So erkennen Sie Psychopathen: 5 Anzeichen

Psychopath*innen sind häufig Bösewichte in Thrillern und Horrorfilmen. Sie lügen, betrügen und manipulieren das persönliche Umfeld, spielen dieses gegeneinander aus und nutzen Familie, Freund*innen und Verwandte ohne persönliche Reue aus. Psychopathie ist eine ausgeprägte Form der dissozialen Persönlichkeitsstörung.

Psychopath*innen sind häufig unberechenbar und haben nur wenig Fein- und Mitgefühl. Die Störung macht sich in der Regel bereits jungen Lebensjahren bemerkbar, wird aber in vielen Fällen nicht bewusst vom Umfeld wahrgenommen. Diese fünf Anzeichen können helfen, Psychopath*innen zu entlarven.

Weiterlesen

1. Übermäßiger Charme

Charmanter Mann an Bar © Getty Images/PeopleImages
1|5

Psychopath*innen lassen häufig ihren Charme spielen und versuchen, andere mit ihren Worten zu verzaubern. Sie machen viele Komplimente und wollen gemocht werden. Egal, ob am Arbeitsplatz, beim ersten Date oder in der Schule, die charmante Art kommt im ersten Moment gut an. Zeigt die Person allerdings noch weitere Anzeichen, sollten Sie sich von der überschwänglichen Art nicht beeinflussen lassen.



2. Stimmungsschwankungen

Mann mit zwei Gesichtern © Getty Images/KatarzynaBialasiewicz
2|5

Eine Entscheidung wird getroffen und im nächsten Moment revidiert, Ereignisse sind erst dramatisch schlimm, kurz darauf entspannt sich die Lage.

Psychopath*innen neigen zu Stimmungsschwankungen, sprunghaften Entscheidungen und können sich nicht langfristig festlegen. Auch die emotionale Lage kann  sich schnell und ohne Begründung ändern.



3. Psychopath*innen spielen mit Gefühlen

Frau mit traurigen Gefühlen und Hand vor dem Gesicht © Getty Images/Ivan-balvan
3|5

Psychopath*innen spielen mit den Gefühlen anderer Menschen. In der Beziehung verursachen sie mit Absicht Eifersucht oder wechselnde Zu- und Abneigung. Auch im Freundeskreis oder in Gemeinschaften hetzen sie beispielsweise andere indirekt gegeneinander auf oder verletzen Personen bewusst.



4. Sie neigen zur Untreue

Paar mit untreuen Freund © Getty Images/WANDER WOMEN COLLECTIVE
4|5

Wechselnde Liebesbeziehungen und flüchtige sexuelle Kontakte können ebenfalls ein Anzeichen für Psychopath*innen sein. In Kombination mit der Neigung, Gefühle zu verletzen, ist eine Beziehung mit einem*einer Psychopath*in häufig besonders wechselhaft und belastend für das Gegenüber. Wer das Gefühl hat, in solch einer toxischen Beziehung zu stecken, sollte sich Freund*innen und Familie anvertrauen.



5. Lügen in Perfektion

Mann lügt © Getty Images/Seamind Panadda / EyeEm
5|5

Kleine Notlügen und größere Lügen, um das Umfeld zu manipulieren, gehören zum Repertoire eines*einer Psychopath*in. Krankhaftes Lügen wurde perfektioniert und kann ohne Skrupel in jeder Lebenssituation angewandt werden.



Quellen

Aktualisiert: 03.03.2022
Autor*in: Alexandra Maul, News-Redakteurin