Mücken: 6 Tipps gegen nervige Insekten

Mücken sind oft lästige Begleiter an einem milden Sommerabend – auch im Schlafzimmer können die nervigen Insekten zur Plage werden und den erholsamen Schlaf rauben. Mückenstiche können zudem starken Juckreiz hervorrufen, allergische Reaktionen auslösen oder Krankheiten übertragen. So schützen Sie sich vor Stechmücken.

Frau nützt Mückenspray
© Getty Images/Zbynek Pospisil

Besonders bei Sonnenuntergang ärgern uns Stechmücken, beispielsweise beim gemeinsamen Grillabend, im Schlafzimmer oder bei einem Feierabend am See. Die Insekten nehmen das ausgeatmete Kohlendioxid, Körperwärme und Geruch der Menschen wahr.

1. Mückenschutz: Diese Pflanzen vertreiben die Insekten

Diese Pflanzen machen nicht nur auf der Terrasse eine gute Figur, auch als Mückenschutz können sie helfen:

  • Lavendel
  • Zitronenmelisse
  • Tomate
  • Katzenminze
  • Basilikum
  • Duftpelargonie

Besonders der Geruch und die ätherischen Öle der Pflanzen schlagen die Mücken in die Flucht.

2. Die Zitrone: Einfaches Mückenmittel

Wer die lästigen Mücken am Abend vertreiben will, muss nicht zwingend auf chemische Produkte und Geruchsverstärker zurückgreifen. Tipp: Eine halbierte Zitrone mit Gewürznelken kann Abhilfe schaffen und die kleinen Quälgeister fernhalten.

3. Den Nachwuchs trocken legen

Wer die Mückenplage im Sommer vermeiden möchte, sollte den Insekten möglichst wenig Möglichkeiten geben, ihre Eier abzulegen. Leeren Sie regelmäßig die Regentonne und vermeiden Sie stehendes Wasser in leeren Blumentöpfen auf dem Balkon und der Terrasse.

4. Die richtige Kleidung tragen

Vor dem Wandern in Wäldern und Wiesen sowie beim Grillabend bei Freunden empfiehlt es sich, lange Kleidung, beispielsweise Hemden oder leichte Hosen, zu tragen, um Insektenstiche zu vermeiden.

Achten Sie besonders im Wald und beim Picknick darauf, lange Hosen und wenn möglich Socken zu tragen, so schützen Sie sich gleichzeitig vor einem anderen Insekt, der Zecke.

5. Achten Sie auf Ihre Körperhygiene

Schweißgeruch zieht Mücken an, deshalb sind Sie vor allem beim Sport oder an heißen Tagen besonders attraktiv für die Schnaken. Duschen Sie sich abends ab, bevor Sie sich auf den Balkon oder die Terrasse setzen.

6. Moskitonetze und Fliegengitter vor dem Schlafzimmer

Um Schlafstörungen aufgrund des lästigen Summens der Mücke zu verhindern, nutzen Sie Moskitonetze oder Fliegengitter vor dem Fenster. Dies erschwert den Insekten den Weg ins Schlafzimmer.

Vorteil: Besonders an heißen Tagen können Sie beruhigt lüften.

Tipp: Gin Tonic hält Mücken nicht fern

Angeblich würden die ätherischen Öle des Gins die Mücken abwehren. Um diesen Effekt allerdings zu erzielen, müssten große Mengen an Gin konsumiert werden. Das Gerücht ist zwar ein nettes Argument, beim Grillfest zu tief ins Glas zu schauen – für den Mückenschutz selbst allerdings sinnlos.

Aktualisiert: 24.06.2021
Autor*in: Alexandra Maul, News-Redakteurin