Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Medizin
  3. Psychologie
  4. Red Flags in der Beziehung

Red Flags – 9 Warnzeichen in einer Beziehung

Von: Alexandra Maul (News-Redakteurin)
Letzte Aktualisierung: 12.11.2021

Viele Menschen sehnen sich nach einem liebevollen Gegenüber und einer gesunden Beziehung. Doch nicht immer wird dieser Wunsch erfüllt. Oft passt es mit dem*der Partner*in nicht, die Beziehung verletzt Menschen mehr, als sie ihnen guttut. Dies zeigt sich oftmals bereits in der Anfangsphase. Warnsignale, auch Red Flags einer Beziehung genannt, werden aufgrund der Sehnsucht nach Liebe und Zuneigung oftmals ignoriert. Bei diesen 9 Red Flags sollten Ihre Alarmglocken klingeln.

Viele Menschen sehnen sich nach einem liebevollen Gegenüber und einer gesunden Beziehung. Doch nicht immer wird dieser Wunsch erfüllt. Oft passt es mit dem*der Partner*in nicht, die Beziehung verletzt Menschen mehr, als sie ihnen guttut. Dies zeigt sich oftmals bereits in der Anfangsphase. Warnsignale, auch Red Flags einer Beziehung genannt, werden aufgrund der Sehnsucht nach Liebe und Zuneigung oftmals ignoriert. Bei diesen 9 Red Flags sollten Ihre Alarmglocken klingeln.

  • Alle Fotostrecken
1. Gesprächsthema Nummer Eins: Die vergangene Beziehung
1. Gesprächsthema Nummer Eins: Die vergangene Beziehung
© Getty Images/Aramyan
1/9

Die Vergangenheit prägt viele Menschen, deshalb ist es auch nicht ungewöhnlich, über dieses Thema zu sprechen. Ex-Partner*innen sind ein normaler Teil davon. Verletzen Sie diese Gespräche, wird dieser Aspekt zum Streitpunkt und spricht Ihr Gegenüber zu oft von dem*der Verflossenen, sollten Sie die Beziehung hinterfragen.

Ihr*e Partner*in benötigt vielleicht noch Zeit, um die vergangene Beziehung zu verarbeiten und sucht eventuell Ablenkung.

Tipp: Sich mit dem*der Verflossenen des Gegenübers zu vergleichen, macht keinen Sinn. Lassen Sie sich möglichst nicht verunsichern. Schlägt Ihnen das Thema zu sehr aufs Gemüt und stellt in der Beziehung ein Problem dar, sollten Sie dies vorsichtig ansprechen.

2. Verschlossene Kommunikation: Probleme werden nicht angesprochen
2. Verschlossene Kommunikation: Probleme werden nicht angesprochen
© Getty Images/Hill Street Studios
2/9

Die ersten Treffen verlaufen meist oberflächlich, man versucht zu gefallen, doch je intensiver die Beziehung wird, desto offener sollten wichtige Themen und Probleme angesprochen werden. Wird nicht über belastende Situationen oder Streit gesprochen, könnte dies ein schlechtes Anzeichen für den weiteren Verlauf der Beziehung sein.

Wer Kommunikation verweigert und Vertrauensprobleme hat, wird vermutlich nie eine vertraute Beziehung führen und seine Probleme offen ansprechen können.

Oftmals staut sich bei diesen Personen viel Frust an, welchem sie dann plötzlich freien Lauf lassen. Ein solcher Vulkanausbruch mündet meist in großen Diskussionen.
Sollte das Gegenüber selbst nichts ansprechen und sich dauerhaft verschließen, kann das sehr belastend für die gemeinsame Beziehung sein und diese zerstören.

3. Das Bauchgefühl rät davon ab
3. Das Bauchgefühl rät davon ab
© Getty Images/fizkes
3/9

Spüren Sie statt den anfänglichen Schmetterlingen eher ein mulmiges Bauchgefühl, wenn Sie an Ihr Gegenüber denken, sollten Sie auf dieses Gefühl hören. Fühlen Sie sich bereits beim ersten Date oder in der Anfangsphase unwohl, sollten Sie auf Ihre Intuition und auf die inneren Warnsignale hören.

Tipp: Freunde und Bekannte kennen Sie meist gut und können helfen, die Situation zu bewerten. Auch eine Pro- und Kontraliste kann nützlich sein, um erste Zweifel abzuwägen. Fällt es Ihnen allerdings schwer, diese zu führen, stimmt meist etwas nicht.

