Test: Könnte es Alzheimer sein?

Alltägliche Handlungen fallen auf einmal schwer, der Haustürschlüssel verschwindet immer wieder und beim Sprechen findet man einfach nicht mehr die richtigen Worte: In Deutschland leiden etwa 1,6 Millionen Menschen an Demenz, etwa zwei Drittel davon an Alzheimer. Alzheimer ist eine spezielle Form der Demenz, die zu einem Verfall der geistigen Leistungsfähigkeit führt. Erster Hinweis auf eine Alzheimer-Erkrankung ist fast immer eine Gedächtnisschwäche. Mit der Zeit nimmt die geistige Leistungsfähigkeit dann immer weiter ab, es kommt zu weiteren Symptomen wie Konzentrations- und Sprachstörungen.
Mit diesem Test finden Sie heraus, ob Sie nur vergesslich sind oder ob bei Ihnen bereits erste Anzeichen einer Alzheimer-Erkrankung vorliegen.
Test startenQuellen
- Online-Informationen der Alzheimer-Forschung Initiative e. V.: Demenz- und Alzheimertest. (Abruf: 10/2020)
- Kukolja, K. / Online-Informationen der Neurologen und Psychiater im Netz: Frühe Anzeichen und erste Hinweise auf eine Alzheimer-Erkrankung. (Abruf: 10/2020)
- S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN): Demenzen. AWMF-Register-Nr. 038/013. (Stand: 01/2016; in Überarbeitung)
- Statista (2018): Inzidenz und Inzidenzrate von Demenzerkrankungen in Deutschland nach Altersgruppe im Jahr 2016. (Abruf: 10/2020)