexuell noch als homosexuell und ordnen sich auch keiner anderen Sexualität zu.

Der Grund ist simpel, aber zu Beginn schwer nachzuvollziehen. Die bewusste sexuelle Orientierung ist in diesem Fall die Asexualität.

Sexualität kann abstoßend sein
Sexualität kann abstoßend sein
© Getty Images/stock-eye
5/9

Manche asexuellen Personen können auf Sex verzichten, andere finden Sex sogar abstoßend. Insgesamt gibt es auch in der asexuellen Orientierung verschiedene Vorlieben und Abstufungen. In der englischsprachigen asexuellen Community gibt es deshalb drei Begriffe der Asexualität:

  • "sex repulsed": Personen, die "sex repulsed" sind, finden Sex abstoßend.
  • "sex indifferent": Personen, die nicht an Sex interessiert sind, Sex aber nicht abstoßend finden.
  • "sex favorable": Personen finden den Sex an sich interessant und spannend, empfinden selbst aber keine sexuelle Anziehung zu anderen.

Sex abstoßend zu finden, kann also ein Merkmal von Asexualität sein, muss es aber nicht.

Wenig Verständnis für sexuelle Beziehungen
Wenig Verständnis für sexuelle Beziehungen
© Getty Images/Mixmike
6/9

Asexuelle Personen können schwer nachvollziehen, warum andere Menschen viel Zeit und Interesse in sexuelle Beziehungen investieren, da Sex in ihrem eigenen Leben keine oder nur eine geringe Rolle spielt.

"Nicht-sexuell" als Definition der eigenen Sexualität
"Nicht-sexuell" als Definition der eigenen Sexualität
© Getty Images/Hiraman
7/9

Asexuelle Personen können andere Menschen zwar anziehend finden, empfinden hierbei allerdings keine sexuellen Gedanken. Die Ästhetik oder der Charakter des Gegenübers stehen im Fokus. Einige Menschen, die sich als asexuell definieren, verspüren gegebenenfalls sogar eine geringe sexuelle Anziehung, möchten diese aber nicht ausleben.

Der Wunsch nach sexuellen Aktivitäten oder dem Akt selbst sind bei Asexuellen nicht oder nur wenig vorhanden. Ein "nicht-sexuelles" Leben kann also durchaus ein Merkmal von Asexualität sein.

Ein zufriedenes Leben ohne Sex
Ein zufriedenes Leben ohne Sex
© Getty Images/Maskot
8/9

Asexuelle Menschen sind mit ihrem Leben ohne Sex zufrieden. Sie haben nicht das Verlangen nach Sex oder wollen sich dem gesellschaftlichen Druck der sexualisierten Gesellschaft nicht beugen. Sie wären oftmals zufrieden, wenn sie in ihrem Leben nie oder nie wieder Sex hätten. Dass eine asexuelle Person auch Freude am Geschlechtsverkehr empfinden kann, wenn sie sich dazu entschließt, ist aber auch nicht undenkbar.

Vermeiden von sexuellen Aktivitäten
Vermeiden von sexuellen Aktivitäten
© Getty Images/YorVen
9/9

Personen, die sich selbst als asexuell identifizieren, vermeiden Situationen im Leben oder Alltag, in denen Sex erwartet werden könnte.

Oftmals führt Asexualität im Umfeld zu Irritationen oder unangenehmen Emotionen. Um unnötigem Druck aus dem Weg zu gehen und die Erwartungen der sexualisierten Gesellschaft nicht erfüllen zu müssen, meiden manche asexuelle Menschen romantische oder intime Beziehungen. Dies ist allerdings nicht bei allen der Fall.

Andere fühlen sich mit ihrer sexuellen Orientierung wohl. Sie entscheiden sich bewusst gegen sexuelle Aktivitäten und können dies im sozialen Umfeld offen ansprechen.

Letzte Aktualisierung: 29.08.2023
Autor*in
Medizinautor Alexandra Maul Alexandra Maul (News-Redakteurin)
Medizinredakteurin Jasmin Rauch Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Yule, M. A., et al. (2014): A Validated Measure of NoSexual Attraction: The Asexuality Identification Scale. In: Psychological Assessment.
  • Online-Informationen von Asexual Visibility and Education Network Deutschland(AVENde), Dirk Walter: Informationen über Asexualität. (Abruf: 09/2021)
  • Online-Informationen von Asexual Visibility and Education Network Deutschland(AVENde): Fragen zur Asexualität. (Abruf: 09/2021)
  • Online-Informationen des Vereins zur Sichtbarmachung des asexuellen Spektrums (AktivistA): Asexualität. Häufig gestellte Fragen. (Abruf: 08/2023)
Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Paar im Streit an Wand gelehnt
© Getty Images/LEREXIS
Toxische Beziehung erkennen: 8 Anzeichen
Toxische Beziehung erkennen: 8 Anzeichen
Paar hat Spaß
© shutterstock, pink panda
Demisexuell: 6 Anzeichen für Demisexualität
Demisexuell: 6 Anzeichen für Demisexualität
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter