Narzissmus: So erkennen Sie einen Narzissten!
Narzissmus ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das oftmals mit Egoismus und Selbstverliebtheit in Verbindung gebracht wird. Bis zu einem gewissen Grad kann Narzissmus harmlos sein, ist die Charaktereigenschaft allerdings zu stark ausgeprägt, wirken Narzissten oft sozial unverträglich oder toxisch.
Narzissmus wird oft mit diesen drei Merkmalen in Verbindung gebracht:
- Autoritäts- und Führungsanspruch
- Tendenz zur Selbstdarstellung
- Manipulation und ausbeuterisches Verhalten
Die narzisstische Persönlichkeitsstörung kann mithilfe des Statistischen Manual psychischer Krankheiten (DSM-5) erkannt werden. Diese 9 Merkmale können verraten, ob Sie selbst oder Ihr Gegenüber ein Narzisst ist.
Weiterlesen
Quellen
- Online-Informationen von Quarks: Was du über Narzissmus wissen musst. (Abruf: 06/2021)
- Spitzer, M. (2017): Narzissmus rauf, Empathie runter. In: Nervenheilkunde, S. 550-556.
- Lammers, C-H. et al. (2013): Narzisstische Persönlichkeitsstörung. In: Der Nervenarzt, S. 879-888.
- Externbrink, K. et al. (2018): Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie in Organisationen. In: Springer Fachmedien.