Wie viel Haarausfall ist normal?

Im Normalfall dienen sie uns zur Zierde und eine volle Haarpracht ist ein Zeichen für Vitalität und Gesundheit. Um die 100.000 Haare hat im Durchschnitt jeder Mensch. Diese "leben" etwa 4-6 Jahre und wachsen pro Monat einen Zentimeter - im Frühling aber auch mehr. Das geschieht aber nicht kontinuierlich, denn jedes Haar hat seine Zeit. Was bedeutet, es hat Wachstums- (Anagenphase), Übergangs- (Katagenphase) und Ruhephasen (Telogenphasen). Ist die Ruhephase abgeschlossen, fällt das Haar schließlich aus.

Haarausfall: Normal oder nicht?

Zunächst einmal kann man davon ausgehen, dass ein Haarausfall von bis zu 100 Haaren normal ist. Da der spontane Eindruck vor allem bei langen Haaren täuschen kann, sollte man sich durchaus die Mühe des Nachzählens machen. Krankhafter Haarausfall sollte aber auch vom anlagebedingten, der androgenetischen Alopezie, unterschieden werden. Es handelt sich um den typischen Haarausfall beim Mann, der schon in jungen Jahren beginnen kann, ab dem mittleren Alter aber immer mehr zunimmt.

Wann zum Arzt bei Haarausfall?

Daneben kann der Haarausfall auch plötzlich - quasi über Nacht - und in kreisrunder Form auftreten. Fachsprachlich heißt dieses Phänomen Alopecia areata und betrifft vor allem Kinder und junge Menschen. Als Ursache wird eine Entzündung des Haarfollikels diskutiert, die vermutlich durch eine Reaktion des Immunsystems auf den eigenen Körper ausgelöst wird. Neben einer Reihe weiterer krankheitsbedingter Ursachen gibt es auch eine berufsbedingte Alopezie, die durch andauernden Druck (Kopfbedeckungen) oder Zug (z.B. Pferdeschwanz) entstehen können Wenn alle natürlichen Ursachen ausgeschlossen werden können, sollte man zur Untersuchung zum Hautarzt gehen. Diesem stehen verschiedene Untersuchungsmethoden zur Verfügung, z.B. das Trichogramm, mit dem der Haarwurzelstatus erhoben wird. Hierzu wird ein Büschel von etwa 50 Haaren ausgezupft und mikroskopisch untersucht. Außerdem können mikroskopische Untersuchung von Hautproben oder Blutuntersuchungen durchgeführt werden.

Aktualisiert: 14.11.2013

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?