4. Extreme Eifersucht
4. Extreme Eifersucht
© Getty Images/GeorgeRudy
4/9

Ein bisschen Eifersucht belebt die Beziehung. Geht diese allerdings zu weit, wird sie für das gemeinsame Miteinander zu Belastung. Besitzansprüche und Kontrollverhalten sind eindeutige Warnsignale, dass beim Dating oder in der Beziehung etwas nicht stimmt. Das eigene Leben sollte nicht durch den*die Partner*in negativ beeinflusst oder eingeschränkt werden.

5. Das Smartphone ist oft interessanter
5. Das Smartphone ist oft interessanter
© Getty Images/Diego Cervo / EyeEm
5/9

Das Display blinkt permanent auf, das Handy wird zum Mittelpunkt des Gesprächs, chatten wird interessanter als die persönliche Unterhaltung.
Schafft das Gegenüber es nicht, während der Verabredung das Smartphone wegzulegen und gedanklich bei Ihnen zu bleiben, ist dies eine eindeutige Red Flag. Verbringen Sie lieber Zeit mit Menschen, die Ihnen Aufmerksamkeit widmen.

6. Ein Monolog beim ersten Date
6. Ein Monolog beim ersten Date
© Getty Images/georgeclerk
6/9

Der Redeanteil beim ersten Treffen ist ungleich verteilt? Sie haben das Gefühl, Sie lauschen einem Monolog? Ein einseitiges Gespräch ist eine eindeutige Red Flag. Ist Ihr Date sehr auf sich selbst bedacht oder gar egoistisch veranlagt, zeigt es, dass er*sie wenig Interesse an Ihnen, sondern mehr an sich selbst hat. Ein gemeinsames Gespräch sollte allerdings dem gemeinsamen Kennenlernen dienen.

Vorsicht: Personen mit einer narzisstischen Veranlagung lenken das Gespräch oft auf ein vermeintlich gemeinsames Thema, um im Anschluss den Fokus wieder auf sich selbst zu richten. Hierbei sollten die Alarmglocken klingeln.

7. Ein ständiges Auf und Ab
7. Ein ständiges Auf und Ab
© Getty Images/WANDER WOMEN COLLECTIVE
7/9

Die Gefühle beschleunigen von Null auf Hundert, im Anschluss geht der Beziehung allerdings der Sprit aus? Hierbei ist Vorsicht geboten. Eine Wirbelwind-Romanze wirkt im ersten Moment zwar aufregend, spricht aber für wenig Beständigkeit und ist meist nur von kurzer Dauer. Die intensive Zeit schafft ein falsches Gefühl von Hoffnung und kann oft manipulieren. Das ständige Hin und Her wirkt sich besonders auf die eigene Psyche aus und belastet im Alltag.

8. Selbstmitleid und Beschwerden
8. Selbstmitleid und Beschwerden
© Getty Images/DjelicS
8/9

Ist alles schlecht, das Gegenüber beschwert sich über jede Lebenssituation und lässt unverhältnismäßig viel Dampf ab? Dann ist es Zeit, die rote Flagge zu hissen und den Kontakt abzubrechen. Ständige Beschwerden sind ein Zeichen, dass Ihr Gegenüber nicht im Reinen mit sich selbst ist. Bleibt wenig Raum für Ihre Interessen, Anliegen und Gefühle, sollten Sie dies offen ansprechen und wenn nötig die Reißleine ziehen.

9. Emotionale Erpressung
9. Emotionale Erpressung
© Getty Images/fizkes
9/9

Stellt das Gegenüber ein Ultimatum nach dem nächsten und versucht es, Ihre Gefühle gegen Sie auszuspielen und Sie zu manipulieren, handelt es sich um eine eindeutige Red Flag – hier geht es oft um emotionale Erpressung. Sätze wie "Wenn ich dir wirklich etwas bedeuten würde", "Nur wegen dir ..." oder "Wenn du das jetzt gehst, war es das für immer" sind häufige Mittel der emotionalen Erpressung.

Diese toxische Form findet nicht nur in langen Beziehungen statt, sie kann auch bei ersten Dates, in Freundschaften oder am Arbeitsplatz erfolgen.

Letzte Aktualisierung: 12.11.2021
Autor*in
Medizinautor Alexandra Maul Alexandra Maul (News-Redakteurin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Porter, C. (2014): Do Red Flags Point the Way? Early Warnings and Later Conflict in Singles' Relationships. In: ProQuest Dissertations Publishing.
Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Paar im Streit an Wand gelehnt
© Getty Images/LEREXIS
Toxische Beziehung erkennen: 8 Anzeichen
Toxische Beziehung erkennen: 8 Anzeichen
Frau mit Borderline sieht aus dem Fenster
© Getty Images/Lourdes Balduque
Borderline: 10 Anzeichen der Persönlichkeitsstörung
Borderline: 10 Anzeichen der Persönlichkeitsstörung
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter