Novavax-Impfstoff: Das sind die häufigsten Nebenwirkungen
Ebenso wie bei den anderen Corona-Impfstoffen kann es auch nach einer Impfung mit Nuvaxovid®, dem Corona-Impfstoff von Novavax, zu verschiedenen Nebenwirkungen kommen. Studien zeigen, dass es sich dabei in den meisten Fällen um harmlose Impfreaktionen handelt, die nach zwei bis drei Tagen von allein abklingen. Vor allem nach der zweiten Impfdosis kommt es gehäuft zu Beschwerden. Insgesamt gilt das proteinbasierte Vakzin aber als gut verträglich.
Schwere Nebenwirkungen wie Herzmuskelentzündungen oder Thrombosen sind infolge einer Impfung mit dem rekombinanten Proteinimpfstoff bislang nicht bekannt, allerdings werden seltene oder sehr seltene Nebenwirkungen in der Regel erst bei einer entsprechend hohen Zahl an geimpften Personen festgestellt. Bei bekannten Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber einem der Inhaltsstoffe wird jedoch von der Impfung abgeraten. Wir stellen Ihnen die häufigsten Nebenwirkungen vor.
Quellen
- Online-Informationen der European Medicines Agency (2021): Anhang 1. Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels. (Abruf: 02/2022)
- Online-Informationen des Robert Koch-Instituts (RKI) (2022): Wirksamkeit. (Abruf: 02/2022)
- Online-Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2022): Welche Nebenwirkungen und Impfreaktionen wurden nach der Impfung mit Nuvaxovid® beobachtet? (Abruf: 02/2022)
- Online-Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit (2022): Erster "Totimpfstoff" gegen COVID-19: Alles Wichtige zu Nuvaxovid® von Novavax. (Abruf: 02/2022)
- Hohmann-Jeddi, C. / Pharmazeutische Zeitung (2022): Das Allergiepotenzial von Nuvaxovid. (Abruf: 02/2022)